Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Futterautomat mäusesicher

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    Futterautomat mäusesicher

    Hallo zusammen,

    vielleicht kennt ja schon jemand von euch dieses Filmchen von youtube. Ich finds genial und total wie die Hühner das machen. Jetzt will ich sowas selber auch bauen. Hat jemand von euch eine genau Bauanleitung dazu? Da müssen ja die Drehpunkte genau stimmen, damit das so schön funktioniert.

    http://www.youtube.com/watch?v=zb4ot...eature=related

    Der hier ist total witzig, aber der wär mir zu gefährlich, dass da mal ein Huhn noch den Kopf drin hat. Hier gibt es sicher auch schön Sauerei. Aber lustig zuzuschauen.
    http://www.youtube.com/watch?v=O01VE...eature=related

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    LG wiesenpieps

  2. #2

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946

    RE: Futterautomat mäusesicher

    Na wenn schon, dann doch bitte die Edelstahlvariante.

    http://www.youtube.com/watch?v=AVGHI...eature=related


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Wild Cook,
    also mir gefällt die Holzvariante besser. Haste ne Bauanleitung dafür? Das Prinzip ist ja das gleiche.

    VG wiesenpieps

  4. #4

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Da braucht man doch eigentlich keine Bauanleitung für
    Ist doch ganz einfach wies auf dem Video zu sehen ist aufzubauen, musst nur alle Kanten schön abschmirgeln oder am besten nen gummischlauch aufschneiden und drüber stecken, damit die Hühner sich nichts aufratschen, wenn ihnen die Klappe auf den Kopf fällt. Auch würde ich Seitenwände anbringen, sodass die Hühner wirklich nur fressen können, wenn sie auch auf der Wippe stehen, denn wenn sie auch von der Seite fressen können, während ein Huhn auf der Wippe steht und dieses weiterläuft bekommen alle die Klappe auf den Dötz.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo void,

    das hab ich mir auch schon so überlegt. Find das auch bissl gefährlich, wenn da von der Seite gefuttert wird. Klar brauch man keine große Anleitung dafür. Ich wollte nur wissen, ob jemand genau weiß, wo die beiden Drehpunkte an der unteren Leiste (wo die Trittplatte dran ist) und an der oberen Leiste sind (Futterdeckel geht auf).

    LG wiesenpieps

  6. #6

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Original von wiesenpieps
    Hallo Wild Cook,
    also mir gefällt die Holzvariante besser. Haste ne Bauanleitung dafür? Das Prinzip ist ja das gleiche.

    VG wiesenpieps

    Hallo,

    das ist wieder mal der Unterschied zwischen männlichem und weiblichem denken!
    Männer denken praktisch, Frauen gehen "meist" (nicht alle) nach dem aussehen......
    Es geht nicht um`s schön sein, sondern es geht darum was besser zu reinigen ist (ohne ne Bazillen u. Keimzucht), und zum anderen welches dem Sauwetter länger und besser Stand hält.
    Grade wo Futter im Spiel ist, ist Holz mehr als nachteilig.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  7. #7

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo WC,

    da hast du allerdings recht. Mir gefällt optisch das Holz viel besser obwohl ich weiß das das Blech fürs Wetter und fürs reinigen besser ist. Hab aber den Eindruck das klingt ziemlich blechern wenn der Deckel runterfällt. Gefällt mir nicht. Ich liebe Holz, damit kann ich vieles selber machen. Mit Blech ist das immer so eine Sache, da braucht man erst mal das richtige Werkzeug um das alles schön zu kanten, hab ich nicht. Für Holzbearbeitung haben wir alles da. Ich würde diese Futterklappe auch eher in den Stall stellen wollen, da wäre es zumindest schon mal vor Regen geschützt. Das Ungeziefer angeht, kann ich nicht so richtig mitreden. Ich weiß nur, dass wenn Mäuse in sowas reinkommen, das nicht so toll ist. Das sollte aber bei dieser Konstruktion nicht passieren. Außer die Biester wären 1 kg schwer

    Grüßle
    wiesenpieps

  8. #8

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo,

    jetzt muss das Teil nicht nur schön aussehen, jetzt muss es auch noch schön "klingen!" ............ich glaubs ja nicht, wieder typisch Frau!!!
    Wenn`s nur um die Berabeitungsmöglichkeiten geht, dann hab ich noch ein Ass im Ärmel welches immer noch allemal besser als Holz ist, nämlich Kunststoff.

    Habt ihr ein Kunstoffwerk oder dergleichen in der Nähe?
    Ich hole z.B. beinah sämtliches "Metall" - Material bei uns in der Nähe aus einem Metallbeschichtungswerk. Dort stehen Container mit den göttlichsten Metallprofilen/platten usw. rum, welche Fehlproduktionen sind. Unter anderem Aluprofile. Normalerweise geht das ja wieder in die Wiederverwertung, aber solange man nicht die ganzen Container mitnimmt, kann man da immer wieder mal was raussammeln.
    Wenn Du ein Kunststoffwerk in der Nähe hast, müsste das nach anfragen genauso machbar sein.

    Kunststoff/Plastik kannst Du genauso bearbeiten wie Holz, das Problem mit dem "unschönen" Klang haste dann auch nicht, und wenn Du Glück hast, kannste das Teil für die "Schönheit" auch noch aus schweinchenrosanen Kunststoff - Platten bauen.
    Ist zumindest allemal besser als Holz!


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Alsoooo, ich als Frau bevorzuge den hier von Breker.de. Seitdem habe ich weder Mäuse noch mitfressende Ratten oder Spatzen.. Lässt sich prima säubern, klappert halt im Stall rum, aber da stört es weder mich noch die Hühner.
    Nachbauen sollte nicht schwer sein, sofern man das verzinkte Blech biegen kann. Bei Holz gäbe es mir zu viele Verstecke für Ungeziefer. Dann schon lieber Kunststoff und die Ritzen alle gut verklebt und gedichtet.
    Aber ob das dann billiger wird?
    Gruß Petra

    Futterautomat - 15 Kg
    Inhalt 15 Kg7,0 x 50 cm

    Mit Fressgitter aufklappbar; alle Tröge lassen sich optimal reinigen, also hygienisch einwandfrei, standfest, seit Jahrzehnten erprobt und bewährt, auch Futter mit Wasser vermengt möglich! Für Geflügel innen und außen einsetzbar. Absolut mäusesicher. Deckel geschlossen. Das Besondere: Tritt das Tier auf die Futterklappe, öffnet sich der Futterautomat und das Tier kann ungehindert fressen, verlässt das Tier die Fressstelle, schließt der Futterautomat wieder automatisch! Sehr stabile, verzinkte Ausführung

    ArtikelNr.: 12_716 Futterautomat mit Trittklappe 15 Kg Inhalt

    37 EURO
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo Mona - Lisa,

    ich dachte mir schon dass es die sicher auch fix u. fertig zu kaufen gibt, war nur zu faul zum suchen.
    Auf alle Fälle wär das immer noch die beste und weniger arbeitsintensive Alternative.......und vor allem die langlebigste und sauberste! (was allemal wichtiger als "Klang und Schönheit" ist )
    Wenn, dann würd ich mir daher auch einen kaufen.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterautomat?
    Von Conny0 im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 10:17
  2. Futterautomat
    Von leonienell im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2019, 22:35
  3. Futterautomat
    Von gockel peter im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 12:13
  4. Wachtelstall mäusesicher
    Von wiesenpieps im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 22:32
  5. Futterautomat
    Von 0815bub im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •