Das war mir bei der letzten Bestellung auch aufgefallen, daß GVO frei nicht mehr deklariert ist
Ich bin jetzt auch gespannt auf die Reaktion.
Schau mich aber schon mal nach Alternativen um.
L.G. Susanne
![]() |
Das war mir bei der letzten Bestellung auch aufgefallen, daß GVO frei nicht mehr deklariert ist
Ich bin jetzt auch gespannt auf die Reaktion.
Schau mich aber schon mal nach Alternativen um.
L.G. Susanne
BayWa importiert das Soja für Tierfutter aus dem Ausland, d.h.vermutlich Gensoja. Weil Deutschland bislang zu wenig Soja produziert. Die Angaben auf den Futtersäcken sind nicht 100%ig verläßlich. Wer kontrolliert eigentlich ob da auch drin ist was drauf steht?Original von Orpingtonfan
. Aber BayWa vertröstete mich auf die nächste ....und auf die übernächste Lieferung...aber NIX wars mit Zertifikat....
Mariechen
Keiner, liebe Marie!
Hatte die Woche ein Telefonat mit einem Bofrost-Mitarbeiter, der wollte wissen, warum wir seit einem Jahr nix mehr kaufen. Ich habe ihn dann auf die Problematik von Geschmacksverstärkern hingewiesen, worauf er entgegnete, dass Bofrost keine Geschmacksverstärker verwendet und damit sogar wirbt. Ich habe ihn drauf hingewiesen, dass Hefeextrakt, modifizierte Stärke, Maltodextrin, etc. ebenfalls Geschmacksverstärker sind. Er entschuldigte sich bei mir, das wars dann aber auch schon.
Für diesen Etikettenschwindel interessiert sich keiner, auch wenns für manche Menschen lebensgefährlich werden kann, wenn die so ein Zeug essen, z.B. für mich.
Du glaubst doch nicht, dass sich da von Seiten der Behörden und Verantwortlichen jemand für popliges Tierfutter interessiert.
Schöne Grüße
Andi
.. und wenn ich mir das Zertifikat von Phönix anschau....
was ist denn eigentlich GMO jetzt nu wieder![]()
Schöne Grüße
Andi
GMO = Genetically Modified Organism
zu deutsch
Genetisch Veränderte Organismen = GVO
L. G.
Wontolla
Warum seid ihr eigentlich alle so bedacht darauf gentechnikfreies Futter zu verfüttern? Gibt es tatsächlich Belege dafür, dass Genfutter schlecht für die Tiere ist oder wollt ihr es nicht, weil ihr eure Hühner und deren Eier esst und selber nicht mit genveränderten Stoffen in Kontakt kommen wollt?
2,1 Brahma
0,1 Serama
0,1 Orloff
Jeder hat da wahrscheinlich eigene Prioritäten, von Gesundheit (der Tiere/ eigene), Umwelt, Ökologie, Naturschutz bis hin zur Politik. Schau mal hier:
Gentechnik in der Landwirtschaft: viele Risiken – kein Nutzen
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
also wenn das wahr ist was du schreibst, heißt das konsequenterweise, daß in jedem Geflügelfutter mit Gentechnisch veränderten Zustätzen zu rechnen ist. D.h. daß auf die Angaben im Sack kein Verlaß wäre. Ich weiß auch nicht, wie so eine Analyse aussehen müßte, um Gen-Soja nachweisen zu können.Original von Andi Faltner
Keiner, liebe Marie!
Du glaubst doch nicht, dass sich da von Seiten der Behörden und Verantwortlichen jemand für popliges Tierfutter interessiert.
Ich würde dann nur noch höchstens auf Hersteller vertrauen, für die das Ehrensache ist, und die eh schon gegen Gentechnik kämpfen. Krausland würde ich da für vertrauenswürdig halten, und ebenso Demeter und Bioland.
Man sollte sich eine Anti-GVO-Initiative anschließen, um diese Seite zu stärken.
Mariechen
Original von Andi Faltner
Keiner, liebe Marie!
...........Ich habe ihn drauf hingewiesen, dass Hefeextrakt, modifizierte Stärke, Maltodextrin, etc. ebenfalls Geschmacksverstärker sind.Denk dran - auch Salz und Pfeffer sind Geschmacksverstärker
![]()
![]()
![]()
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Man müsste das Zuchtfutter von Wesjohan (Lohmann, Wiesenhof) beziehen können. Da wird auch nichts riskiert und nur GVO-frei gefüttert.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen