Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 68

Thema: Branntkalk

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Branntkalk

    Original von ptrludwig
    Original von bartec
    Ich habe mir einen Sack Branntkalk gekörnt als Dünger gekauft und möchte den auf meine Hühnergarten werfen. Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis sich die Körnchen aufgelöst haben und die Hühner wieder auf das Gras können?
    Mein Tipp, im Winter bei Schnee streuen. Im Winter auf jeden Fall, da ja dann die oberirdischen Rasenteile mehr oder weniger abgestorben sind.
    Seid wann sind im Winter die Rasenteile abgestorben??

    Im Gegenteil - klar, der Wachstum geht nicht mehr vorran und es herrscht ein gewisse Ruhe! Nur würde ich jetzt Kalk streuen, besteht eine wesendlich höhere Gefahr, den Rasen zu verbrennen und ggf. würde er dadurch ganz eingehen!

    Grundsätzlich streut man im Winter nie Dünger!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Saatkrähe
    Seit wann gibt es ungelöschten/Branntkálk als Granulat ? Das ist vielleicht ganz normaler Düngekálk ? Den hatte ich auch mal - hab den einfach als Dünger gestreut. Der Vorteil und Sinn der Granulatform ist der, daß kéine Kàlkstäube durch die Luft fliegen können. Denn auch ganz normaler Kalk´ist sehr gefährlich für Augen und Atemwege.
    Das dürfte gelöschter Brandkalk sein! Denn ungelöschter Brabdkalk gibs in der Form nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    RE: Branntkalk

    Original von hein
    Original von ptrludwig
    Original von bartec
    Ich habe mir einen Sack Branntkalk gekörnt als Dünger gekauft und möchte den auf meine Hühnergarten werfen. Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis sich die Körnchen aufgelöst haben und die Hühner wieder auf das Gras können?
    Mein Tipp, im Winter bei Schnee streuen. Im Winter auf jeden Fall, da ja dann die oberirdischen Rasenteile mehr oder weniger abgestorben sind.
    Seid wann sind im Winter die Rasenteile abgestorben??

    Im Gegenteil - klar, der Wachstum geht nicht mehr vorran und es herrscht ein gewisse Ruhe! Nur würde ich jetzt Kalk streuen, besteht eine wesendlich höhere Gefahr, den Rasen zu verbrennen und ggf. würde er dadurch ganz eingehen!

    Grundsätzlich streut man im Winter nie Dünger!
    Dein Rasen wächst wohl im Winter? Wie oft musst du den mähen?
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Branntkalk

    Original von ptrludwig
    Original von hein
    Original von ptrludwig
    Original von bartec
    Ich habe mir einen Sack Branntkalk gekörnt als Dünger gekauft und möchte den auf meine Hühnergarten werfen. Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis sich die Körnchen aufgelöst haben und die Hühner wieder auf das Gras können?
    Mein Tipp, im Winter bei Schnee streuen. Im Winter auf jeden Fall, da ja dann die oberirdischen Rasenteile mehr oder weniger abgestorben sind.
    Seid wann sind im Winter die Rasenteile abgestorben??

    Im Gegenteil - klar, der Wachstum geht nicht mehr vorran und es herrscht ein gewisse Ruhe! Nur würde ich jetzt Kalk streuen, besteht eine wesendlich höhere Gefahr, den Rasen zu verbrennen und ggf. würde er dadurch ganz eingehen!

    Grundsätzlich streut man im Winter nie Dünger!
    Dein Rasen wächst wohl im Winter? Wie oft musst du den mähen?
    naja wenn er Tod wär, denn würd er im Frühjahr auch nicht wieder kommen!
    Oder sehe ich das falsch?

    Auch wenn der Rasen kaum oder nicht wächst - so ist er nicht Tod!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    RE: Branntkalk

    Original von hein
    Original von ptrludwig
    Original von hein
    Original von ptrludwig
    Original von bartec
    Ich habe mir einen Sack Branntkalk gekörnt als Dünger gekauft und möchte den auf meine Hühnergarten werfen. Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis sich die Körnchen aufgelöst haben und die Hühner wieder auf das Gras können?
    Mein Tipp, im Winter bei Schnee streuen. Im Winter auf jeden Fall, da ja dann die oberirdischen Rasenteile mehr oder weniger abgestorben sind.
    Seid wann sind im Winter die Rasenteile abgestorben??

    Im Gegenteil - klar, der Wachstum geht nicht mehr vorran und es herrscht ein gewisse Ruhe! Nur würde ich jetzt Kalk streuen, besteht eine wesendlich höhere Gefahr, den Rasen zu verbrennen und ggf. würde er dadurch ganz eingehen!

    Grundsätzlich streut man im Winter nie Dünger!
    Dein Rasen wächst wohl im Winter? Wie oft musst du den mähen?
    naja wenn er Tod wär, denn würd er im Frühjahr auch nicht wieder kommen!
    Oder sehe ich das falsch?

    Auch wenn der Rasen kaum oder nicht wächst - so ist er nicht Tod!
    Ich schrieb extra die oberirdischen Rasenteile. Im Herbst wandern aus diesen die Nährstoffe in die Wurzel, welche selbstverständlich nicht ab stirbt, was ich auch nie behauptet habe.
    Ja und Kalk zählt zu den Grunddüngern, wird also wie auch die anderen im Boden gespeichert. Grunddünger streut man im Hebst oder Winter.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  6. #16

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Ich habe meinen ehemaligen Winterauslauf, der nur noch Wüste war, mit Branntkalk behandelt. Also, erstmal spatentief umgegraben, dann mit Taucherbrille, Lackieranzug und Gummistiefeln mit Handschuhen (sah aus, als sei Geflügelpest ausgebrochen), Branntkalk gestreut, danach hat es 4 Tage geregnet- perfekt Die Hühner habe ich allerdings noch recht lange nicht auf die Fläche gelassen, da ich dort 14 Tage nach dem Kalken Kompost ausgebracht habe, um die Bodenqualität wieder herzustellen und die ganzen Mikroorganismen etc anzusiedeln. Dann habe ich dort eine Weidegrasmischung gesät und gewartet Hat super geklappt, der Boden war schön locker und nachher dicht bewachsen. Dann habe ich eine Glucke mit ihren Küken die ersten Wochen ihres Lebens dort gehalten- und die Glucke hat innerhalb weniger Wochen die ganze schöne Wiese zerstört
    Aber nicht nachhaltig, denn jetzt, wo sie mit den anderen Hühnern zusammen läuft, spriessen da immer mal wieder kleine Graspflänzchen. Dieses Jahr werde ich dort nicht mehr aussäen könne, wohl aber im Frühjahr.

    Es war bei mir übrigens Kalk in gemahlener Form, und nachdem mich der Agrarhändler völlig jeckig gemacht hat, habe ich das Zeug behandelt, als sei es radioaktiv und beim ersten Wasserkontakt mit Zischen-Brodeln gerechnet. Und was war? Nix :P

  7. #17

    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    68
    Wo bekomme ich Brandkalk her?Wollte meinen Auslauf damit desinfizieren gegen Würmer und sowas,als vorsichsmaßnahme für die jungen,wenn im Frühjahr wieder welche da rein kommen.Oder kann ich da auch normalen Kalk nehmen,der alles abtötet was da nichts zu suchen hat?

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Baustoffhandel (Raiffeisenmarkt z.B.), oder auch Landhandel
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Alex1312
    Wo bekomme ich Brandkalk her?Wollte meinen Auslauf damit desinfizieren gegen Würmer und sowas,als vorsichsmaßnahme für die jungen,wenn im Frühjahr wieder welche da rein kommen.Oder kann ich da auch normalen Kalk nehmen,der alles abtötet was da nichts zu suchen hat?
    Was ist denn bei dir der Unterschied zwischen normalen Kalk und Branntkalk?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Der normale Kalk ist gelöscht. Der erhitzt sich nicht mehr, wenn er mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt im Gegensatz zum ungelöschten (Brandkalk). So hat es mir auf jeden Fall mein Dad erklärt. Der ungelöschte Kalk wird bei Kontakt mit Flüssigkeit heiß. Das habe ich selbst schon ausprobiert. Hau mich aber nicht, wenn es nicht stimmt!

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Branntkalk auf Wiese
    Von kaeferkarl im Forum Der Auslauf
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 19:29
  2. Stall kalken mit Branntkalk körnig 75
    Von Mr._Tom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 16:43
  3. Branntkalk
    Von Gipsy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 13:21
  4. Branntkalk
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 12:29
  5. Löschkalk oder Branntkalk gegen Chlamydien?
    Von silkies4ever im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 18:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •