Hallo,
aus welchen Farbschlägen ist die Farbe isabell-porzellanfarbig bei den Federfüssigen Zwerghühnern entstanden?
Viele Grüße
Sundi
![]() |
Hallo,
aus welchen Farbschlägen ist die Farbe isabell-porzellanfarbig bei den Federfüssigen Zwerghühnern entstanden?
Viele Grüße
Sundi
Bist Du da sicher?Original von Henk69
Perlgrau und Porzellanfarbig
Der Farbenschlag nannte sich früher (genetisch falsch) blauporzellanfarbig.
Unter dieser Bezeichnung bereits in einem alten Standard von 1940 aufgeführt - perlgrau gab es damals (zumindest im Standard) nicht.
viele Grüße
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Ziemlich sicher.
Die isabel farbigen sind ja die neue Mode.
Ob sie eine neue Mode sind oder nicht erklärt leider meine Gegenfrage nicht.
Ob das "Kind" nun heute zutreffend isabellprozellanfarbig oder vor über 60 Jahren blauporzellanfarbig heist ist für die Frage des Entstehens der Farbe unbedeutend.
Gab es vor über 70 Jahren bereits perlgaue? - wie gesagt in keinem Standard zu finden.
viele Grüße
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Was heute genetisch lavender ist, war vor 70 Jahren schon lavender - das ist ziemlich sicher.
Sicher - habe ich ja auch nie bezweifelt.Original von Redcap
Was heute genetisch lavender ist, war vor 70 Jahren schon lavender - das ist ziemlich sicher.
Meine Gegenfrage lautet ja dahingehend, ob es rein perlgraue Federfüßige Zwerghühner vor 70 Jahren bereits gegeben hat - ich kann halt im Standard dazu nichts finden.
Oder hat Henk sein perlgrau aus einer anderen Rasse "bezogen"?
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Ich würde die Zweifel von Günther Droste unterstützen.
Heute würde man natürlich perlgrau und porzellanfarbig kreuzen und hätte in der F2 1/4 sicherlich schon einige brauchbare Tiere.
Aber ich denke, perlgrau ist erst später in "Mode" gekommen.
Möglich ist auch, dass man mit andalusier-blau sehr helle Tiere oder sogar reine zur Zucht genommen hat.
Ich weiss ja nicht, wie die Mutation lavender/perlgrau entstanden ist, aber wenn die Federfüssigen Zwerge früher auch reinerbig waren, war das blau schlichtweg ein Definitionsfehler aus Unkenntnis des kleinen, feinen genetischen Unterschiedes.
Ach so...Original von Günter Droste
Meine Gegenfrage lautet ja dahingehend, ob es rein perlgraue Federfüßige Zwerghühner vor 70 Jahren bereits gegeben hat - ich kann halt im Standard dazu nichts finden.
Oder hat Henk sein perlgrau aus einer anderen Rasse "bezogen"?
Ich vermute das es aus einer anderen Rasse bezogen wurde.
Allerdings frage ich mich ob damals schon die "Einsicht" dafür bei den Züchtern anwesend war.
Brumbaugh 1972 bezog das Lavendergen aus "porcelain mille fleur bantams".
Das gen könnte theoretisch in allen Farbschlägen zum ersten Mal auftauchen.
Ich werde die Frage mal weiterleiten zu the-coop.org ...
Lesezeichen