Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Stallmist ...

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779

    Stallmist ...

    Hallo,
    was macht ihr mit dem Einstreu ?
    Normalerweise habe ich täglich Kot abgesammelt und 1 mal wöchentlich die Holzspäne gewechselt.
    Momentan muß ich durch die Quarantäne mindestens 2 mal tägl. absammeln und alle drei Tage die Einstreu erneuern ( macht jede Woche 600Liter Einstreu zum entsorgen ).
    Wie werdet ihr eure Einstreu los ?

    Grüße Rm
    Liebe Grüße
    Imke

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Stallmist ...

    Ich vergrabe es gleich im Lauf. In 8 Wochen dürfte das ja wohl verrottet sein. In 2 Wochen nehme ich dann (den bis dahin umgeschichteten) Komposthaufen wieder in Betrieb.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Wir fahren das ganze Zeug auf die Kompostieranlage...das hat bis jetzt immer gut funktioniert...Wir haben nicht nur das Hhnereinstreu, sondern auch noch Kleintiereinstreu pro Woche.Hab auf der Stadt angerufen und nachgefragt, die meinten, daß wäre kein Problem- also besuchen wir sie öfters mal mit einigen blauen Säcken

    Die Hühnis sammel isch fast täglich ab, Einstreu wird komplett 1x im Monat gewechselt- das reicht meiner Meinung nach auch, da durch das Absammeln ja immer neues Einstreu dazu und altes weg kommt.
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Auf den Misthaufen, sonst im Herbst eigentlich auf die Beete, nun nicht mehr. Der Misthaufen erreicht ja auch eine ziemlich hohe Temperatur (weiss nur nicht , wie hoch).

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Gast
    Gast
    geht auf den kompost. ein wenig schnellkomposter dazu und dann ist die kirchweih gehalten.

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Schnellkomposter ist bei Hühnermist überflüssig. Wenn Du ständig alles auf den Kompost packst, sind genug Bakterien am Werk.
    Misthaufen erreichen bei größeren Mengen (mehrere Schubkarren) Frischmist hohe Temperaturen(über 60°C) , sonst nicht. Deshalb soll auf den Kompost immer nur wenig.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #7
    Gast
    Gast
    das kommt aber auch immer auf die größe des kompolsts an und die menge an hühnersch...

    außerdem dient der schnellkomposter auch dazu dem kompost wieder strickstoffe zuzuführen die beim verrotten verloren gehen

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    das wars was ich meine - stickstoff ist in der hs.. viel drin... :P
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    wenn ich warte, bis in den Sägespänen viel Hühnersch.... drinn ist schnappen meine Mädels nach Luft ...
    Ich tausche 2 mal wö. die Einstreu komplett und sammel täglich ab. Sooo viel Mist ist da nicht drinn ... wenn ich längere Intervalle einhalte riecht man den STall schon im Flur vom Wirtschaftstrakt ( niedrige Decke und pingeliger Ehemann ... ).
    Bisher konnte ich etliche Anhängerladungen in der Nachbarschaft als Unkrautbremse verteilen aber langsam wird es eng ...
    Grüße Rm
    Liebe Grüße
    Imke

  10. #10
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Herjeh, so oft wie du absammelst und mistest komme ich mir meinen Hühnern gegenüber ja richtig verantwortungslos vor

    Mein Freund ist zwar auch pingelig, aber unser Hühnerstall mündet ja nur an die Garage wo MEIN Auto drin steht, also ist es ihm eigentlich Wurscht (wie man hier so schön sagt)

    600 Liter sind schon eine Menge.... In was für einer Gegend wohnst du? Kannst du nicht einen Bauern fragen ob der das mit in sein Feld einarbeitet? Mein Bauer (Feld gleich hinterm Grundstück) hat nix dagegen wenn ich da Bioabfälle draufschmeiße. Natürlich nicht alles auf einen Haufen, sondern halbwegs verteilt.

    Mhh... ansonsten würde mir noch Pellets pressen einfallen. Falls ihr einen Ofen habt ist das ganz praktisch, aber die meisten haben ja heutzutage Gas oder Öl.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Botulinum bei Entsorgung von Stallmist in der grünen Tonne
    Von Phe im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 09:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •