Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Transportboxen für Gänse

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    96

    Fragezeichen Transportboxen für Gänse

    Hallo,
    ich versuche schon eine ganze Weile Transportboxen für Gänse zu bekommen, hab aber noch keine gefunden.
    Weis jemand wo ich die Boxen bekommen kann oder auch wie groß sie sein müßten dann könnte ich sie selber bauen.

    Gruß diomede
    2,2 Steinbacher Kampfgänse + 8 Gössel , 1,2 Zwerglachshühner
    1,2 Laufenten, 4,2 Warzenenten
    Diamanttauben, Gesangskanarien

  2. #2
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    RE: Transportboxen für Gänse

    Hallo,

    das ist eine interressante Frage.
    Einen Bauplan für solche Kisten oder eine Kaufadresse hätte ich auch gern.
    Ich weiss das man auch Ausstellungskäfige benützen kann oder Hundeboxen fürs Auto.
    Ich habe meine Gänse aus der Not heraus in großen Umzugskartons transportiert.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #3

    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    96
    Themenstarter
    Mit Kartons hab ich das bis jetzt auch gemacht, die weichen aber immer durch und dann gibts ne sauerrei .
    Das mit den Hundeboxen ist auch ne gute Idee aber sechs davon passen schlecht in mein Auto und Ausstellungskäfige wäre noch schlechter.
    Man muss doch irgendwo ne Bauanleitung, oder wenigstens die Maße wie groß sie sein müssen, bekommen.

    Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar .
    2,2 Steinbacher Kampfgänse + 8 Gössel , 1,2 Zwerglachshühner
    1,2 Laufenten, 4,2 Warzenenten
    Diamanttauben, Gesangskanarien

  4. #4

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Je nachdem wie lange du fahren willst kannst du die Gänse auch einfach in Jutesäcke stecken. Da liegen sie zumindest ruhig drinne und erfahrungsgemäß überstehen sie die Fahrt genausogut als wenn sie aufgeregt in einer Holzkiste umherflitzen. Außerdem kreischen sie nicht rum, wenn sie in den Säcken stecken.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  5. #5
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Na die Kiste darf nicht so groß sein, das die rumflitzen....
    Die Maße ist so ne Sache... Kommt ja drauf an, ob du z.B. Elässer hast oder Emdener.... Mit etwas Augenmaß kannst du die auch ohne Bauanleitung bauen.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von v0id
    Je nachdem wie lange du fahren willst kannst du die Gänse auch einfach in Jutesäcke stecken. Da liegen sie zumindest ruhig drinne und erfahrungsgemäß überstehen sie die Fahrt genausogut als wenn sie aufgeregt in einer Holzkiste umherflitzen. Außerdem kreischen sie nicht rum, wenn sie in den Säcken stecken.
    Mit dem Jutesack - da gibs aber tierschutzrechtliche Probleme und ich möchte mal einen Aussteller sehen, der seine Tiere aus dem Jutesack holt und diese dann noch Ausstellen möchte bzw. damit noch Preise erringen möchte!

    Und das mit der Holzkiste!? - Was hast Du denn da für eine Holzkiste - eine mit Auslauf? Oder wo sollen die umher flitzen können!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von diomede
    Mit Kartons hab ich das bis jetzt auch gemacht, die weichen aber immer durch und dann gibts ne sauerrei .
    Das mit den Hundeboxen ist auch ne gute Idee aber sechs davon passen schlecht in mein Auto und Ausstellungskäfige wäre noch schlechter.
    Man muss doch irgendwo ne Bauanleitung, oder wenigstens die Maße wie groß sie sein müssen, bekommen.

    Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar .
    Was willst Du mit einer Bauanleitung??

    Du hattest doch schon einen (oder mehrere) Karton!!

    Nimm den (oder die) als Mass und bastel dir den in Holz nach - ganz einfach und wozu da ne Zeichnung!? Du wirst doch wohl noch 5 Holzplatten zusammen schrauben können und dann eine mit Schaniere oben drauf! Fertig! Logo - wie im Karton auch Lüftlöcher rein, an 2 Seiten vielleicht noch nen Griff usw. usw.

    Die Grösse richtet sich nach der Grösse deiner Gänse! Denn eine Toulouser braucht mehr Platz als eine kl. Gans!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    96
    Themenstarter
    Hallo hein,
    das ist ja das Problem. Ich brauche die Kisten auch für Ausstellungen und da wäre die Idee mit den Säcken wirklich nicht ideal. Um mal eben zum Tierarzt zu fahren ist das ok.
    Ich habe Steinbacher Kampfgänse und irgendwo muss es doch laut Tierschutz ne Größenangabe geben .

    Gruß diomede
    2,2 Steinbacher Kampfgänse + 8 Gössel , 1,2 Zwerglachshühner
    1,2 Laufenten, 4,2 Warzenenten
    Diamanttauben, Gesangskanarien

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von diomede
    Hallo hein,
    das ist ja das Problem. Ich brauche die Kisten auch für Ausstellungen und da wäre die Idee mit den Säcken wirklich nicht ideal. Um mal eben zum Tierarzt zu fahren ist das ok.
    Ich habe Steinbacher Kampfgänse und irgendwo muss es doch laut Tierschutz ne Größenangabe geben .

    Gruß diomede
    Also wenn Du nach Tierschutzrecht arbeitest, dann wirst Du fast immer Platzprobleme beim Transport haben. Denn die Kisten sind in der Regel zu gross! Auch für die Tiere sind die nicht all zu gut geeignet! Denn zu Gross heisst in der Regel auch, das die Tiere zu viel Platz haben und dadurch wesendlich unruhiger sind.

    Schau doch jetzt einfach mal auf den Ausstellungen! Was haben die Züchter da für Kisten oder Kartons!? Sprich auch mal mit den Ausstellern über die Vor- oder auch Nachteile deren Kisten und such Dir dann das Beste daraus für dich aus!

    Schau auch mal bei den Versandhäusern nach - die bieten auch fast alle Transportkisten an! Da stehen auch meistens die Maße dran! usw. usw.

    Und wenn Du schon mal Umzugskartons genommen hast und Du hast damit gute Erfahrungen gesammelt, denn nimm die Maße als Muster!

    Übrigens wenn Du alles Tierschutzgerecht machen willst, denn musst Du auch eine Vorrichtung für Wasser und Futter mit einbauen! Ist aber total überflüssig! Auch die vorgeschriebenen Grössen halte ich für übertrieben und haben grosse Nachteiel für die Tiere! Denn Du weisst ja, die Gestzte werden von Menschen gemacht, die überwiegend noch nie ein Tier in der Hand gehalten haben! Leider!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    Hein hat Recht!

    Einfach die Maße des Umzugskarton bzw. der Hundebox oder auch Gitterkäfig nehmen und daraus eine Kiste basteln.
    Mein Mann kann das.
    Doch ist eine Holzkiste viel schwerer beim Tragen als jetzt eine Plastikhundebox, ein Gitterkäfig oder ein Umzugskarton.
    Man könnte ja auch in den Umzugskarton eine stabile Folie tackern. Dann läuft nichts mehr aus und der Karton kann öfters benützt werden.
    Das wäre wohl die günstigste und einfachste Variante einer Transportbox.
    Als ich auf Geflügelmärkten war, haben die meisten Verkäufer von Geflügel sie in Kartons transportiert.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänse und ich?
    Von fjausum im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 22:16
  2. Transportboxen kaufen oder selber bauen?
    Von Irma64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 16:19
  3. Hühner und Gänse? Gänse und Enten?
    Von walaskjalf im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 21:13
  4. Gänse?
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 21:47
  5. Gänse - Ganter oder Gänse...
    Von Landei im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •