Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Exner Petguard

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    Exner Petguard

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne mal was gegen Ungeziefer zulegen, insbesondere Federlinge und Milben. Im Forum bin ich schon auf Exner Petguard gestoßen. Wer hat das im Einsatz und wie seid ihr damit zufrieden? Könnt ihr das empfehlen? Wenn ich das mit Verminex vergleiche ist das um einiges günstiger und ebenso ohne Gift und Chemie. Hilft es auch gegen Vogelmilben?

    LG wiesenpieps

  2. #2
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826

    RE: Exner Petguard

    Hilft gegen vieles und man kann es sogar trinken !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Borny,

    hast du das schon im Einsatz gehabt, ich meine bei denen Hühnern nicht bei dir selbst ?

    LG wiesenpieps

  4. #4
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Nein , brauchte ich bis jetzt nicht , aber ich hatte den Spot gesehen und der Chef hat es selbst vor der Kamera getrunken ! :P

    Hilft gegen Federlinge , Flöhe und Rote Vogelmilbe !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    In der Beschreibung steht," Das gesamte Tier oder die betroffenen Stellen einsprühen, einwirken lassen bis es trocknet (ca. 25 Min.) und mit Kamm oder Bürste entfernen. "
    Das kann ich mir mit Hühnern nur schwer vorstellen.
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich verwende es seit Jahren bei meinen Katzen. Allesamt Freigäner/innen in Wiesen und Wald . Seitdem brauchen sie keine Chemie mehr. Der Zeckenbefall ist drastisch gesunken. Zur Hauptzeckenzeit hat jedes Tier mal alle paar Wochen eine Nymphe sitzen. Aber keine Flöhe mehr. Und wenn ich das Exner Petguard noch regelmäßiger einsetzen würde, als nur alle paar Wochen, wären sie vielleicht völlig frei von Ungeziefer. Soweit die grundsätzliche Wirksamkeit.

    Wie es bei Hühnern direkt wirkt, weiß ich nicht. Ich würde sie im Fall des Falles aber damit behandeln. Vormittags oder morgens. Dann können sie sich die getrockneten Reste aus den Federn baden. Wenns warm ist, würde ich es auch abends wagen. Aber auch nur bei einem sichtbaren Befall. Denke, die erste Wahl sollte wohl das extra feine Kieselgur sein.

    (Kann mir mal jemand verraten, ob es der, die oder das Kieselgur heißt ?)
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Lt. Wikipädia - ( auch nicht immer alles richtig )
    DIE Kieselgur. Ist eigentlich eine Erdart. Die Erde- die Gur - die Kieselgur.

    Bis zu deiner Frage hab ich immer "das" gesagt. Jetzt weiß ichs besser.
    Computer bildet !
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe,

    bei Krausland hab ich mal in der Beschreibung bezüglich Kieselgur ultra nachgeschaut und da steht nix von Federlingen oder fällt das unter Läuse? Fände das Kieselgur ultra von der Anwendung her ganz gut, weil man die Hühnchen dann einpudern kann, das verteilt sich vielleicht etwas besser als das Petguard. Ob Petguard bei Hühnern hilft, kann ich auch nicht sagen.

    LG wiesenpieps


    P.S.: Wie ihr seht, ich sag auch das Kieselgur

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Federlinge werden auch mit Kieselgur abgetötet, aber es muss ins Staubbad bzw die Tiere direkt damit einpudern.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von dobra49
    Lt. Wikipädia - ( auch nicht immer alles richtig )
    DIE Kieselgur. Ist eigentlich eine Erdart. Die Erde- die Gur - die Kieselgur.

    Bis zu deiner Frage hab ich immer "das" gesagt. Jetzt weiß ichs besser.
    Computer bildet !
    Ich dachte auch es heißt 'das' - fand dann aber manches Mal, daß es auch gut 'der' heißen könnte Die Kieselgur hört sich nun auch richtig an; dürfte aber kaum Gebrauch finden, weil 'man' einfach das Pulver bildlich im Kopf hat.

    Danke für die Mühe Deutsch manchmal nicht einfach sein
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Exner Petguard vs Verminex
    Von Mephista im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 18:46
  2. EXNER Petguard?? für Verminex
    Von piep600 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 09:56
  3. Exner Petguarad - Kalkbeinmilben
    Von pepemurcks im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 15:19
  4. "Exner Petguard"?
    Von Schnatterinchen im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 08:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •