Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Was sind Masthähnchen?

  1. #1

    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    6

    Was sind Masthähnchen?

    Hallo zusammen,

    wir halten seit einigen Jahren einige Hühner (Sussex und ein Seidenhuhn) und haben nach ca. 9 Monaten ein Schlachtergebnis von ca. 1,2 Kg - 1,5 Kg.

    Meine Nachbarin bekam dieses Jahr Masthähnchenkücken vom Geflügelzüchter und hatte nach nicht einmal 3 Monaten ein Ergebnis von tatsächlich 3,5 Kg bei gleichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen wie ich sie meinen Tieren biete.

    Sind diese Tiere "nur" so gezüchtet oder werden sie hormonell oder sonst wie vor der Weitergabe behandelt.
    Ist diese schnelle und große Gewichtszunahme artgerecht oder eher Tierquälerei?

    Viellecht hat jemand genauere Informationen über diese Tiere.

    Herzliche Grüße

    Sandra

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Das sind Hybriden, keine Rassen, d.h. dass ihre Nachkommen nicht so sein werden wie sie selbst,
    sie sind speziell auf gewicht gezüchtet worden!
    Wenn du mich fragst, Tierquälerei!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Die Tiere MÜSSEN sehr früh geschlachtet werden, da das Gewicht sonst in einem Maße zunimmt welches die Knochen nicht mehr tragen können. Sie können also im Klartext nicht mehr auf den eigenen Beinen stehen.

    Soll sich jeder selber beantworten, ob das Tierquälerei ist.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Wenn es Dir egal ist, woher Dein Fleisch kommt und Du nur schnell ganz viel davon haben willst, dann sind die Masthühnchen ideal für Dich. Aber wenn Du auch mal Eier brüten lassen und Küken wachsen sehen willst - wenn Du glückliche, robsute Hühner haben willst, dann lasse die Finger von diesen Zombies.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn man Masthähnchen (bzw. -hühnchen, das sind ja beide Geschlechter) weiterwachsen lassen würde, würden sie das volle Sortiment an Alterskrankheiten und Zivilisationsbeschwerden bekommen, z. B. Gelenkbeschwerden, Arthrose, Herzinfarkt, Kreislauf, Fettsucht etc., bevor sie noch geschlechtsreif sind. Höchstwahrscheinlich würden sie am Herzschlag sterben (tun sie manchmal auch schon vor Erreichen des Schlachtalters).

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es gesund ist, Fleisch von so krank gezüchteten Tieren zu essen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure zahlreichen und interessanten Antworten.

    Ich dachte mir schon, daß das nichts für mich ist.

    Wir haben uns vor drei Jahren gerade aus Gründen des Tierschutzes dafür entschieden, kein Fleisch mehr zu kaufen.

    Wir halten uns Schafe, Hühner und Enten und essen auch grundsätzlich weniger Fleisch.

    Noch eine Frage zur Mast.

    Ich habe bis vor einem halben Jahr ausschließlich Körnerfutter für Geflügel verfüttert bei einem Auslauf von ca. 500 qm Wiese.
    Ein Nachbar brachte mich auf eine Mühle, die zwar kein Biofutter herstellt, aber ohne chemische Zusätze arbeitet.
    Hier habe ich dann mal ein Legekorn und ein Mastkorn mitgenommen.
    Es sind keine Pellets, sondern die einzelnen Körnerarten sind geschrotet noch sichtbar. Es riecht herrlich nach Korn.

    Auf der Deklarationskarte steht (ich muss noch einmal genau schauen) nichts von Zusatzstoffen ausser Vitaminen.

    Würdet ihr mir ein solches Futter empfehlen (auch wenn dies ohne genauere Informationen wahrscheinlich nicht möglich ist) oder generell von Mastfutter abraten.

    Liebe Grüße

    Sandra

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich kann dir weder zu- noch abraten, da ich keinerlei Erfahrung mit speziellem Mastfutter habe. Meine Junghähnchen laufen ein halbes Jahr mit der ganzen Bagage mit. Sie fressen wie alle anderen Hafer, Weizen, Gerste, Mais, Triticale im ganzen Korn, kratzen im Wald, im Mist und im Garten, wenn ich vergesse, das Türchen zuzumachen, sie rupfen Gras und Kräter und Beeren, klauen den Pferden das harte Brot und den Katzen das Trockenfutter, fangen Fliegen und Käfer und was weiß ich noch alles (so genau will ichs dann auch gar nicht wissen.)
    Älter als ein halbes Jahr dürfen sie nicht werden, weil die Lohnschlachterei sie sonst nicht mehr schlachten darf.
    Sie sind nicht ausgesprochen dürr, aber auch nicht besonders feist. Durchtrainiert halt....
    Aber einer macht vier Personen gut satt.

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber jeden, der gentechnikfrei füttern will, nur zur Vorsicht mahnen, wenn es um Futter mit Vitaminzusätzen geht. Diese zugesetzten Vitamine werden anscheinend beinahe immer aus gentechnisch verändertem Soja gewonnen, weshalb man für vitaminisierte Futtermittel auch keine Genfreiheitsbescheinigung (= Biozertifikat) bekommt.
    Die Frage ist, ob man Vitaminzusätze im Futter überhaupt braucht, oder ob man nicht darauf verzichten kann (Weil die Hühner Freilauf, viel Abwechslung, viel Frischfutter haben z.B.).
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8
    Avatar von sören88db
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Wedemark
    PLZ
    30900
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    135
    Also ich habe auch öffters Masthähnchen und wenn man sie mit den normalen Hühnern mitlaufen lässt und auch genauso füttert dann entwickeln sie zwar mehr Fleisch aber das gehen sieht alsbald genauso aus wie bei den normalen.
    Wenn sie dann ausgewachsen sind,sind sie sehr viel schwerer als normalos aber sie verhalten sich genauso normal wie jedes andere Huhn auch,sind auch genauso zutraulich.
    Im entefekt sind es auch nur Hühner wenn man sie lässt.
    Dummheit schlägt und Feigheit schweigt
    Narren reden,kluge Leute wissen

  9. #9

    Registriert seit
    30.07.2010
    Beiträge
    2
    Also ich kann sören88 nur beipflichten - wir füttern unsere Masthühner mit einer Mischung aus Mastfutter, Mais und Weizen. Dazu kommen noch Kartoffeln und geriebene Karotten gemischt mit Futterkalk.

    Die laufen ganz normal und ich hatte noch nie verkrüppelte Beine oder sonst was.

    Das Fleisch ist dann auch nicht wässrig wie bei den gekaufen.

Ähnliche Themen

  1. Masthähnchen
    Von Zackenkamm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 14:08
  2. Masthähnchen
    Von Augustenmama im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 20:59
  3. Masthähnchen
    Von h.wienand im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 22:47
  4. Masthähnchen
    Von hühnerfreund002 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 00:40
  5. Masthähnchen
    Von Stef2110 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •