Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Perlhuhn haltung?

  1. #1

    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    20

    Perlhuhn haltung?

    Hi!!

    Ich wusste nicht genau so ich dieses Thema unterbringen sollte also hab ich es erstmal hier niedergeschrieben:

    Also: mich interessieren mich Perlhühner und ich möchte mir gerne ein Paar anschaffen. Einen Stall hätte ich zur verfügung. Diesen werde ich noch mit einem großen Ast ausstatten den die Perlis als Nachtquartier verwenden können. Wenn sie den Stall nicht benutzen wollen steht vor dem Stall eine riesige Linde die sie auch als als schlafplatz verwenden können. Anschaffen werde ich mir 4 kleine Kücken aus der Geflügelzucht von denen ich anschließend 1,1 behalten werde. Die Perlis sollen frei laufen ohne das ich ihnen die Flügel beschneide. Und da wir auf einem Bauernhof leben können die Perlis den ganzen Tag auf 3 ha Wiese mit Bäumen herumlaufen und fliegen. Das mit dem Geschrei ist mir schon klar aber da unser Haus ca. 30m vom Perlhuhnstall entfernt ist können sie ruhig herumschreien. Da wir auch unmittelbar keine Nachbarn haben wird es auch von der Seite her keine Probleme geben. Auch wegfliegen können sie ruhig mal da es in unserer Gegend keine Siedlungen gibt und auch nur vereinzelt Häuser vorkommen. Der großteil besteht aus Äckern. Und da schadet es wirklich nicht wenn dort 2 Perlis ein wenig herumlaufen. Nun meine Fragen:

    Ist die Haltung wie ich sie durchführen werde in Ordnung?

    Ist es jetzt noch früh genug für Perlhuhnkücken?

    Kann man die Perlis aus der Geflügelzucht überhaupt halten?

    Wie schwer wird ein Perlhuh?

    lg stali!!!!!

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Ist die Haltung wie ich sie durchführen werde in Ordnung?
    ja

    Ist es jetzt noch früh genug für Perlhuhnkücken?
    es ist eigendlich zu spät für perlhuhnküken. sie brauchen anfangs viel wärme und trockenheit. warte besser bis zum frühjahr.

    Kann man die Perlis aus der Geflügelzucht überhaupt halten?
    ja

    Wie schwer wird ein Perlhuh?
    ca.2kg


    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3

    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    HI!!

    Wärme und Trockenheit kann ich ihnen bieten. Anfangs im Haus in einer Kiste mit Wärmelampe. Nachher im Kückenstall auch mit wärmelampe und anschließend mit ca. 1 kg in den Eigentlichen Stall wo wir für den Anfang evt. auch noch eine Wärmelampe einbringen können.

    So währe es doch eigentlich auch heuer noch möglich Perli Kücken zu kaufen oder?

    glg stali!!!!!

  4. #4

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Ja. Aber schaff dir doch ein paar mehr an, wenn du so ein großes Gelände für sie hast, sonst siehst du sie vllt nicht so oft...
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ich weiß nicht ob es ganz kleine perlhuhnkücken zu kaufen gibt. bei perlhuhnzüchtern um diese jahreszeit sicher nicht. der geflügelhändler bei uns verkauft sie im alter von 6-12 wochen.

    wenn du platz hast halte eine ganze gruppe perlhühner. perlhühner leben gerne in größeren trupps.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6

    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hi!!

    Es wird nun doch nichts mit den kleinen Kücken. Stattdessen haben wir uns 4 10 Wochen alte Perlis reserviert. Nun möchte ich aber wissen ob die 10 wochen perlis noch eine wärmelampe und einen kückenstall benötigen oder ob ich sie gleich in die ausenvoliere setzen kann. Holen werden wir die 4 am Montag.

    lg stali!!!!!

  7. #7
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.953
    Ahoj,
    10Wochen alte Perlis können schon raus, vor allen Dingen lieben sie es schön warm und trocken. Regen mögen sie überhaupt nicht, da muß unbedingt ein Schutz her. Meine kleinen Perliküken habe ich im Frühjahr in einem größeren Kaninchenstall an die Außentemeratur gewöhnt, dabei haben sie immer nachts in einem mit Stroh ausgestreutem Karton geschlafen.
    Ich halte schon gut 7Jahre Perlhühner und habe immer meine eigenen Küken aufgezogen, deshalb möchte ich gern mal wissen, wieviel Perlhuhnküken, oder auch größere Perlis kosten. Ach ja, und auch Perlhuhneier, die ich besonders liebe. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Viele liebe Grüße von Brigitte

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mit 10 Wochen sollten sie eingefiedert sein und keine zusätzliche Wärmequelle mehr benötigen.

    Perlhühner sind gute und fleissige Flieger. Wenn sie soviel Platz zur Verfügung haben, kann es sein, dass sie Abends lieber in Bäumen oder anderswo übernachten, von Fressfeinden erlegt werden, oder erst gar nicht wieder zu finden sind. Darauf sollte man achten.

    Der Bruttrieb ist nur mässig, meistens werden die Eier im Freien abgelegt, oftmals an mehreren verschiedenen Stellen. In unseren Breitengraden brüten sie nur selten das eigene Gelege aus.

    Kein Futter verfüttern, welches Kokzidiostatika enthält. Perlhühner reagieren darauf sehr empfindlich. Kupferverbindungen, vor allem Kupfersulfat ist für Perlhühner tödlich.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9

    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    HI!!!

    Die Perlis die ich kaufe kostet eins 3,50 €. Sonst gibts ein erwachsenes Paar so um 25€. Dann werde ich sie gleich zu Anfang in die Voliere geben. Evt. steck ich ihnen noch einige Tage die Wärmelampe dazu. Das sie Nachts wieder in den Stall gehen bin ich schon sehr zuversichtlich. Nach 2-3 Wochen stallarrest werden sie sich sicher gewöhnt haben und gehen nachts wieder hinein. Zusätzlich gibts ja auch Futter und wasser im stall welches sie sich sicher abends auch gerne holen. Ich möchte noch gerne wissen ob es irgenteinen leckerbissen für die Perlis gibt über den sie sich freuen und den sie in der natur nie fangen werden. zb. sowas wie mehlwürmer, scharben oder villeicht katzentrockenfutter?

    lg stali!!!!!

  10. #10
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.953
    Ahoj,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Perlhühner und Hühner im Allgemeinen lieben Katzentrockenfutter. Wenn unsere Katzen nicht schnell genug futtern sind die Gefiederten immer schnell dabei. Perlhuhnküken fütter ich immer zusätzlich mit Ameisen und ihren Eiern, die lieben es heiß und innig in der Erde danach zu scharren. Ist auch eine sehr gute Beschäftigung für die Küken. Soll angeblich für sie sehr gesund sein, da die Perlhühner den wilden Fasanen sehr ähnlich sind. Bei uns in der Slowakei gibt es auf den Feldern sehr viele Ameisenhaufen, aus denen ich eine Schüppe Erde mit Ameisen und ihrer Brut entnehmen kann.
    Viele liebe Grüße von Brigitte

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Perlhuhn Parameter
    Von cookie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2017, 15:59
  2. perlhuhn
    Von lakenfelder im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 20:39
  3. Perlhuhn brütet
    Von Ira im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 12:18
  4. Preise-Perlhuhn
    Von paganon im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 11:34
  5. Perlhuhn
    Von Timotius im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •