Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Cochin Hühner

  1. #1
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59

    Cochin Hühner

    Hallo liebe Hühnerfreunde,

    es ist schon wieder so weit. Hab mich wieder in eine Rasse total verliebt und zwar in die Cochins,
    Diese große Puschelige ruhige robuste Rasse finde ich einfach super
    jetzt hab ich noch ein parr Fragen weil ich vor einigen Problemen beim Stallumbau stehe:

    Wie hoch sollten die Sitzstangen bei solchen Schwergewichten sein ?
    oder schlafen Sie lieber am Boden ?

    Welche größe hat der Ideale Zuchtstamm ( Bei Großrassen ist die Befruchtung ja sowieso nicht so toll ?)
    1/3 1/4

    Wie viel Futter pro Tier muss ich rechnen ? Und wie sieht es mit Übergewicht aus ?

    Die Cochins sind sehr selten geworden, Wer hier im Forum züchtet diese tolle Rasse ? oder woher kann ich schöne Tiere beziehen ?

    schon mal einen herzlichen dank an alle
    lg Josef


    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  2. #2

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    196

    Cochin

    Hallo Josef,

    schön zu lesen, daß sich ein Züchter für die Zucht der Cochin's interessiert.

    Zu Deinen Fragen:
    1. Sitzstangen:
    Du kannst aussuchen was du möchtest, sprich keine Sitzstangen verwenden, oder aber breite Sitzstangen, die eine Höhe vonca 50 cm haben können.

    2. Zuchtstammgröße
    Klar ist, je kleiner der Zuchtstamm ist desto besser könnte die Befruchtung sein. Ich würde 1,3 als Zuchtstamm nehmen......

    3. Futter
    Die Cochin benötigen wahrend der Aufzucht ein ausgewähltes Futter, damit die Knochen entsprechend stark werden und der Federreichtum sich entsprechend einstellt. Zur Zuchtsaison muß man schon aufpassen, das sie nicht verfettet sind, denn dann legen sie keine Eier und der Hahn befruchtet nicht. jedoch ist es mit dem handelsüblichen Futter heutzutage nicht allzu schwierig...

    Für weitere Fragen kannst Du dich gerne an uns wenden ! Welchen Farbenschlag suchst Du ? Möchtest Du mit den Tieren auf Ausstellungen ?

    Ebenso kannst Du dich auf unserer SV-HP ( www.sv-cochin-brahma-zwerg-brahma.de ) informieren.

    Züchtergruß
    Volker

  3. #3
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hallo Volker,

    danke für deine schnelle präzise Antwort.

    Die Cochin haben mich mit Ihrer Größe , Ruhe und Erscheinung sehr begeistert.

    Am liebsten würde ich ab nächstem Frühjahr ( Wenn ich einen passenden Stall habe) 1/3 in gelb, weiß oder blau ( Je nachdem was man bekommt ) halten und nur Zur Erhaltung züchten.

    Hühner habe ich leider noch nicht züchten dürfen. Bin also noch eher ein Anfänger was die Zucht betrifft.

    Als ich mich nun noch näher mit den Cochin in meinen Büchern und im Internet informiert habe ( leider gibt es nicht besonders viel) laß ich viel über die Fütterung mit was hat es sich dabei auf sich ? Ist die Fütterung echt so kompliziert? reicht ein Alleinhennenfutter und Legemehl ?

    Wie sieht es mit dem Platzbedarf aus reicht ein Stall mit 3-4 qm und ein Auslauf mit 250 qm für einen Stamm ?

    Danke schon mal für deine Geduld

    lg Josef
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  4. #4

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    196

    Cochin

    Hallo Josef,

    die Fütterung ist heutzutage überhaupt nicht schwierig. Jeder Futtermittelhersteller bietet speziell für jeden Zweck ein Futtergemisch an.

    Ein Auslauf mit 250 qm reicht auf jeden Fall für einen Stamm. Problem ist nur der Stall mit ca. 4 qm. Rein zum übernachten reicht er aus. Nur was machst Du im Winter, bei schlechtem Wetter oder bei Ausbruch der Vogelgrippe wenn du deine Tiere eingesperrt haben mußt. Und was machst Du mit der Nachzucht ? Kommen die in einen anderen Stall ?

    Du kannst mich auch gerne mal anrufen ( ich schreibe dir meine Tel.-Nr. per PN........), vielleicht kann ich dir bei der Beschaffung der Tiere weiterhelfen....

    Gruß
    Volker

  5. #5
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hallo Volker,

    danke nochmal für deine Antwort. Ich melde mich auf jeden fall bald bei dir !!!

    lg Josef
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  6. #6
    Hallo,

    da wir uns ebenfalls für Cochin Hühner interessieren hol ich diesen Post mal wieder hervor.

    Wir hätten gern mal einen Züchter dieser Tiere in der Nähe Köln um uns mal den Stall anzusehen und einfach den Umgang mit den Tieren besser "erfahren" zu können.

    Schreibt uns einfach mal ne PN mit Kontaktdaten ich wäre euch sehr dankbar.
    lg Danijela und Dag

Ähnliche Themen

  1. Cochin
    Von Stoffel38 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2018, 16:37
  2. cochin
    Von shirley anuschka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 13:07
  3. Zwerg cochin an normale Hühner gewöhnen
    Von Moccalatte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 12:57
  4. Cochin
    Von army im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 00:44
  5. Cochin
    Von F-J im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •