Ich habe akuell eine Legehenne mit Belägen im Schnabel und
zwei Zwerg-Wyandotten mit chronischen Atemwegsproblemen
wobei eine seit ein paar Tagen röchelt.
Genaueres steht hier:
Nachweis/Diagnostik Luftröhrenwürmer, candida albicans, Geflügeldiphtherie, ILT
und hier (dieser Thread betrifft die Legehenne, Finchen
Dicke hellgelbe Beläge im Schnabel durch E.coli
Mein Verdacht geht mittlerweile in Richtung Trichomonaden und
Mykoplasmen.
Nachdem eine Baytril-Vitaminkur gar keine und eine zweimalige Spartrix-Gabe nur eine vorübergehende Besserung brachte, habe ich vom TA
Suanatem bekommen. 1 Tablette besteht aus 23,81mg Spiramycin+16,67 mg Metrodinazol. Diese Kombination klingt
für mich gut, da Metrodinazol gegen Trichomonaden hilft und Spiramycin
gegen Mykoplasmen - gegen die Baytril eigentlich auch hätte helfen
sollen.
Kennt jemand von Euch Suanatem? Hat jemand Erfahrung mit
der Dosierung?
Laut TA soll ich den dreien jeden 2. Tag je 1 Tablette geben.
Er wollte auf keinen Fall, daß ich unterdosiere. Nachdem ich aber
im Netz den Beipackzettel für Suanatem gefunden habe,
habe ich den Eindruck, daß es 1 Tablette TÄGLICH sein
sollte, und nicht nur jeden 2. Tag.
Ich wollte beim TA gestern nochmal nachhaken, habe ihn aber nicht
erreicht.
Die Hühner wiegen 1,5, 1,3 und 1,1 kg.
Dosierung laut Beipackzettel: 0,5 - 1 Tbl pro kg Körpermasse pro Tag.
Beispiel für ein Tier von ca. 4 kg Körpergewicht: 4 Tbl, verteilt auf 2 Tbl morgens und 2 Tbl abends.
Außerdem bin ich noch auf den Beipackzettel eines stärkeren
Metronidazol+Spiramycin-Kombipräparates gestoßen. Es heißt Stomorgyl und ist für größere Tiere, also als Medikament uninteressant für
meine Hühner. Interessanterweise findet sich aber auf dem
Beipackzettel eine Dosierungsempfehlung der Wirkstoffe pro kg
Körpermasse:
Sie lautet 25 mg Spiramycin + 12,5 mg Metrodinazol pro kg Körpermasse pro Tag.
Für die leichteste der Hennen wäre in 1 Tablette Suanatem
mit 16,67 mg dann zuviel Metrodinazol. Da sehe ich schon wieder die Gefahr der Überdosierung mit eventuell gefährlichen
Nebenwirkungen.
Kann mir jemand helfen?
Schon jetzt vielen Dank!
Viele Grüße,
Henrietta
Lesezeichen