Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Lachshenne ohne Zunge

  1. #1

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    2

    Lachshenne ohne Zunge

    Hallo!
    Ich möchte Euch gern mal einen Fall schildern und hoffe, dass Ihr dazu etwas zu sagen habt. Wir halten seit ich klein bin (also seit über 20 Jahren:-) Hühner.
    Die ersten 15 Jahre hatten wir eigene Küken, wild gemischte Rassen und "neues Blut" durch neue Hähne. Diese Hühnergruppe war äußerst gesund, sehr langlebig und robust. Bis zur Brust im Schnee störte keinen und von Schnupfen etc. war nie die Rede. Zu dieser Zeit haben noch rüstige Rentnerinnen Küken geführt. Die Hühner sind an Altersschwäche mit über 10 Jahren gestorben. Irgendwann wollten wir nicht mehr "Gott spielen" und die jungen Hähne schlachten. Wenn die Gruppe sehr klein wurde, haben wir einige Exemplare (nur Hennen) zugekauft. Ab da gings schlagartig bergab. Die letzten Verbliebenen aus der "Eigenzucht" sind war noch rüstig, die neuen haben alle Nas' lang jede nur erdenkliche Krankheit. Wir haben vom Kleintiermarkt Wittenburg 2 Brahmas (Junghennen) gekauft. Diese erblindeten einige Wochen nach ihrem Einzug bei uns nacheinander. Keine anderen Symptome -
    sie waren nur blind. Keine Lähmungen, kein Schwanken. Eine davon haben wir noch lange separiert gefüttert, sie war sehr zutraulich und konnte Trinkschüssel und Fressnapf erkennen. Sie starb
    allein, die zweite konnte sich nicht ernähren - wir haben sie erlösen müssen. Unser TA hat eine Kollegin ("Geflügelexpertin") nach der Ursache gefragt, die hatte aber keine Lust oder keine Ahnung und meinte nur, wir sollen die Exemplare töten. Auch in Wittenburg erworbene Lachshühner (Zwergform) sind momentan verschnupft. Eine - und deshalb bin ich ins Forum gekommen - hat sich von der Gruppe entfernt. Wir sonderten sie ab und beobachteten sie. Durchfall und Appetitlosigkeit bestimmten das Bild. Trotzdem war sie sehr agil, weswegen wir froher Hoffnung waren, dass sie wieder genesen wird. Meine Mutter konnte nach Tagen beobachten, wie sie gähnte und stellte fest, dass die Henne keine Zunge hat. Ich konnte es zunächst kaum glauben, doch es stimmte. Der Schnabel wirkte dadurch riesengroß von innen. Wir beobachteten sie noch einige Tage in der Hoffnung, dass wir beide "einen Knick in der Linse hätten". Doch die Henne fraß nicht. Jetzt zeigten sich Zeichen einer Erkältung, lauteres Atmen und etwas Schaum um den Schnabel. Ich wollte den Schnabel vorsichtig säubern und hatte fast den Unterkiefer in der Hand. Der untere Schnabel färbte sich schwarz. Wir haben uns daher entschlossen, sie zu erlösen. Was bleibt, ist große Trauer und völlige Unverständnis. Habt ihr eine Idee, was diese Henne gehabt hat? Ich hab jedes Buch und jedes Krankheitsbild, das ich finden konnte gelesen- nichts passt. Wurde sie angegeriffen? Wurde ihr die Zunge herausgerissen? Es war nicht einmal ein Stumpf zu sehen. Und vor allem: Könnte das irgendein bösartiger Bazillus sein? Sollten wir jemals wieder Hühner kaufen, wird das auf keinen Fall in Wittenburg sein...

    Noch kurz zur Haltung: Unsere Hühner sind zu 18. auf fast 5000 Quadratmetern unterwegs. Sie haben Wiese, verstecken sich unter Büschen und liegen in Sandbädern in der Sonne. Der Stall wird sehr regelmäßig gesäubert, über den Schlafplätzen hängen Wärmelampen, die jetzt schon mal einige Stunden am Abend an sind. Weit und breit gibt es keine Nachbarn mit Hühnerhaltung, wohl aber einen Schweinemastbetrieb nebenan.
    Ich würde mich sehr über Eure Kommentare freuen und trauere jetzt noch ein bißchen um meine kleine Lachshenne...

    Minimie

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Lachshenne ohne Zunge

    Hallo, Minimie!
    Ich weiss nicht was deine Henne hatte, aber ich werde nie wieder Tiere kaufen, lieber Bruteier. Mit Bruteier holt man sich nicht so viele Krankheiten und keine Parasiten.
    Wünsche dir mehr Gluck bei nächsten Mal mit deinen Hühner.

  3. #3
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    RE: Lachshenne ohne Zunge

    das ist ja entsetzlich bin voll geschockt

    leider kann ich dir dazu auch nichts sagen

    ich hatte mal ein huhn mit zungenlähmung ... wurde erlöst aber das was du sagst

    warten wir auf unsere experten
    noch nie habe ich das was du sagst gelesen oder gehört

    hoffe das einer etwas dazu sagen kann

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  4. #4
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    RE: Lachshenne ohne Zunge

    OMG!!! Das ist ja echt schlimm!!!
    Ich würde den Verkäufer damit konfrontieren- wer weis, was für Krankheiten der in seinem Bestand hat.
    Da hatte ich bei meinem Zwerglachshuhn ja echt Glück, daß es "nur" schlecht gefüttert war und sämtliches Ungeziefer hatte,....
    LG, Bine

  5. #5

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.267
    Hallo Minimie

    Zu deiner Henne ohne Zunge (habe ich noch nie gehört! ) kann ich nichts sagen und auch von spontaner Erblindung bei mehreren Tieren habe ich noch nichts mitbekommen, aber lass die Wärmelampen im Stall lieber aus. Wenn die Hühner vor allem im Winter aus der Wärme ins nasskalte Freie kommen, bekommen sie schnell Schnupfen. Hühner können Kälte sehr gut vertragen, solange es trocken ist. Und bei 18 Tieren wärmen sie sich gegenseitig genug. Meine leben in einem nichtisolierten, gemauerten Stall ohne Wärmequelle. Da friert im Winter auch das Wasser mal zu. Das macht ihnen aber nichts aus, genausowenig wie Schnee oder Regen. Wie gesagt, Hauptsache, der Stall ist trocken und vor allem zugfrei.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    übel, was Du erlebt hast, wirklich übel....

    erstmal zu der Augensachen. Zuerst fällt mir dazu Vitamin-A-Mangel und als nächstes Schneeblindheit ein

    Jenachdem wie die Haltung beim Vorbesitzer der beiden Brahmas war, ist ja eine mangelhafte Vit.A-Versorgung unter Umständen möglich, ebenso auch eine reine Stallhaltung ohne Tageslicht. Kommt solch einTier plötzlich in helles Sonnenlicht oder eine schneereiche Umgebung, kann es über den Lichtreiz zu einer Zerstörung des Sehnervs kommen. D.h.vorgeschädigte Netzhaut und grelles Licht wären die Faktoren, die zur Erblindung führen

    Das mit der Zunge ist ja wirklich widerlich

    es gibt Entzündungen im Schnabel-Rachenraum, die zu einer Austrocknung des umhüllenden Zungenhäutchens führen. Meist färbt sich die Zunge dann braun. Früher hat man bei diesem Erscheinungsbild "den Pips" gezogen, d.h. man hat das Häutchen einfach ruckartig abgezogen. Eine fiese Methode, die aber recht gängig war. Vielleicht hat jemand das versucht, und dabei die komplette Zunge erwischt, beim Zwerglachs ist das ja alles winzig klein.

    Hier im Forum war vor ein paar Monaten ein Fall, dass sich die Zunge nach hinten gerollt hat, möglicherweise auch durch Austrocknung bei Erkältung.
    Man mag das mit der fehlenden Zunge kaum weiter denken, aber von alleine verloren hat sie sie eher nicht. Ausserdem konnte sie ja im Vorfeld fressen, sonst hätte sie sich nicht weiter entwickelt. Andererseit muss bei einer ruckartigen Entfernung wahnsinnig Blut geflossen sein.


    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Das ist ja schrecklich!

    Ich hatte eine Henne, die ihre Zunge verschluckt hat. Das sah dann auch aus, als wäre die Zunge weg. Allerdings ist sie dann immer blau angelaufen und kurz bevor was passierte, hat sie sie wieder vorgenießt.

    Das arme Hühnchen... Wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, empfehle ich dir die Wahl einer robusten Rasse. Meine Reichshühner sind zB sehr robust und legen gut. Die rennen selbst im Schnee rum. Als Tipp: Wenn du dir Tiere holst, dann lass dir den Impfschein kopieren. Den muss jeder Züchter, der ausstellt, haben.

    Ich wünsche dir viel Glück für die Zukunft!
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  8. #8
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    es war meine seidenhenne, bei der sich die zunge nach hinten geklappt hat.
    ich dachte erst sie hat sie die zunge irgendwie abgebissen aber als ich das foto davon gemacht habe, hab ich sehen, daß die zungenspitze verdorrt war und nach hinten geklappt ist. man konnte sie auch nicht nach vorne klappen. komischerweise hat sich das von alleine wieder geregelt. wuschi hat wieder eine ganze zunge.
    was es bei dir sein könnte kann ich mir überhaupt nicht erklären. hat denn das hühnchen bei dir am anfang gefressen?
    lg agnes
    lord of the wings

  9. #9

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Ich danke Euch für Eure vielen Kommentare und Tipps.
    Die Wärmelampen bleiben jetzt aus!
    Ich hoffe, dass die verbliebenen 3 kleinen Lachshennen unbeschadet
    durch den Winter kommen. Vitamin-A-Mangel war auch ein guter Hinweis.
    Ich werde meine Damen jetzt mal intensiv päppeln und sollten wir
    irgendwann mal wieder Bedarf nach mehr Hühnern haben tatsächlich
    nach (bekannt) robusten Rassen schauen.

    Euch eine schöne Woche!
    Minimie

Ähnliche Themen

  1. Lachshenne kurz vor Hitzschlag
    Von adda-andy im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.08.2016, 21:39
  2. Spreizbein bei ca. 7 wöchiger Lachshenne
    Von Luci im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 15:36
  3. Lachshenne verfettet
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 00:19
  4. Lachshenne und die Mauser im Allgemeinen
    Von nutellabrot19 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 00:19
  5. Frage zur hv Lachshenne
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •