Tach Gemeinde,
seit einiger Zeit wird im Thread
GVO-freies Legekorn. Woher und wie füttern?
über GVO-freies Futter diskutiert. Mich hat er dazu gebracht, nun endlich auch auf GVO umzustellen und das Krauslandfutter mal auszuprobieren.
Mit Futtermischungen ist das so eine Sache, ich habe am liebsten etwas, was ich den Hühnern einfach geben kann und gut ist's. Leckerlies in bekömmlichen Dosen bekommen sie sowieso, aber es soll auch etwas sein, was Oma oder Urlaubsvertretung den Damen servieren kann, ohne dass diese Mangel erleiden. Da geht es dann los mit Rohproteinen, Phosphor und MEs und diesem ganzem Fachchinesisch, das einfach nicht in meinen Kopf will! Und das soll ja noch je nach Rasse anders zusammengesetzt werden ...
Daher erlaube ich mir, den Ernährungsspezialisten aus diesem erlauchten Forum die Frage zu stellen, ob folgende Mischung gut ist für Zwerg-Rhodeländer, oder ob man noch was (ausser Grit) dazumischen muss:
Rohprotein16,2 %
Lysin 0,67
Methionin 0.39%
Calcium 3,5 %
ME 10,9 MJ
Natrium 0,14%
Rohfaser 3,8 %
Rohfett 5,3 %
Rohasche 11,1 %
Phosphor 0,59 %
Als Anmerkung steht noch dabei, dass man 6 - 8 Wochen vor der Bruteigewinnung mit 30 - 40 % Gerste strecken soll. 2 - 3 Wochen vorher soll man diese Zugabe auf 20 - 25 reduzieren.
Nun hoffe ich, dass dies jemand liest und beantworten kann, der sich mit diesem Kauderwelsch auskennt.
Alleine das Wort Rohasche - ich gebe meinen Hühnern doch keine Holzkohle zum Fressen ...![]()
Lesezeichen