Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Bauanleitung für diesen Futterautomat?

  1. #21
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ach das ist ja toll ..in die Richtung war ich auch schon am grübeln. Scheiterte bisher nur daran, daß mir die Befüllung zu mühselig scheint. Aber vielleicht sollte ich einfach einen größeren Trichter besorgen/basteln und mit Leiter... Danke für den Link!
    LG, Saatkrähe

  2. #22

    Registriert seit
    05.09.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    PLZ
    34537
    Beiträge
    183
    @ Saatkrähe

    dann kaufst du dir einfach ein KG-Rohr (die Roten) mit einem 300 durchmesser und das passende Reduzierstück dann brauchste nur 1/3 so hoch wie bei einem 100er Rohr.

    LG
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  3. #23
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Bulli, wenn Du jetzt noch eine Idee hast für eine Füllstandsanzeige an diesem tollen Futterautomat, dann... gibts den Hü-Fo-Innovationspreis 2010
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Carasophie - das ist ganz einfach. Auf einer gewissen Höhe einen Längsschnitt ins Rohr sägen und mit einer starken, durchsichtigen Folie versehen. Oder man legt ein schweres Gewicht oben rein, welches mit einem Band verbunden ist, das nach draußen reicht. Je tiefer das Gewicht sinkt, umso kürzer draußen das Band. Das waren jetzt aber nur nicht zuende gedachte Spontanideen.
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von bullifant
    @ Saatkrähe

    dann kaufst du dir einfach ein KG-Rohr (die Roten) mit einem 300 durchmesser und das passende Reduzierstück dann brauchste nur 1/3 so hoch wie bei einem 100er Rohr.

    LG
    Die Idee ist gut
    Was mir dabei auch noch etwas Sorge macht, ist der mechanische Abrieb, der sicher nicht gesund ist... oder irgendwelche Ausdünstungen. Muß mal sehen welche Stoffe da drin sind.
    LG, Saatkrähe

  6. #26

    Registriert seit
    05.09.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    PLZ
    34537
    Beiträge
    183
    PVC in den KG Rohren (orange) nicht UV beständig
    PP in den HT Rohren (grau)
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Bulli - Andererseits... was soll da schon groß abreiben - ist ja keine dolle Bewegung drin. *zauder*
    LG, Saatkrähe

  8. #28

    Registriert seit
    05.09.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    PLZ
    34537
    Beiträge
    183
    und ganz ehrlich...wenn ich bedenke aus was die Trinkwasserleitungen ins alten Häusern sind...da is so ein Micro-Abrieb ausm HT Rohr für die Hühner wohl auch nicht tötlich *G*
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  9. #29

    Registriert seit
    05.09.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    PLZ
    34537
    Beiträge
    183
    Original von carasophie
    Bulli, wenn Du jetzt noch eine Idee hast für eine Füllstandsanzeige an diesem tollen Futterautomat, dann... gibts den Hü-Fo-Innovationspreis 2010
    ja also das wäre ja auch kein Problem, mit der Flex oder der Stichsäge aus dem HT Rohr ein schmales Fenster auf die Länge sägen und dann dieses Flexible Klarsichtzeugs (mir fällt grad der Name nicht ein) ausm Baumarkt mit Schräubchen + ggf. Silikon aufgesetzt und schon haste ein Sichtfenster
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.

  10. #30

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    114
    Klarsichtdingsbums:
    Lichtschutzfolie vielleicht?
    lg raija

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauanleitung ??
    Von Susi1201 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2017, 09:50
  2. Kippwendung Bauanleitung?
    Von westbahn-michl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 07:47
  3. Bauanleitung für Brutmaschine
    Von Cassi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2015, 18:48
  4. Bauanleitung Kippwendung
    Von to to im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 16:11
  5. Bauanleitung für Schallkabine
    Von Livia im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •