Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart

  1. #1
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart

    Ich habe ein Problem!

    Neuerdings werden meine Hühnereier bzw. das Eiweiss bei den Eiern, beim Kochen nicht mehr richtig hart. Bei gleicher Kochzeit - wie immer, sind komischerweise die Eier (bzw. das Eiweiss) von meinen Hühnern nicht mehr richtig hart. Ein Teil vom Eiweiss bleibt wabbelig und wird nicht fest! Es sind keine bestimmte Stellen im Eiweiss sondern einfach nur kleine Stellen irgendwo im Eiweiss. Sie bleiben dünnflüssig, oder wabbelig - aber eben nicht hart!.

    Wer hat das auch schon mal erlebt?
    Woran kann das liegen?
    Was kann das sein?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart

    Ja früher, als ich noch Hybriden hatte und die mit GVO-Legemehl fütterte.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hein - die genaue Ursache dafür interessiert mich auch schon lange. Bisher hatte ich keinen Erfolg, das mal zu ergründen. Ich hatte über die Jahre ab und an auch mal so ein einzelnes Ei. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es a) mit der Ernährung zu tun hat, b) aber auch größere oder geringere Anfälligkeit dafür gibt. Hier trat das auf, wenn ich die Ernährung mal etwas vernachlässigt hatte - meine ich jedenfalls. Auch wenn ich das schon jahrelang nicht mehr hatte, würde mich brennend interessieren, was das genau ist. Mir fällt aber auch auf, daß das Eiweiß zwar hart wird, manchmal aber das Eiweiß etwas glasiger ist - bei Spiegelei z.B. Vielleicht fehlt ja nur Calcium oder Eiweißhaltiges ? Ich werde das jetzt mal angehen, mit vermehrter Zufuhr.
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Meine alten Hybriden haben seit ungefähr 2 Jahren auch solche Eier gelegt. Die eine haben wir jetzt geschlachtet, die andere tut es nach wie vor. Das Ei nehm ich nur noch zum Backen oder Kochen. Als Frühstücksei schmeckt es mir nicht mehr.
    Am Legemehl liegt es aber nicht. Das füttere ich nämlich nicht.
    L.G. Sissi

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter

    RE: Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart

    Original von Wontolla
    Ja früher, als ich noch Hybriden hatte und die mit GVO-Legemehl fütterte.
    Ach Wontolla, das mit dem GVO-Legemehl kennen wir doch schon!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Interssiert mich auch!
    Ich habe seit 3 Tagen 2 Legehybriden, bei den ersten 2 Eiern war das Eiweiß das näher an der Schale liegt nicht fest (die 2 nächsten Eier wurden Windeier :-( )Dachte es liegt daran das die Eier so frisch waren.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Original von Saatkrähe
    Mir fällt aber auch auf, daß das Eiweiß zwar hart wird, manchmal aber das Eiweiß etwas glasiger ist - bei Spiegelei z.B. Vielleicht fehlt ja nur Calcium oder Eiweißhaltiges ? Ich werde das jetzt mal angehen, mit vermehrter Zufuhr.
    Hallo Saatkrähe,

    sowas kann beispielsweise auch rassebedingt sein.

    Die Wyandotten legen z.B. solche Eier, bei denen das Eiweiß mehr oder weniger glasig ist, aber trotzdem beim kochen fest wird.

    Und bei den anderen Fällen, ich würd sagen, das sind Weicheier
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart

    Original von hein
    Ach Wontolla, das mit dem GVO-Legemehl kennen wir doch schon!
    Dann rate mal, warum Wesjohan ausdrücklich keine GVO-Komponenten im Futter duldet?
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Andi Faltner
    Original von Saatkrähe
    Mir fällt aber auch auf, daß das Eiweiß zwar hart wird, manchmal aber das Eiweiß etwas glasiger ist - bei Spiegelei z.B. Vielleicht fehlt ja nur Calcium oder Eiweißhaltiges ? Ich werde das jetzt mal angehen, mit vermehrter Zufuhr.
    Hallo Saatkrähe,

    sowas kann beispielsweise auch rassebedingt sein.

    Die Wyandotten legen z.B. solche Eier, bei denen das Eiweiß mehr oder weniger glasig ist, aber trotzdem beim kochen fest wird.

    Und bei den anderen Fällen, ich würd sagen, das sind Weicheier
    Jetzt wo Du's sagst.. ich hatte vor Jahren mal zwei Wyandotten in der Truppe. Da kam das vermehrt vor. Eigentlich habe ich ja die wachtelfarbigen Bassetten. Aber - längere Geschichte - ich habe inzwischen auch ungewollt silber-wachtelfarbige und weiß-wf Bassetten. Die Hellen gefallen mir nicht annähernd so gut wie die Braunen. Und erst seitdem kommt das Prob. auch wieder vor. Vielleicht sind bei den Hellen ja Wyandotten bei den Vorfahren zu finden.

    Dann ist es also hauptsächlich rassebedingt - bei meinen hier jedenfalls. Beruhigend. Und paßt auch besser. Ernährungsbedingte Ursachen fördern vielleicht nur das Problem.

    Ich werde die Hellwachtelfarbigen aussterben lassen. Demnächst wird hier sowieso ein Zwerg-Vorwerk-Hahn den Hof übernehmen.
    LG, Saatkrähe

  10. #10
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Bei mir sind´s die gesperberten Hybriden. L.G. Sissi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erbsen hart verfüttern oder einweichen/kochen?
    Von Ratte im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 20:47
  2. gekaufte Eier zerplatzen beim kochen , Warum ?
    Von silvio77 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 18:22
  3. Wann wird die Eierschale hart?
    Von vision im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 22:52
  4. Dringender Hilferuf an hart-aber-fair beim WDR
    Von Puit im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 00:20
  5. Eiweiß wird nicht hart und weiß
    Von Rubinie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2005, 17:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •