Ich möchte mir den R-Com 20 zulegen. Was für Erfahrungen (gut/schlecht
) habt ihr mit diesem Gerät gemacht?
http://www.rcomincubators.com/index....categoryid/118
![]() |
Ich möchte mir den R-Com 20 zulegen. Was für Erfahrungen (gut/schlecht
) habt ihr mit diesem Gerät gemacht?
http://www.rcomincubators.com/index....categoryid/118
MfG Philipp
Ich habe den R-COM 20PRO und bin mit diesem Gerät sehr zufrieden. Sehr einfach in der Bedienung. Möchte derzeit kein anderes Gerät haben. Das Gerät steuert alles automatisch... kurz gesagt: Gerät aufbauen (säubern/desinfizieren), Eier einlegen, Wasser auffüllen, Brutprogramm wählen und starten. Und dann heißt es warten. Ab und zu Wasser nachfüllen und das war es eigentlich schon. Zu dem R-COM 20 kann ich nichts sagen, hab die PRO-Version von diesem Gerät.
Brüten mit dem R-COM 20 PRO USB
Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian
Wie der Vorredner gesagt hat: "alles ganz einfach".
Ich habe 2010 Huehner- und Zwergwachteleier im RCOM 20 ausgebruetet, sehr zufriedenstellende Schlupfraten gehabt - nur ist das Geraet zu gross fuer Zwergwachteleier, wenn mensch nicht genug Eierchen hat ...
Auch zum Kuekentrocknen und fuer die ersten paar Tage ist es prima geeignet.
bea
Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6
Das stimmt, er eignet sich sehr gut für die ersten Tage. Habe das bei den letzten beiden Bruten auch so gemacht.Original von Gackergeier
Auch zum Kuekentrocknen und fuer die ersten paar Tage ist es prima geeignet.
Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian
Passen da auch Mastwachteleier rein?![]()
MfG Philipp
Warum sollen in das Gerät keine Mastwachteleier passen? Sie werden ja nicht soviel größer sein. Laut sawax.de hat ein Ei der Fleischwachtel ein Gewicht von 13-16g und die der Legewachtel 12-14g. Das wird schon passen. Konnte mit dem Gerät auch Zwergwachteleier ausbrüten und diese sind nun kleiner als die der Legewachteln.
Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian
Mastwachteleier sollten passen, aber keine Gewähr.
Ich hatte in meiner ersten Brut im R-Com 20 Pro USB mit dem Einsatz für kleine Eier, alles von 10 bis 16 Gramm drin.
Es wurde lediglich ein Ei nicht mitgedreht. Habe gerade nachgesehen: das hatte nur 12,40 g - irgendwie war die Form da nicht passig- vermute leicht elliptisch im Querschnitt.
Alle anderen wurden immer mitgedreht.
Schlupfergebnis lag bei 30 von 51 ( davon 46 Versandeier in geknautschtem Paket ).
grüße
tanda
Immer kursiv denken![]()
Hallo!
Ich hab auch den R-Com 20 & bin eigentlich sehr zufrieden!
Einen kleinen Nachteil hat der Brüter allerdings, zumindest in meinen Augen - max. Luftfeuchtigkeit die man einstellen kann ist 70%!
Allerdings arbeitet der Hersteller schon daran das es auch "höher" gehen soll irgendwann! Ich bin gespannt!
Ansonsten ein Klasse Brüter!
Wenn du Zwergwachteleier brüten willst, was ich auch regelmäßig mach, kannst du für die Wendung ganz einfach die abstände einstellen bei der Universalhorde....und bei allen anderen Eiern auch ;-)
LG
Das finde ich auch unpraktisch - allerdings heisst das nicht, dass man die LF nicht hoeher bekommt oder das Geraet diese nicht hoeher anzeigt. Wenn Du das Teil sauber gemacht hast und feucht wieder zusammenbaust und anschaltest wirst Du feststellen, dass die digitale Anzeige ohne weiteres auf 90% geht!!! Man kann's halt nur selber nicht einstellen. Ergo denke ich, dass durch z.B. Anspruehen des Deckels/ Innenseite eine hoehere LF erzielt und auch angezeigt werden wird.Original von Holzwurm
Hallo!
Ich hab auch den R-Com 20 & bin eigentlich sehr zufrieden!
Einen kleinen Nachteil hat der Brüter allerdings, zumindest in meinen Augen - max. Luftfeuchtigkeit die man einstellen kann ist 70%!
Allerdings arbeitet der Hersteller schon daran das es auch "höher" gehen soll irgendwann! Ich bin gespannt!
Ansonsten ein Klasse Brüter!
Wenn du Zwergwachteleier brüten willst, was ich auch regelmäßig mach, kannst du für die Wendung ganz einfach die abstände einstellen bei der Universalhorde....und bei allen anderen Eiern auch ;-)
LG
Bea
Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6
Ich hatte bei meiner Wachtelbrut zum Schluß ansich immer konstant 80% Luftfeuchte,
hab einen Jogurtbecher mit Wasser reingetan, der fast so hoch wie der Innenraum war, und ein Mikrofasertuch reingelegt, also auf die Wendeplatte, ohne Eiereinsatz.
An den Griffmulden oben im Deckel ( Sichtfenster) hab ich dann immer destilliertes Wasser reingetropft (lief dann innen am Gehäuse runter, wo seitlich keine Lüfter oder ähnliches sind und wurden vom Tuch aufgesaugt) bis der Brüter so 81% LF angezeigt hat.
1% Senkungen haben immer so 1-2 Stunden gebraucht, mußte also Nachts 1-2x nachtropfen.
Sobald der Schlupf anfing hielten sich die 80% quasi alleine.
grüße
tanda
Immer kursiv denken![]()
Lesezeichen