Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Neuen Zuchtstall bauen/ Vorschläge

  1. #1

    Registriert seit
    24.11.2008
    PLZ
    88167
    Beiträge
    34

    Neuen Zuchtstall bauen/ Vorschläge

    Hallo,

    ich werde nächstes Jahr eine neue Zuchtanlage für meine Zwergwyandotten bauen... und ich würde mich über Hilfen oder Vorschläge freuen...

    Ich habe jetz mal so einen kurzen groben plan erstellt und würde mich über Verbesserungsvorschläge oder andere Möglichkeiten den Stall zu gestalten freuen

    Der Stall/Anlage soll am Ende für 4 Zuchtstämme 1.3 oder 1.4 + Aufzuchtbereich und Volieren/wintergarten werden

    grüße ausm allgäu
    Haber immer noch Zwergseidenhähne in schwarz und weiß für hobbyhaltung abzugben (sehr hübsch und schöne kräh stimme) und einen Wyandotten in gelb

  2. #2

    Registriert seit
    24.11.2008
    PLZ
    88167
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    hier der plan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Haber immer noch Zwergseidenhähne in schwarz und weiß für hobbyhaltung abzugben (sehr hübsch und schöne kräh stimme) und einen Wyandotten in gelb

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Zur Aufzucht kannste denn ja jeweils zwei Stämme zusammen packen und denn haste einen Stall für die Hennen und eien für die Hähne. Nen Kükenstall wäre aber noch sinnvoll!?!
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4

    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    254
    Sieht doch sehr gut aus!

    Ich würde die Zwischenwände herausnehmbar einhängen,
    dann kann man ausserhalb der Brutzeit leichter und schneller versorgen.

    Viel Spaß beim Bauen!
    Gruß
    Jockel

  5. #5

    Registriert seit
    24.11.2008
    PLZ
    88167
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    ja so hat ich mir das auch gedacht... zur aufzucht denke ich werde ich einen extra stall machen der in 2 geteilt ist Hühner/gockel
    Haber immer noch Zwergseidenhähne in schwarz und weiß für hobbyhaltung abzugben (sehr hübsch und schöne kräh stimme) und einen Wyandotten in gelb

  6. #6
    Avatar von Mane
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    116
    Ist es wirklich so wichtig hennen und gockel zu trennen?
    ich habe das mit meinen chabos noch nie gemacht. die laufen immer zusammen.
    Züchte Chabos, schwarz-gold
    --

    Auslauf und grünes Gras ist alles was ein glückliches Huhn ausmacht......

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Das ist nicht bei jeder Rasse notwendig. Aber die Hähne haben (gerade bei grossen Rassen) doch einen höheren Eiweissbedarf als die Hennen und die Hennen sehen bei einigen Rassen schnell "zertreten" aus.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #8

    Registriert seit
    24.11.2008
    PLZ
    88167
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    hab heute mal nochmal was gezeichnet... würde gerne verbesserungvorschläge hören und wollte wissen wo ihr überall fenster hintun würdet und wie groß usw. und was man noch alles braucht in dem stall.... der stall ist für meine 4 zuchtstämme
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Haber immer noch Zwergseidenhähne in schwarz und weiß für hobbyhaltung abzugben (sehr hübsch und schöne kräh stimme) und einen Wyandotten in gelb

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    sieht schon gut aus deine Planung. Ich würde die Ställe vorne (rote Linie in der Zeichnung) mit Draht offen halten und denn an de gegenüberliegen Stallwand (blau) so viele Fenster rein wie du günstig auftreiben kannst. Schön hell machen. Im Gang würde ich dann auch die Beleuchtung für Arbeiten im Dunklen und Lichtprogramm im Winter instalieren, denn hast du deine Ruhe wenn du mal ne Birne wechseln musst oder so.
    Die Grüße der Ställe sollte vlt. so 4-6m² betragen, weniger reicht eig auch aber wenn mal schlechtes Wetter ist und sie viel drin sind hast du bei größeren Ställen weniger Arbeit. Die Volieren würde ich dann, wenn die gelbe Seite zum Stall ca. 3 m lang ist, an der langen Seite (grün) so lang machen wie dir möglich ist (10-15 Meter). Denn hast du 30-45m² das reicht locker für einen Stamm Zwerge oder zur Aufzucht von 50 Küken/ 25 Jungtieren.

    Achja und mach den Vorraum gross genug dass dort auch noch ein Regal für Tränken, Tröge, Ringe, Medizin, Futterzusätze und anderes Zubehör Platz hat und Platz ist für deine Transportboxen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #10

    Registriert seit
    24.11.2008
    PLZ
    88167
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Hey daniel,

    vielen dank für detailierte Antwort, sind echt viele Tipps die ich gebrauchen kann und die ich auch umsetzen werde... wenn ich fragen habe wende ich mich aufjedenfall nochmal an dich


    mfg sebastian
    Haber immer noch Zwergseidenhähne in schwarz und weiß für hobbyhaltung abzugben (sehr hübsch und schöne kräh stimme) und einen Wyandotten in gelb

Ähnliche Themen

  1. gebrauchter Stall - Vorschläge
    Von Stefan B. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 15:46
  2. Vorschläge für elektronische Mitgliedererfassung
    Von Gruberhans im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 11:33
  3. Endlich bauen wir den neuen Stall!
    Von bartec im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 20:38
  4. Projekt: Zuchtstall!
    Von Saskia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •