Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gänse halten - einige Fragen

  1. #1

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    2

    Gänse halten - einige Fragen

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und möchte mich gerne über die Gänsehaltung informieren.
    Wir haben seit August einen eigenen Hof und viel Platz. Auch ein See soll noch kommen.
    Sind zwei Gänse ok?
    Ab welchem alter? Ich würde sie gerne als Kücken kaufen das sie sich gut an uns gewöhnen.
    Brauchen sie den einen eingezäumten Auslauf? Oder kann ich sie auch frei springen lassen? Haben einen Nachbarn!
    Wie ist das mit dem "Wachhund" wie arg muss man da aufpassen? Einer seits ist es ja auch gut den unser Hof ist auserhalb.

    Hoffe ihr könnt mit helfen und freue mich über jeden Tipp.

    LG Shally

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn du dir Gössel anschaffen möchtest, sollest du darauf achten, dass sie mind. 3 Wochen alt sind, dann benötigen sie in der Regel keine weitere Wärmequelle. Bis zur 8. Lebenswoche sollte noch Aufzuchtsfutter hinzugefüttert werden und natürlich Weidegang. Je jünger und kleiner die Gänse sind, desto kleiner auch der Auslauf, damit sie immer wieder zurück finden. Selbst erwachsene Gänse sollten ein eingezäuntes Areal zur Verfügung haben, sonst kannst du sie irgenwo zusammensuchen. Für die Nacht ist ein Stall von Nöten, damit sie gegen Füchse und Co. gesichert sind.

    Auch Nachbars Hund kann, besonders den kleinen Gösseln, gefährlich werden, ebenso Greifvögel oder Raben und Elstern, aber auch Katzen.

    Eine Bademöglichkeit fördert das Wohlbefinden. Für Gössel sollte diese flach sein mit einem flachen Ein/bzw. Ausstieg, da sie ansonsten die Bademöglichkeit nicht verlassen können, der Flaum sich voll Wasser zieht, sie auskühlen und im Endeffekt ertrinken.

    Ach ja, mind. zwei Gänse halten, denn Gänse sind Herdentiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. Bei mehreren Gänsen sollte man nur darauf achten, dass nicht zwei adulte Ganter in der Herde laufen, dass führt in der Balz und in der Brut zu Unruhen und so mancher Ganter wurde von seinem Rivalen schon getötet.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040

    RE: Gänse halten - einige Fragen

    Hallo,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Junggänse sehr schnell nahen Kontakt zu ihren Menschen aufnehmen, wenn man sich jeden Tag etwas mit ihnen beschäftigt bzw. sich regelmäßig in der Nähe aufhält. Meist brauchen sie so 2 Wochen in ihrem neuen Zuhause, um sich richtig einzugewöhnen. Wenn es dir darum geht, dass deine Gänse zahm werden musst du nicht unbedingt Gössel anschaffen. Wasser ist für das Wohlbefinden der Gänse echt wichtig!! - Für die Pflege ihres Gefieders und natürlich zu ihrem Spaß. Es ist eine Augenweide, wenn sie im Wasser toben. Einen Zaun würde ich auf alle Fälle empfehlen...und natürlich mindestens 2 Gänse. Eine alleine wird nicht glücklich.

    LG
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040

    RE: Gänse halten - einige Fragen

    Damit du weist , was ich meine hier ein paar Bilder. Gänse brauchen Wasser und andere Gänse zum glücklich sein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wow, das nenne ich mal ein schickes Gelände. Respekt. Sogar mit Strand und Liegestuhl
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    das mit dem Teich ist kein Problem, dieses Jahr zwar nicht mehr aber es ist auf jeden Fall einer geplant. Und 2 Gänse auf jeden Fall auch!

    Müssen sie den ein eingezäumtes Gelände haben? Sie laufen doch auf so vielen Höfen frei rum!
    Ich würde sie dann halt abends in den Stall tun und morgens wieder raus.
    Sollte man einen Zaun brauchen käme die Haltung für uns nicht in Frage. Dem die Gänse sollen das Grundstück auch bewachen, was sie ja eigentlich auch tun!
    Laufen sie den sonst weg? Muss man die Flügel stutzen? Ab welchem Alter?

    Grüße Shally

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hei,

    es kommt auf die Rasse an. Manche Gänse sind flugfähig andere aufgrund ihres Gewichtes eher nicht. Gänse ersetzen keinen Wachhund im eigentlichen Sinne. Wenn du" grantige" Gänse möchtest, die dir wirklich jeden und alles melden, dann empfehle ich Höckergänse, das sind laute Gesellen, mir persönlich sind sie zu laut.

    Gänse halten sich nicht an idielle Grenzen, auch Büsche oder Bäume halten sie nicht auf, selbst wenn der E-Zaun einmal ausfällt, merken Gänse und auch andere Tiere das recht schnell und schlüpfen drunter durch. Früher mussten die Kinder die Gänse hüten und aufpassen, dass kein Raubzeug sie wegholte. Morgens auf die Weide treiben, den ganzen Tag bei Ihnen bleiben und abends wieder zurück zum Hof in den Stall treiben.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Vorstellung und einige Fragen
    Von Christian04 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.12.2016, 07:19
  2. Habe einige Fragen
    Von kati111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 16:07
  3. Einige Fragen zu Bio Futter
    Von ..Marie..♥ im Forum Hauptfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 22:54
  4. Einige Fragen zur Naturbrut
    Von erbse1511 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 23:16
  5. Einige Fragen zu Malaien
    Von Zwergseidi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 01:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •