Seite 8 von 21 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 204

Thema: Marans - Fragen rund um diese Hühnerrasse

  1. #71
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Hallo saby,

    vom ausbleichen ist eigentlich meines Wissens nur gelbe/gelb-bräunliches Gefieder betroffen. Außerdem wird dann das Gefieder gerne scheckig, und nicht gleichmäßig heller.

    Bei gold-weizenfarbig kann ich mir ein ausbleichen schlecht vorstellen. Die ältere ist in Ordnung, dürfte aber in der Farbe noch gleichmäßiger sein, die jüngeren sind für diesen Farbenschlag eindeutig zu dunkel. Kann aber auch wirklich direkt am Alter liegen. Meine Kraienköppe-Hennen bekommen erst spät ihren Lichtsaum. Als Jungtier ist davon eigentlich nichts zu sehen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #72
    Avatar von saby
    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    68
    Hmm danke Kraienkopp!!

    Allerdings bin ich mir immer noch sehr unsicher!
    Soll ich lieber abwarten oder mit den Züchter reden, von dem ich sie habe!

    Ich weiß nicht genau!

    Kennt sich denn noch jemand aus`?

    Marans weizenfarbig 1,6
    Mischlinge 0,12
    Zwergseidenhühner-weiß 0,2
    Eurowachtel

  3. #73

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo,

    @Markus1311 u. Mandy2008: Geht ihr mit euren Marans auch auf Ausstellungen?

    @saby: Als Züchter von gold-weizenfarbigen Marans, gebe ich mal meinen Kommentar ab.
    Hahn und Hennen machen auf den Bildern einen guten Eindruck. Frage: Willst du züchten? Der Hahn hat einen schönen Kammschnitt, du solltest aber mal nachschauen, ob er evtl in den Handschwingen Schilf (weiße Federn) hat... Bei den Hennen auch mal Kammschnitt überprüfen und nach Schilf gucken.

    Zur Farbe: Ich weiß leider auch immer noch nicht genau, welche Weizenfarbe auf den Ausstellungen gewünscht wird. Da wir auch dunklere und hellere Hennen aus zwei unterschiedlichen Linien haben / hatten, habe ich schon mehrere SV-Mitglieder gefragt, wie die Farbe nun sein sollte. Jeder hat mir da aber was anderes gesagt.

    Die Farbe verblasst nicht. Im zweiten Jahr werden die Hennen evtl etwas heller in der Weizenfarbe. Aber das kann bei deinen Junghennen ja nicht der Fall sein.

    60 € für 4 Tiere? Wenn es Zuchttiere sind, sehr günstig. Wenn es Hühner zum Legen sind, normaler Preis.

    Von wem hast du die Tiere?

    Für alle Interessenten von gold-weizenfarbigen Marans: In Ausgabe 10/2009 der Geflügel-Börse war ein lesenswerter Artikel über diesen Farbenschlag der Marans enthalten... Guter Autor und informativer Bericht Kann man auch als Einzelheft bestellen...
    http://www.gefluegel-boerse.com/ARCH...BA1C60370A0C1B

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  4. #74

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo Markus1311,

    also die Eifarbe deiner legenden Henne ist gut.

    Nach dieser Farbskala legen unsere Hennen zwischen 5 - 7.

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  5. #75
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Hallo,

    ich werde die Marans nur ein einziges Mal ausstellen, nämlich auf der offenen Schau in Alzey. Alzey kann man mit einer guten Kreisschau vergleichen. Letztes Jahr waren es so ca. 350 Tiere.
    Ursprünglich wollte ich die original französischen Marans nur wegen der Eierfarbe, aber mittlerweile denke ich, dass sie gar nicht so schlecht abschneiden werden und genau das möchte ich mir in Alzey bestätigen lassen. Mehr Risiko will ich aber nicht eingehen, denn ich habe nur diese 4,6, außerdem ist das Klima in der Tiefgarage Alzey für Geflügel sehr angenehm (kühl, trocken und keine Zugluft).

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  6. #76

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo Markus,

    okay, die Bewertungsergebnisse würden mich dann mal interessieren!



    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  7. #77
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Cubalaya, ich stelle meine derzeitigen Jungtiere diesen Herbst ein Mal auf unserer Jubiläums-Vereinsschau aus. Aber ob ich auch künftig ausstelle, weiß ich noch nicht. Mir geht es in 1. Linie um die Eifarbe und um gesunde Hühner für die eigene Nachzucht (den Platz und die Anlage für eine groß angelegte Zucht mit Kükenaufzucht habe ich eh nicht).

    Markus, die Farbskala ist bestellt. Die betr. Junghenne legt momentan jeden zweiten Tag und die Farbe variiert zwischen 4 und 6 - ich bin mal gespannt, was nach dem 30. Ei bleibt ...

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  8. #78
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    ...wenn ich am 12.11.10 die Ergebnisse weiß, dann teile ich sie Euch natürlich umgehend mit.
    @Mandy: Wenn Du die Farbskala hast, dann mach mal ein Foto von Deinen Maranseiern und stell sie bitte hier zum Vergleich ein.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  9. #79
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo !

    Warum ist die Eifarbe der Marans so wichtig , stellt Ihr die Eier mit aus , oder geht es um die Vererbung und Qualität der Marans

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  10. #80
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Eischalenfarbe ist ja DAS was die Marans so besonders macht. Legen sie relativ helle Eier am unteren Ende der Marans-Farbskala, dann unterscheiden sie sich nicht sehr stark von "gewöhnlichen" Hühnern. Legen sie ganz dunkle, dann ist das etwas ganz besonderes. Je dunkler, desto besser.

    Es sieht einfach toll aus, wenn man einen Eierkarton voller "bunter" Eier hat, ohne daß man sie extra gefärbt hat, oder?

    Bei den Marans erfreut man sich (hauptsächlich, aber nicht nur!) an der dunklen Eierschalenfarbe, bei den Appenzeller Spitzhauben erfreut man sich am Häubchen, bei den Grünlegern am pastellfarbenen Grünton der Eierschalen ....
    Mariechen



Seite 8 von 21 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Barnevelder - Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 407
    Letzter Beitrag: 04.12.2024, 17:30
  2. Welsumer - Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 14:21
  3. Sundheimer – Fragen rund um diese Hühnerrasse
    Von Gänsehirte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 13:01
  4. Wer Kennt diese Hühnerrasse?
    Von David1987 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 13:27
  5. Fragen über Fragen rund ums Huhn! :)
    Von Emil_seine_Bande im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •