Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: wachtelhaltung im winter

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    9

    wachtelhaltung im winter

    hallo zusammen
    Ich halte im moment legewachteln, und wollte mal fragen, wie ihr euren stall im winter warm haltet, damit die tiere auch im winter eier legen.
    Kann mir da jemand helfen, oder gibt es trick, damit sie auch bei tieferen temperaturen eier legen
    Danke für eure antworten

  2. #2
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    RE: wachtelhaltung im winter

    Hallo!
    Wenn du auch im Winter Eier haben möchtest, dann brauchen sie viel Licht und +Grade.
    Wieviele genau, können dir sicher die anderen Foris beantworten.
    Du solltest aber bedenken, daß sich das auf die Lebenserwartung deiner Tiere auswirkt.
    Die wird nämlich dadurch sehr verkürzt,...

    Liebe Grüße, Bine

  3. #3

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    28
    also meine legen nun (endlich, nachdem ich auch hier nach rat gefragt habe) wieder sehr gut. Sogar die jungen haben jetzt mit ihren 7 wochen angefangen zu legen, trotz das wir nachts oft schon frost haben.

    ich habe 16h licht. Das was an tagslicht wegfällt habe ich zusätzlich beleuchtet (also von morgens 5 bis 8:30 und ab 18:00 bis 21:00)

    Die stehen bei mir draußen in einem windgeschützten eckchen. Kein zuener raum oder so. Nur Windgeschützt.
    Leben auf Spänen und fühlen sich pudelwohl. Die Hennen die legen (15 von 20) tun es regelmäßig. die anderen sind noch jung und fangen gerade erst an. 5 Fehlen halt noch.

    Futte ist wichtig. Ich füttere z Zt. pures Legemehl mit 19% Rohprotein. Im Sommer konnte ich es zur hälfte mit Weizen vermischen und es hat trotzdem noch gereicht um täglich ein ei zu legen.

    Durch die kälte brauchen die tiere aber mehr energie. Durch die zusätzliche beleuchtung haben die tiere auch mehr zeit zu fressen.
    6,22 Japanwachteln

  4. #4
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Kommt immer drauf an, was man unter artgerechter Tierhaltung versteht und ob man seine Tiere so halten will. Ich mag meine Wachteln nicht auspowern und lasse sie - wie die Hühner auch - im Winter sich ausruhen. Muss jeder halt selber entscheiden...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  5. #5

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Original von miradea
    Kommt immer drauf an, was man unter artgerechter Tierhaltung versteht und ob man seine Tiere so halten will. Ich mag meine Wachteln nicht auspowern und lasse sie - wie die Hühner auch - im Winter sich ausruhen. Muss jeder halt selber entscheiden...

    Seh ich genauso.
    Ich halt meine Tiere nicht um sie bis auf`s Blut auszunutzen, sondern weil ich Freude dran hab, und es mein Hobby ist. Da sollen die "gerne" ihre 2 - 3 Monate Pause machen.



    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  6. #6
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Das ist auch für mich die richtige Einstellung!!

    Meine haben letztes Jahr erst Ende April wieder begonnen zu legen. Ich wohne in einer sehr bergigen Gegend und da ist es länger kalt. Aber ich halte sie ja auch, weil ich mich an ihnen Freue und deshalb bin ich ihnen die Pause vergönnt!
    Heute habe ich von meinen nur mehr 2 Eier gehabt und ich vermute, daß in den nächsten Tagen nix mehr sein wird,... Aber dafür freut man sich im Frühjahr auch umso mehr, wenn es wieder losgeht!!
    Liebe Grüße, Bine

  7. #7
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Freut mich zu lesen, dass ihr auch so denkt. In der Natur macht ja auch keiner das Licht an
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  8. #8
    Avatar von bastianj
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    147
    Meine Minihühnchen haben im September die letzten Eier gelegt. Ich persönlich würde jetzt auch kein Legefutter mehr anbieten. In der Natur würden sie auch keine proteinreiche Nahrung mehr finden. Und, wie meine Vorredner, ich will sie nicht auspowern. Sie sollen jetzt ihre Ruhephase haben und im Frühjahr wieder Eier legen. In ihren Wintervolieren fühlen sie sich wohl, die vom liebestollen Hahn gerupften Hennen haben wieder volle Kopfbedeckung und die Legepause muss einfach sein. Und nur weil ich eventuell Wachteleier will? Nein, sind in meinen Augen keine Eierproduziermaschinen, die machen sollen was ich will. Da versuch ich mich lieber anzupaßen und übe mich in Geduld. Das nächste Frühjahr kommt bestimmt.
    Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian


  9. #9

    Registriert seit
    13.12.2009
    PLZ
    745..
    Land
    D-Baden Württemberg
    Beiträge
    20
    "...Ich persönlich würde jetzt auch kein Legefutter mehr anbieten. In der Natur würden sie auch keine proteinreiche Nahrung mehr finden..."

    was bekommen eure wachteln denn im herbst/winter zu futtern ?
    bei mir bekamen sie bis jetzt (hab erst seit april welche) immer eine mischung aus legemehl und körnerfutter für exoten.

    gruß
    micha

  10. #10
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ich ändere die Fütterung nicht. Sie kommen nun ja alle in die Mauser - da können sie die Proteine gut gebrauchen. Was vorher in die Eier ging geht nun in die Federn. Außerdem kann es ja nicht schaden, wenn sie sich für den Winter ein kleines Polster anfuttern...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Wachtelhaltung
    Von V.. im Forum Wachteln
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.01.2023, 13:20
  2. Wachtelhaltung
    Von bambiii_21 im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2016, 12:00
  3. Wachtelhaltung
    Von Mellie im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 19:57
  4. Wachtelhaltung
    Von kronacher im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 17:31
  5. Wachtelhaltung
    Von Nati im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 19:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •