Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Voliere für Legewachteln

  1. #1
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443

    Lampe Voliere für Legewachteln

    Hallo liebe Forianer und Wachtelfreunde, Hühner haben wir ja schon und alles läuft prima.
    Nun haben wir für nächstes Jahr geplant auch noch Wachteln zu halten in einer außen Voliere.

    Nun stelle ich mir die Frage wie viele Legewachteln kann ich auf den 4m2 halten

    Am liebsten hätte ich 10+1 Hahn.

    Kann mir jemand helfen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  2. #2

    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    25
    Das ist eine tolle Außenvoliere. Ich bin zwar kein Experte aber rein vom Gefühl her würde ich 8 Wachteln inkl. Hahn reinpacken. Da müssen ja auch noch ein paar Versteckmöglichkeiten rein und/oder geeignete Pflanzen

  3. #3
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    8 ist ja auch OK, die Inneneinrichtung machen wir im Frühjahr ( Verstecke Pflanzen usw).

    Bin eben in Sachen Wachteln absuluter Neuling und für jede Hilfestellung dankbar
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  4. #4

    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    25
    Hier gibts einige Experten, die können dir sicher weiterhelfen.

    Wir haben auch noch nicht lange Wachteln, aber es ist echt toll. Und die Eier sollen ja auch supergesund sein. Mein Sohn mochte Eier früher nicht, jetzt in der mundgerechten Version ist er ganz begeistert und wir bekommen fast nix ab

    EDIT: Hast übrigens eine tolle Homepage und schöne Tiere

  5. #5
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    EDIT: Hast übrigens eine tolle Homepage und schöne Tiere


    Danke, ich hoffe das es bei uns mit den Wachteln so gut klappt wie mit allen anderen Tieren
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  6. #6
    Avatar von DieHummel
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    226
    Hallo Eifelyeti,
    ich habe derzeit 2,14 Wachteln auf 9 qm Voliere, da können aber ohne Bedenken noch welche dazu !
    1,10 ist nicht unbedingt ein gutes Mischverhältnis, 5-7 Hennen auf einen Hahn ist besser wenn du mal Nachzucht ziehen willst, bei der Größe der Voliere wäre das sicher kein Problem !
    Wenn du auch im Winter Eier willst solltest Du eine Zugfreie Ecke einrichten, wo sie sich hin zurückziehen können !

    LG Sandra

  7. #7
    Avatar von bastianj
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    147
    Kann Dir das Buch "Wachteln" von Armin Kühne und Friedel Bernhardt empfehlen. Auf den Seiten www.sawax.de, www.wachteln.net und auch www.wachtelhof-dittrich.de findest Du sicherlich noch viele Infos und Tipps für Deine Minihühnchen.
    Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian


  8. #8

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Eine schöne Voliere ist das Was hast du denn schon im Luftraum fliegen? Ist die Voliere überdacht? Nächstes Jahr möchte ich mir auch wieder Wachteln anschaffen, dafür muss im Frühjahr auch noch eine Voliere gebaut werden, ich freu mich jetzt schon wie irre

  9. #9
    Avatar von Eifelyeti
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Simmerath
    PLZ
    52152
    Land
    NRW
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    @ bastianj
    Kann Dir das Buch "Wachteln" von Armin Kühne und Friedel Bernhardt empfehlen.

    Das Buch habe ich schon, aber habe ich lieber noch persönliche Erfahrungen.

    @Plautschi, das ist ein einsamer einzelner Nympfensittich, der im Frühjahr auch wieder Gesellschaft bekommt. Derzeit versteht er sich aber prächtig mit uns Menschen und den Hühnern.

    Züchten möchte ich erstmal nicht, deshalb dachte ich ein Hahn ist OK, gehört eben dazu.
    Schöne Grüße aus der Eifel

    Martin

  10. #10
    Avatar von Holzwurm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    NRW
    PLZ
    42...
    Beiträge
    201
    Hallo!

    Du kannst ohne weiteres 10 Tiere auf 4m2 halten. Wenn du züchten möchtest, egal ob für dich selbst (damit du immer "Nachschub" hast ;-) )oder für andere, solltest du allerdings wirklich besser im Verhältnis 1,5 halten. Ansonsten is es egal! :-)
    Wenn du noch am bauen bist richte ihnen irgendwo eine "dunklere" Ecke ein. Hab damit gute Erfahrungen gemacht, da sich die Hennen zu 80% dahin zurückgezogen haben zum legen :-)! ( Das spart dir das suchen ;-)! )

    Wünsch dir viel Spaß mit den kleinen ;-)


    LG

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legewachteln und Zwerghühner ?
    Von Dirk67 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 21:40
  2. Kunstbrut bei Legewachteln
    Von Cali2 im Forum Wachteln
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 10:42
  3. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  4. Legewachteln aus Kunstbrut
    Von Bird im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 08:04
  5. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •