Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Mandarinenentenhaltung,ja oder nein?

  1. #1

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874

    Mandarinenentenhaltung,ja oder nein?

    hallo,

    bei mir zuhause ist derzeit die nachfrage nach mandarinenten sehr groß,allerdings ist es so das wir noch keinerlei erfahrung mit diesen hübschen tierchen haben.deshalb Habe ich auch noch ein paar fragen,ich hab zwar schon ein wenig hilfe hier bekommen...aber ich frag dann doch lieber zweimal^^.
    1.wie viel qm braucht ein pärchen?
    2.leben mandarinenten in einehe?
    3.wie hoch sollte ich die voliere machen?
    4.kann ich den enten auch diese getreidemischungen geben die es bei raiffeisen gibt?oder spezielles entenzuchtfutter?
    5.wie hoch sollte ich die bruthöhle machen?
    6.wie groß solte der teich sein?
    7.kann ich die im winter draussen lassen?
    8.wenn ich die draussen lassen kann,soll ich denen noch einen zusätzlichen stall bauen?
    9.kann man die küken bei dem pärchen lassen,sprich mit dem erpel?
    10.wann muss man die enten impfen,und im welchem alter?

    das wären so fürs erste eine fragen

    lg

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Mandarinenentenhaltung,ja oder nein?

    1. Mind. 15qm, je mehr, desto besser.
    2. Das ist so eine Frage. Ich denke du meinst, ob man die als Pärchen hält, oder als Stamm. Man hält sie wie fast alle Zierenten als Paar. Sie leben in der Natur aber nicht Monogam wie Gänse. Die Pärchen bilden sich immer wieder neu.
    3. Kommt darauf an, ob kupiert oder nicht kupiert. Ich würde so oder so 2m empfehlen.
    4. Klar kannst du, aber es ist nicht zu empfehlen. Um sie optimal zu versorgen würde ich dir "Lundi" empfehlen.
    5. Kommt auch darauf an ob kupiert oder nicht. Bei kupierten in Bodennähe bei unkupierten bis zu 2 Meter hoch. In der Natur brüten sie in bis zu 20 m Höhe.
    6. Ich würde behaupten wollen, dass 3-4 qm das Mindeste sein sollten.
    7. Ja
    8. Zusätzlich zur Voliere ja, falls es mal sehr kalt wird und meiner Meinung nach auch für die Nacht.
    9. Man kann den Erpel dabei lassen, jedoch empfiehlt es sich sie zu trennen. In der Natur verlassen die Erpel ein paar Tage vor dem Schlupf das brütende Weibchen und kehren nach der Schwingenmauser zu ihm und den Jungtieren zurück.
    10. Es sind in DE nur sehr wenige Impfstoffe für Enten und Gänse zugelassen. Da wären einmal ein Impfstoff gegen Parvovirose der Gänse und Moschusenten( in deinem Fall uninteressant)
    und zum anderen Entenhepatitis. Wie sinvoll eine solche Impfung in einem Kleinbestand von Mandarinenten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Themenstarter
    dankeschön!

    das hilft sehr weiter



    der teich bei dem großen garten, ist ungefähr 18qm groß mit bepflanzung.sprich mit so sträuchern.Also kannm man die enten durchaus mit mehreren tieren zusammen halten,1.2 oder 2.2?

    lg

Ähnliche Themen

  1. Gänse - Ja oder Nein?
    Von Marieeee im Forum Gänse
    Antworten: 196
    Letzter Beitrag: 02.06.2021, 09:15
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Schieren Ja oder Nein?!
    Von Edda25 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 08:23
  4. Brütenlassen- ja oder nein?
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 12:39
  5. Araucaner ja oder nein? Huhn oder Henne?
    Von mopsmeier im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •