Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: mal wieder das thema verfettung;)

  1. #1

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127

    mal wieder das thema verfettung;)

    hallo


    ich habe gelesen dass amrocks zur verfettung neigen, 100g pro tier und tag sollten vollkommen reichen. unsere bekommen nun diese menge und dazu noch alle möglichen küchenabfälle, wie sie in der küche halt immer wieder anfallen, wie kartoffelschalen, obst und gemüse, haferflocken..
    ist denn das zuviel des guten und nur noch legemehl und körner füttern, dass meine amrocks nicht verfetten?
    wer weiß rat?

  2. #2

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    da würde ich eher die küchenanfälle füttern, als legemehl, aber ich glaube kaum, dass die Hennen von den sachen derartig verfetten........
    ich würde so weiter füttern und vor allem lass nicht die Küchenabfälle weg, die tun den Tieren gut
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  3. #3

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    danke lucstyle für deine antwort dann werde ich einfach so weiter füttern

  4. #4

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    ja wenn du sie nicht mit mastfutter oder übermäßig korn fütterst, dann werden sie warscheinlich auch nicht verfetten..........
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von lucstyle
    da würde ich eher die küchenanfälle füttern, als legemehl, aber ich glaube kaum, dass die Hennen von den sachen derartig verfetten........
    ich würde so weiter füttern und vor allem lass nicht die Küchenabfälle weg, die tun den Tieren gut
    Naaa ich weiss nicht!

    Ich würde eher sagen: Küchenabfälle gehören eher in den Biomüll als das sie den Hühnern gut tun! Ok etwas übertrieben!

    Aber bei den Küchenabfällen aus der heutigen Küche sollte man schon einiges beachten! Z. B. nicht zu stark gesalzen! Oder Fleischabfälle nur gekocht! Ebenfalls sollte man schon ein Auge auf den Nährstoffgehalt von den Abfällen achten! Da wird oft nicht dran gedacht und wenn man denn etwas mehr Abfälle verfüttert, denn ist ein verfetten schon einplanbar!

    Ok Legemehl würde ich in diesem Fall auch nur wärend der Legezeit zufüttern - das ist richtig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2010
    Beiträge
    22
    und wer kocht den armen Hühnern im Freilauf die Regenwürmer?

  7. #7

    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    und wer kocht den armen Hühnern im Freilauf die Regenwürmer?
    aaach das ist nicht das problem ich sitz den ganzen tag bei den hühnern rum und wenn sie einen wurm haben, hol ich blitzschnell meinen camping kocher raus

    spaß beiseite: jetzt wirds mich aber mal interessieren, warum hühner nur gekochtes fleisch haben dürfen. hier im forum hab ich schon mal gelesen, dass hühnern rohes hackfleisch gegeben wurde

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von wyandottie

    spaß beiseite: jetzt wirds mich aber mal interessieren, warum hühner nur gekochtes fleisch haben dürfen. hier im forum hab ich schon mal gelesen, dass hühnern rohes hackfleisch gegeben wurde
    Man kann alles!

    Nur ich bin da etwas vorsichtig und versuche Krankheitsübertragungen auch dadurch zu verhindern!

    Aber der wichtigste Grund ist eben: Seit dem Jahr 2000 ist es in Deutschland verboten, Tierprodukte, Tiermehl und Tierfette an Tiere zu verfüttern. 2001 hat die EU ein Verfütterungsverbot erlassen.

    Eben aus dem Grunde der Ansteckunggefahren und das nicht nur von wegen dem Rinderwahn!

    Das ist z. B. auch der Grund warum im fertigen Hühnerfutter auch keine Garnelen mehr drin sind!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Also es war ja nicht die Rede von irgendwelchen sachen die roh, giftig oder sonst was sind...
    Die Küchenabfälle wurden wie folgt definiert: Kartoffelschalen Obst Gemüse Haferflocken und davon ist nichts schädlich.
    Ich verfüttere auch kein rohes Fleisch oder irgendwelche anderen schädlichen Sachen, sondern nur ausgewählte Abfälle...
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  10. #10

    Registriert seit
    04.04.2010
    Beiträge
    22
    Fehleintrag

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bezüglich Verfettung/mästen
    Von stolpe im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 09:58
  2. Mal wieder das Thema Greifvögel......Blitzleuchten???
    Von Lydchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 20:30
  3. von was Verfettung?
    Von Kamillentee im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 01:34
  4. Wieder einmal Thema "Durchfall"
    Von glaubel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •