Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Hühner frei laufen lassen

  1. #21
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Landet der auch zwischen mit Alustreifen bestückten Schnüren?

    Mehr kann man ja fast nicht machen - außer mit Netzen überspannen. (Was man bei Riesenflächen vergessen kann).

    Bei so natürlicher Haltung sollte man einfach ein paar Tiere mehr einplanen -
    wie Weyz gesagt hat.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  2. #22
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von baaze
    Landet der auch zwischen mit Alustreifen bestückten Schnüren?

    Mehr kann man ja fast nicht machen - außer mit Netzen überspannen. (Was man bei Riesenflächen vergessen kann).

    Bei so natürlicher Haltung sollte man einfach ein paar Tiere mehr einplanen -
    wie Weyz gesagt hat.
    Ich hatte ganz zu Anfang mal den Auslauf mit Schnüren bespannt, 60 m², im Abstand von 10 bis 15 cm. An etlichen Stellen Alustreifen. Der Habicht ist trotzdem rein und wieder raus und hinterließ ein totes Huhn. Daraufhin habe ich die Hühner frei laufen lassen. Das Gelände hier ist mit vielen Bäumen und Büschen besetzt. Auch richtig große Bäume.

    Das ging dann so fünf Jahre einigermaßen 'gut'. Manchmal verlor ich ein Huhn pro Jahr, manchmal zwei. Dann wurden es immer mehr und mir taten die Tiere einfach zu leid. Habe dann neben dem Auslauf 150 m² Fichten gefällt und konnte aus jedem Stamm vier Pfosten für eine Umzäunung machen und etliche Mittelstützen. Das Ganze habe ich dann überdrahtet.

    Fazit: entweder überdrahten/übernetzen, oder ab und an tote Hühner. Ist so.

    Was ist für Dich eine ""Riesenfläche"" ? Denke, das ist eine finanzielle Frage und eine der Mühe, wenn man Waldanteile hat, oder einen Obstgarten.
    LG, Saatkrähe

  3. #23
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Saatkrähe!

    Das ist für mich eine Riesenfläche, die Bilder sind vom Frühling.
    Der Freilauf geht vom Horizont bis zum Waldrand und ein Stück weiter runter.
    Links außerhalb vom Bild sind die Ställe mit Voliere und Unterstand. Mittlerweile ist alles von einem Stromzaun umspannt.
    Den Fuchs hab ich im Griff, aber letztens hatte ich doch tatsächlich den ersten Greifvogelangriff seit ich Hühner habe. (8 Jahre)
    Ich hab das mit den Spiegeln gemacht und Schnüre gespannt, seither war Gott sei Dank nichts mehr. Ich muß dazusagen, das Opfer war ein junger Hahn, der immer abseits der Herde ist und dem Chefe nicht folgt. Der war nämlich zur Tatzeit mit seinen Hennen in Deckung. Das Hähnchen hat zum Glück überlebt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Baaze, ja das bezeichne ich auch so Ich schätze mal ganz grob auf 1000 m² (?) Wie gesagt, eine finanzielle Frage. Ich würde da schon mal ein paar hundert Quadratmeter übernetzen. Oder eben hinnehmen, daß ab und an mal ein Huhn weniger nach Hause kommt. Ist der Untergrund felsig ? Ansonsten würde ich dort viele viele Büsche pflanzen, die in der Höhe noch unters Netz passen. Das verhindert zwar keine Angriffe, aber die Hühner fühlen sich wohler und finden auch mehr Insekten, haben mehr Schatten zur Verfügung.

    Bei mir fing es damals auch so an. Nachdem das erste Huhn erlegt war, wußten alle Interessenten im Umkreis was Sache ist.

    Hier ein Link, wo man Netze bekommt. Am geeignetsten sind die mit 80 mm Masche - Greife kommen nicht durch und Schnee kann sich nicht so leicht sammeln.

    http://www.engel-netze.de/smart5/deu...g/index-1.html
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Moin Saatkrähe!

    Oben beim Baum, da sind auch viele Haselbüsche, wenn die belaubt sind, dann ist das ein wunderbarer geschützter Raum. Der Untergrund ist felsig - ach weißt was, ich mach Dir nochl ein paar Fotos, wenn Du willst.
    Übernetzen werd ich die Wiese (noch) nicht, ich warte ab, was sich tut.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  6. #26
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918

    Hühner frei laufen lassen

    Ganz schön kalt draußen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  7. #27
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918

    RE: Hühner frei laufen lassen

    aber schöön!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  8. #28
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Ja ! Echt ganz arg schöööön !!!
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #29

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263

    RE: Hühner frei laufen lassen

    Hast du da einen Amrock-Hahn mit ein paar Amrock-Hennen dazwischen?
    Schöne Hühner!
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  10. #30
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von baaze
    Moin Saatkrähe!

    Oben beim Baum, da sind auch viele Haselbüsche, wenn die belaubt sind, dann ist das ein wunderbarer geschützter Raum. Der Untergrund ist felsig - ach weißt was, ich mach Dir nochl ein paar Fotos, wenn Du willst.
    Übernetzen werd ich die Wiese (noch) nicht, ich warte ab, was sich tut.
    Ja - wirklich sehr schön haben es Deine Hühner dort ! Aber leider trotzdem wie gemacht für Angriffe. Danke für die tollen Fotos !! Stelle ich mir schon recht schwer vor, da etwas anzupflanzen oder gar Pfähle einzutreiben.
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner frei im Garten laufen lassen ?
    Von Juliaaa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.05.2020, 11:31
  2. Hühner frei im Dorf laufen lassen
    Von mucke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 17:34
  3. Hühner teilweise frei im Garten laufen lassen?
    Von Juliaaa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 21:47
  4. Frei laufen lassen
    Von Louis97 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.09.2010, 13:43
  5. Hühner im Garten frei laufen lassen?
    Von ..Marie..♥ im Forum Der Auslauf
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 19:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •