Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hahn schalldicht halten...

  1. #1
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076

    Hahn schalldicht halten...

    Hallo zusammen,
    der Anwalt meines Nachbarn meint, ich müsse meinen Hahn schalldicht "verwahren". Was muß man hierzu baulich machen?
    Ich hab einen normalen Holzstall, eben wir ein Gartenhäuschen.
    Täglich von 20 - 8 Uhr und an Sam-, Sonn- und Feiertage zusätzlich von 12-15 Uhr....??
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #2

    Registriert seit
    10.11.2008
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    599
    Oh, ich liebe solche Nachbarn. Die glauben, sie sind der Nabel der Welt und müßten unentwegt allen ihre Macht beweisen. Einer meiner Nachbarn, aus der Stadt zugezogen, hat das auch versucht. Jetzt hat er fast das ganze Dorf gegen sich. Alle sind auf unserer Seite. Freunde hat er im Ort keine mehr. Pech.

    Deinem Hahn solltest Du erst einmal die Uhr erklären.
    Wo wohnst Du denn, Wohnsiedlung oder Dorf?


    Dein Nachbar sollte umziehen. Eine verkehrsreiche Straße behebt das Problem, da krähen keine Hähne.

    Alles Gute, für den Hahn und dich!

  3. #3
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Hallo
    Frag dochmal unverbindlich den Anwalt deines Nachbarn wie er sich das vorstellt.
    Schalldicht würde ja bedeuten Luftdicht.
    Ich würde von aussen Styropor anbringen um meinen guten Willen zu zeigen.


    Wer böse Nachbarn hat braucht keine Feinde
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  4. #4
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo, vonWelsum! Hast Du Deine Tiere bei der Tierseuchenkasse angemeldet? Wenn nicht, würde ich das als 1. tun, damit Dich keiner anschwärzen kann. Als 2. würde ich mich beim Ordnungsamt erkundigen, ob Du Hühner überhaupt halten darfst. Brauchst ja nicht gleich sagen, daß Du schon welche hast.

    Wenn das alles o.k. ist, könntest Du den Stall schallisolieren. Wir haben hier ein Reihenhaus und mit einem Nachbarn im Sommer auch voll Streß gekriegt wegen dem Gekrähe.

    Ich nehme meinen Hahn abends, wenn die Mädels zum Schlafen in den Stall gehen, mit ins Haus und mein Mann setzt ihn morgens so zwischen 08.00 und 09.00 Uhr wieder in den Stall. Der meckernde Nachbar arbeitet Schicht, so daß wir mit dem späteren Raussetzen des Hahnes vermeiden wollen, daß sein Gekrähe schon zu früh los geht. Außerdem haben wir unseren Stall teilisoliert, was auch schon eine Menge gebracht hat. Dazu haben wir dann einen elektrischen Hühnerklappenöffner installiert, der erst um 10.00 Uhr die Hühnerklappe hochzieht.

    Wenn Du magst, kann ich noch mal schauen, wie das Isomaterial heißt. Unser Ordnungsamt hatte mir damals bestätigt, daß in den meisten Gerichtsurteilen wegen krähender Hähne eine Ruhezeit von 20.00 Uhr abends bis 08.00 Uhr morgens berücksichtigt werden muß. Eine öffentlich-rechtliche Mittagspause gibt es als solche nicht und wurde auch in keinem der vom Ordnungsamt herangezogenen Gerichtsurteile erwähnt.

    Viel Glück!

    LG
    Labschi

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Der Anwalt soll beim Landratsamt nachfragen. Da können sie die rechtliche Seite erklären. Du kannst als Züchter von Rassehühnern 8 Tiere halten, davon 1 Hahn. (So wurde es einer Halterin hier erklärt, die auch Ärger mit Nachbarn hatte wegen krähender Hähne. Sie hat den Hahn aber lieber geschlachtet als ständig Stress zu haben.) Von schalldichter Unterbringung ist meines Wissens keine Rede. Hunde werden ja auch nicht schalldicht verwahrt, und sie bellen manchmal.
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Themenstarter
    Gemäß einem Urteil des OVG Reinland-Pfalz, AZ: 8B 11048/06 darf man im Wohngebiet 20 Hühner halten.
    Auch kann die Haltung eines Hahns nicht untersagt werden, eben nur die Krähzeiten vorgegeben werden.

    Wenn ich schon lese, der Hahn muß schalldicht verwahrt werden... Wegschließen, wie nen Gegenstand...

    Ich denk eben auch, schalldicht kann wohl nicht im Sinne von tiergerecht sein. Werde da morgen mal beim BUND anrufen, was die dazu meinen.

    Auch krass, das man Samstags von 12-15 Uhr den Hahn wegschließen soll. Da mäht ja jeder Rasen oder schafft ums Haus rum was.

    Und grad die Nachbarn, die im Sommer bis nachts um 1 Uhr im Garten sitzen, feiern und gröhlen. Freu mich schon auf den nächsten Sommer, da steh spätestens um 22.30 Uhr die Polizei im Garten !
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  7. #7
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279
    Also wir hatte auch Stress mit dem Nachbarn...
    Und das am 2. Tag seit er da war.
    Wir hatten ja schon vorher den Stall Isoliert das auch gleichzeitig ein bisschen Schalldämmung ist.

    Ich würde vielleicht den Stall ein bisschen abdunkeln und und die Hühner später rauslassen.Bei mir klappts...
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von Louis97
    Wir hatten auch Stress mit dem Nachbar und das am 2.Tag!
    Am zweiten Tag seit der Hahn da war oder der Nachbar da war?
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Louis97
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    Eichenzell
    PLZ
    36124
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    279
    Am 2. Tag seit der Hahn dar war und der kam am Vortag erst um 18 Uhr und hat bis zum nächsten Tag keinmal gekräht. Erst am nächsten Morgen.
    0,11 Legetruppe 2,6 Zwerg-Orpington
    Besucht doch mal meine Homepage.
    8 Zwerg-Orpington Junghennen suchen noch ein neues Zuhause !

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich hatte ja nun auch dieses leidige Krähproblem, zum Glück ist nichts amtlich geworden, daher habe ich keine bestimmten Auflagen bekommen. Letztes Jahr konnte ich den Hahn tauschen, als die Nachbarn unfreundlich wurden, und dieses Jahr habe ich für den neuen Hahn, der im Frühjahr ganz doll aufgedreht hat (wirklich quasi durchgekräht, alle 10-15 min eine "Kräh-Session") eine neue Stelle gefunden, bevor es massive Beschwerden gab. Ich hoffe, mein neuer Lachshahn ist ein ruhigeres Exemplar. Er kräht noch nicht.

    Mein rotes Hühnerhaus ist sozusagen ein Holzständer-Bau (nur in klein) mit Styropor-Isolierung und Paneelen drinnen und draußen. Die Fenster sind doppeltes Isolierglas. Erst hatte das Haus ein offenes vergittertes Lüftungs-Fenster, das ging natürlich gar nicht. Auf meiner Internet-Seite http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm recht weit unten sieht man, was ich dann gebaut habe, das funktioniert erstaunlich gut. Natürlich ist das Haus nicht völlig schalldicht, aber an den Grundstücksgrenzen hört man das Frühkonzert nirgendwo lauter als die übrigen Umgebungsgeräusche, sprich in den Schlafzimmern hört man nix. Die Lautstärke wird um mindestens die Hälfte gedämmt. Dummerweise ist das Haus ein Milbenparadies durch die Isolierung, ist also keine ideale Lösung. Am Haus ist eine AXT-Tür mit Zeitschaltuhr drin, den letzten Hahn habe ich um 8.45 Winterzeit bzw. 9.45 Sommerzeit rausgelassen.

    Demnächst baue ich ein Blockhaus aus 4cm Blockbohle, da soll der Hühnerstall rein. Dabei will ich das Raum-im-Raum-Prinzip ausprobieren, d. h. der eigentliche Hühnerstall wird ein Kasten auf Gummirädern innerhalb des Blockhauses.

    Ansonsten kann ich zur Schalldämmung prinzipiell sagen, es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. Masse: z. B. dämmt ein dicker Stein besser als ein dünnes Holz
    2. Entkopplung: Das passiert z. B. beim Raum im Raum. Die Innen- und Außenwände sind so konstruiert, daß die Schwingungen nicht weitergegeben werden.
    3. schallschluckende Materialien: Hierbei handelt es sich meist um Schaumstoffe o.ä., in deren Poren sich der Schall "totläuft".

    Ansonsten denke ich, bloß, weil ein Anwalt was sagt, muß das noch lange nicht richtig sein. Ich kenne dieses Urteil mit schalldichter Mittagspause, aber es gibt auch andere. Die Frage ist ja auch, kräht Dein Hahn überhaupt in dieser Zeit regelmäßig? Viele krähen ja nur den Vormittag über und vielleicht abends noch mal. Und wie will man das umsetzen? Wenn der Lachshahn so sanft bleibt, könnte ich mir das vielleicht noch vorstellen, aber bei den beiden temperamentvollen Italiener-Leghorn-Mixen wäre ein Einfangen und Wegsperren völlig unmöglich gewesen, ich konnte sie ja nicht mal anfassen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall schalldicht isolieren
    Von Suha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.02.2020, 10:04
  2. Stall Schalldicht isolieren
    Von bassbasstel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:02
  3. Brahma Hahn und Cochin Hahn zusammen Halten ?
    Von Andreas S. im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 07:14
  4. Hühnerstall schalldicht?
    Von zita im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 10:18
  5. Stall Schalldicht machen?
    Von SetsukoAi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •