Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Maisschrot

  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    38

    Maisschrot

    Hallo !
    Bisher füttere ich meine Hühner nur mit Maisschrot und was in der Küche so übrig bleibt. Ist das zu wenig? Beim Mischfutter haben sie immer nur den Mais rausgepickt darum hab ich die Fütterung dementsprechend umgestellt.
    Im Winter gibts noch gekochte Kartoffeln und geeignete Küchenabfälle gibts immer, da der Kompost im Hühnerstall steht.
    Ist das ausreichend ? Von der Legeleistung kann ich nicht ausgehen, da es Zeiten gibt wo sie Unmengen Eier legen dann wieder kaum welche.

    Danke für euren Rat.

    LG

  2. #2

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028

    RE: Maisschrot

    Hallo,

    Ich füttere meinen Hühnern auch nichts anderes - Weizen noch; sie haben allerdings unbegrenzten auslauf und suchen sich auch einiges selbst. Allerdings denke ich das es auch bei unbegrenzten auslauf geht, die eier-ausbeute kann höchstens darunter leiden

    mfg

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Maisschrot

    Wir haben früher zu viel Mais und Kartoffeln gemieden, weil die Hühner bei so einem Futter zur Verfettung neigen. Hast du schon mal Hühner nach dieser Kost geschlachtet? Wie war das Fleisch?
    Mariechen



  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    Mais verfügt im Gegensatz zu Weizen über einen Großteil an gesättigten Fettsäuren. Um diese im Körper abzubauen benötigt das Huhn deutlich länger, als für Ungesättigte und Du solltest Mais deshalb nur alle 3 Tage füttern, dann kommt das Huhn damit klar. Bei täglicher Maisfütterung werden die Hühner fett.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von Andi Faltner
    Hallo,

    Mais verfügt im Gegensatz zu Weizen über einen Großteil an gesättigten Fettsäuren. Um diese im Körper abzubauen benötigt das Huhn deutlich länger, als für Ungesättigte und Du solltest Mais deshalb nur alle 3 Tage füttern, dann kommt das Huhn damit klar. Bei täglicher Maisfütterung werden die Hühner fett.
    Dem letzten Satz kann zugestimmt werden.

    Nur die Begründung leuchtet mir nicht ein. Warum sollte der Körper für den Abbau gesättigter Fettsäuren mehr Zeit brauchen als für ungesättigte?

    Mais enthält zwar insgesamt mehr Fett als Weizen, aber der Anteil von ungesättigten Fettsäuren ist ungefähr 3/4, ähnlich wie beim Weizen.

    Weizen, ganzes Korn 302 2,0 1,2 0,3
    Mais, ganzes Korn 333 3,8 1,7 1,1

    Die Zahlen bedeuten: kcal/100g - Fettgehalt g/100g - mehrfach ungesättigte Fettsäuren g/100 und einfach ungesättigte Fettsäuren g/100g

    Und wenn gesättigte Fettsäuren Hühner fett machen, warum setzen manche Hersteller von Legemehl dann Palmöl ein, das zum großen Teil gesättigte Fettsäuren enthält?

    Deine Begründung leuchtet mir im Moment noch nicht ein. Vielleicht hat es einen anderen Grund. Auf jeden Fall ist es richtig, man sollte Hühnern nicht zu viel Kartoffeln und Mais geben.
    Mariechen



  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Mariechen,

    das hat mir "mein" Landwirt letzten Freitag so erklärt, als ich dort mal wieder Futter geholt habe. Außerdem hat es noch irgendas mit der enthaltenen Stärke zu tun, irgendwas ist im Mais schwerer abbaubar und setzt dadurch schnell an.

    Er hält und züchtet auch die ganze Bandbreite an Geflügel und füttert nur mit Weizen und Mais. Den Mais allerdings nur alle 3 Tage und seine Hühner legen im Gegensatz zu meinen derzeit immer noch zum großen Teil.

    Er sagte noch bezüglich des Energiegehaltes wäre ein Maiskorn so gehaltvoll wie 30 Weizenkörner.

    Ich weiß, keine wissenschaftlich besonders tolle Erklärung, aber es klappt wohl, werde das auch probieren.

    Und Palmöl ist im Futter, weils billisch ist.....
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Naja, ich nehme einfach Mischfutter. Und was ist da drinnen: Unter anderem Maisschrot. Also muss es doch möglich sein, das Hühner jeden Tag Mais essen dürfen. Aber eben nur unter anderem. Rauspicken gilt auch nicht, das heisst, sie dürfen sich schon erstmal die Lieblingskörner nehmen. Nachgefüllt wird aber erst, wenn die Schale leer ist. Ätsch! :P
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Er sagte noch bezüglich des Energiegehaltes wäre ein Maiskorn so gehaltvoll wie 30 Weizenkörner.
    Hallo Andi,

    diese Aussage halte ich für etwas abenteuerlich.

    Fett: Mais 3,8 Weizen 2

    Eiweiß: Mais 8,5 Weizen 11,7

    Diese Werte können natürlich je nach Sorte, Anbaugebiet und Witterung etwas schwanken.

    Mais besitzt von allen Getreidearten die höchste Verdaulichkeit und Energiekonzentration. Geringe Eiweißverdaulichkeit, Wertigkeit und geringer Aminosäuregehalt. Einseitige Fütterung führt zu Entwicklungsstörungen und Viramin A-Mangel.

    Weizen hat einen hohen Eiweißgehalt und hoher Vitamin B, E und Karotingehalt.

    irgendwas ist im Mais schwerer abbaubar und setzt dadurch schnell an.
    Meinst Du mit schwer abbaubar schwer verdaulich? Dann müßte es eher umgekehrt sein. Wenn etwas nicht gut verdaut wird, kann es auch nicht schnell ansetzen.

    Fakt ist jedenfalls, dass der hohe Fettanteil sehr gut verwertet wird. Daher verfetten Hühner auch sehr schnell ,bei zu hohem Maisanteil. Dagegen können Hühner den Eiweißanteil des Mais nicht so gut verdauen, und daher können sie ihnauch nicht so optimal verwerten.

    Die Futtermittelhersteller gleichen die Schwächen mancher Geteidearten, bezüglich Verdaulichkeit, mit Zugabe von Enzymen aus. Dadurch wird die Verdaulichkeit des Getreides noch erhöht.

    Schau mal in diesen Artikel. Er ist zwar von der Futtermittelindustrie, aber er hilft einem die Zusammenänge zu verstehen. Besonders das Fazit des Berichtes ist lesenswert.

    http://www.gzho.de/leitfaden/ernaehr...sojaschrot.php

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Ernst,

    Danke für Deine Erklärungen! Ich hatte auch schon geschrieben, dass meine Aussagen diesbezüglich keinen wissenschaftlichen Hintergrund haben, mir fehlt da ganz einfach auch das Hintergrundwissen. Deshalb habe ich meinen Lieferanten ja mal ein wenig ausgequetscht, da läuft mit Sicherheit auch viel aufgrund langjähriger Erfahrung.

    Ich will mich aber aufgrund der Tatsache, dass es auch nur mit Weizen und Mais gehen kann mal experimentell bei meinen Tieren damit beschäftigen.

    Ist schon richtig, dass die Futtermittelindustrie da genauere Maßstäbe bezüglich des Bedarfes und der Verwertbarkeit ansetzen kann. Denke aber, dass da als Maßstab der Bedarf von Hybriden zugrunde gelegt ist, die nie die Sonne sehen, das kann bei solchen die im Freiland gehalten werden und die auch im Winter Zugang zu Grünfutter haben schon wieder deutlich unterschiedlich sein.

    Und gerade wenn ich auf den Etiketten der großen Futterhersteller sowas wie Extraktionsschrot lese, dann wird da eigentlich aus Abfall noch Gold gemacht. Das müsste mit einheimischen Futtermitteln doch genauso gut, wenn nicht sogar besser hinzubekommen sein, zumal ich hier noch keinen Händler gefunden habe, der genfreies Soja anbietet, weil das hier nicht von Interesse ist und darüberhinaus der Mais genauso günstig erhältlich ist, wie der Weizen, auch wenn das Fett der Tiere dadurch strahlend gelb wird.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ist schon richtig, dass die Futtermittelindustrie da genauere Maßstäbe bezüglich des Bedarfes und der Verwertbarkeit ansetzen kann. Denke aber, dass da als Maßstab der Bedarf von Hybriden zugrunde gelegt ist, die nie die Sonne sehen, das kann bei solchen die im Freiland gehalten werden und die auch im Winter Zugang zu Grünfutter haben schon wieder deutlich unterschiedlich sein.
    Hallo Andi,
    es ging mir nicht darum für die Futtermittelindustie oder Hybbridhühner eine Lanze zu brechen. Ich finde es nur interessant, dass man mit Enzymen die Verwertbarkeit des Getreides für Tiere verbessern kann. Agesehen davon gilt diese Verbesserung für ein Rassehuhn genauso, wie für ein Hybridhuhn.

    Ich will mich aber aufgrund der Tatsache, dass es auch nur mit Weizen und Mais gehen kann mal experimentell bei meinen Tieren damit beschäftigen.
    Natürlich kannst Du Deine Tiere nur mit Weizen und Mais füttern. Aber was bringen Dir diese Experimente? Du wirst damit zwar rausfinden, dass Deine Hühner damit überleben können. Aber Du wirst damit nicht erfahren, ob sie auf diese Art und Weise optimal versorgt werden. Es gibt m. E. genug wissenschaftliche Untersuchungen darüber, was zur optimalen Ernährung erforderlich ist. Ich denke da muß man das Rad nicht noch einmal neu erfinden.

    MfG

    Ernst Niemann.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Größe von Maisschrot
    Von Jorg im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.01.2017, 18:02
  2. Enten mit Maisschrot füttern
    Von hulzmichel im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2015, 07:50
  3. Kükenfutter selber machen aus maisschrot
    Von -daniel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 07:47
  4. Fragen zu Bio - Maisschrot und Maisbruch
    Von Susisorglos im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 17:04
  5. Maisschrot selber machen
    Von Tyrael im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 22:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •