Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Fränkische Landgänse

  1. #1

    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Grünow
    PLZ
    17237
    Land
    MV
    Beiträge
    70

    Fränkische Landgänse

    Hallo, interessiere mich für Fränkische Landgänse. Möchte mir im Frühjahr wenn alles paßt welche zulegen.
    Kann mir jemand mehr zu der Rasse sagen? Wieviel Platz brauchen sie in Stall und Auslauf? Könnten sie mit Hühnern und/oder Enten zusammen laufen? In welchem Geschlechterverhältnis sollte man sie halten? Brüten und führen sie wirklich so gut wie man überall liest? Sind sie in der Brut und Aufzucht oder auch sonst irgendwie agressiv?(Hab zwei kleine Kinder) Oder welche Rasse könntet ihr mir noch empfehlen? Ich hätte ja lieber eine eher kleine Rasse!
    So viele Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen.
    Schönen Gruß.

  2. #2
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Hallo!

    Also ich habe nun auch Fränkische Gänse! Sind sehr schön , brüten gut! Also Stall ab 4 qm am besten mehr , denn wenn Küken kommen , kann es schon mal nach ein paar wochen voll werden . Auslauf würde ich so sagen ab 300 qm für ein Pärchen! Ich würde entweder 1,1 (Pärchen oder 1,2 empfehlen ( Ganter und 2 Gänse)! Bloß wenn Brutzeit ist und sie Küken führen wird es Kriminell die meisten Gänse sind dann aggressiv , unsere 2 Kiddis wissen es aber , man sagt zu ihnen im moment nicht hingehen die Brüten ....... , dann haben sie meist Respekt und gehen nicht alleine hinein

    Also ich Könnte auch Diepholzer Gänse empfehlen , da gibt es kaum Unterschiede zu den Fränkischen , nur einen großen , Diepholzer sind Weiß
    1,1 Fränkische Gänse

  3. #3
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Fränkische Landgänse

    Rasseporträt der Fränkischen Landgänse

    Schau mal da, findet man ohen Probleme mit der SuFu.

    Da steht eigentlich alles drinn, was du wissen willst.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #4
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406

    traurig Gänsezucht FLG

    Die Fränkischen Landgänse im Frühjahr kaufen, das geht nicht. Die werden auch von der Natur gesteuert. Dann so quer zu kommen, das dürfte wohl kaum zu einem sorgenfreien Erfolg kommen. Um den 20. Februar beginnt die Gans an zu legen. Vorher baut sie ein Nest. Da muß man ihr behilflich sein. Mit Reißig wird ein Nest gebaut. Daneben weicheres Material gelagert. Madame Gans muß für ihr Nestbaubedürfnis auch was tun. Und davor muß sie sich an die Umgebung und den Stall gewöhnen. Sie muß sich heimisch fühlen.
    Um den 20. März wird sie sich setzen und um den 20. April schaut der Nachwuchs in die Welt.
    Welcher Züchter wird dann noch für Sie Tiere haben? Ich will Mitte Januar soweit sein, daß wieder nur noch das bewährte Zuchtpaar vorhanden ist und das dann nichts mehr von dem Rabaukennachwuchs vorhanden ist, die ja dann auch schon Geschlechtsreif sind und stören könnten.
    Ich mache nur noch 1,1. 15 Eier sind doch möglich. Gute Begattungsbedingungen(Wasser), gute Aufmerksamkeit den Eiern(möglicher Frostschaden,regelmäßiges wenden wenn man sie woanders lagert). Dann ist auch die Schlupfquote hoch, Möchte ich noch mehr Gänsenachwuchs, dann ein zweites Paar, daß in einen 40m weiter entfernten Stall käme. Auf der Fläche eben Zaun als Abtrennung.
    Mit der Größe des Stalles sollte man nicht geizen.
    Sicher vor Füchse, Waschbären, Marder und Ratten.
    An das Nest einer schon sitzenden Gans kommt man gut dran, wenn sie spät Nachmittag für 20 Minuten ihr Nest verläßt, um schnell ihren Bedürfnissen nachzukommen. Das dürfte für sie und ihrer Familie auch zu einem Erlebnis werden. Passen sie mal auf die Signalgabe zwischen beiden auf, bevor die Gans aufsteht und in der Tür erscheint. Immer das gleiche Ritual. Wie sie sich dann draußen geben.

    Auf das Zusammenleben Gänse, Enten und Hühner ist hier auch schon diskutiert worden. Auf keinen Fall gemeinsamen Stall. Gemeinsamer Tagesauslauf sollte große Fläche sein, damit Enten und Hühner ausweichen können oder abtrennen. Wenn das glückliche Gänseelternpaar kommt ist große Gefahr für die Anderen vorhanden. Und mit den verschiedenen Futtermitteln klappt das auch nicht. Enten und Hühner sind Salmonellenausscheider. Die Gänse nicht. Enten und Gänse auf ein gleiches kleines Wasser geht nicht.
    Bei den Fränkischen Landgänsen werden sie, und wenn Sie sich noch so viel mit ihnen beschäftigen, nur bis zu einem gewissen Abstand akzeptiert. Wenn Sie so ein gelbes Bällchen greifen sollten, kann es sein, daß Sie dann einen Arzt aufsuchen müssen. Da hört jedes Vertrauen bei denen auf.

  5. #5
    Avatar von Gänsehirte
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Omersbach
    Land
    Deutschland; Unterfranken
    Beiträge
    504

    RE: Gänsezucht FLG

    Hallo,

    eigentlich hat Giersch ja schon alles gesagt.

    Doch den Legebeginn sowie den Beginn der Brutzeit kann man nicht genau sagen. Bei mir haben sie auch immer so am 20. Februar mit dem Legen begonnen.
    Aber ich kenne auch Züchter, bei denen legen sie schon früher. Es kommt immer auf das Wetter, sowie das Futter und weitere Haltungsbedingungen an.

    Der Beginn der Brutzeit hängt von der Stärke des Geleges ab. Legt eine Gans nur 7 Eier oder doch 17. Meistens legen sie jeden zweiten Tag. Meine Gans hat dieses Jahr manchmal auch nur jeden dritten Tag gelegt. Dann kommt noch dazu, dass sie ein paar Eier mehr gelegt hat und schon ist der Brutbeginn später als im Vorjahr. Obwohl sie eine ganze Woche früher mit dem Legen begonnen hat.

    Meine Gänse vertrauen mir sehr gut. In der Lege- und Brutzeit merkt man schon, dass sie etwas kampflustiger sind. Aber ich bin bis jetzt nur einmal gebissen worden und das war meine Schuld.

    Da mein Altpaar sehr zahm ist, werden die Gössel auch immer recht zutraulich. Sie kommen bis auf ca. 30 cm an mich heran.

    Gruß Manuel
    Züchte:
    Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
    Zwergenten schwarz

  6. #6

    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Grünow
    PLZ
    17237
    Land
    MV
    Beiträge
    70
    Themenstarter

    RE: Gänsezucht FLG

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Da gibts doch allerhand zu beachten und zu bedenken. Weiß auch von früher das meine Großeltern die Gänse immer getrennt vom anderen Geflügel untergebracht hatten.
    Wenn ich das richtig gelesen habe müßte ich mir also bald Tiere holen damit sie sich noch eingewöhnen und dann auch legen und brüten.
    Hab nur hier bei mir in der Nähe noch niemanden gefunde der welche hält.
    Vielleicht könnt ihr mir da auch weiterhelfen?
    Vielen Dank und schönen Gruß.

  7. #7
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Schon gefunden! Habe eben mal deine PLZ nachgeschaut bei Deine Tierwelt HIER habe ich welche gefunden , sogar Fränkische in Penzlin oder so
    1,1 Fränkische Gänse

  8. #8

    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Grünow
    PLZ
    17237
    Land
    MV
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Ja, danke Bulle22. Hab auch den Tipp bekommen und gleich reingsehen. Hab auch schon ne Mail geschrieben und werd heute anrufen. Vielleicht kann ich bald hinfahren, sind ja nur so 25 km von mir.
    Danke euch allen noch mal, wenns was neues gibt meld ich mich wieder.
    Wenn ich sie erst hier habe, hab ich bstimmt wieder viele Fragen.
    Da fällt mir gleich eine ein: Gibts die Fränkischen auch in grau oder ist das das selbe wie blau?
    Schönen Gruß.

  9. #9
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Also es sieht so ähnlich aus wie grau nur heller! Es giebt andere Farben , die sind aber noch nicht anerkannt
    1,1 Fränkische Gänse

  10. #10

    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Grünow
    PLZ
    17237
    Land
    MV
    Beiträge
    70
    Themenstarter

    Fränkische Landgänse

    Hallo,
    also ich hab eure Tipps beachtet und mir vor einer Woche 1,1 geholt, gleich bei mir um die Ecke(fast). Zwei sehr schöne Tiere aus diesem Jahr, der Ganter stand in Sparow und hat sg 95 bekommen, die Gans ist aus einer anderen Verpaarung. Die beiden haben einen 6 m2 großen Stall bezogen und gewöhnen sich gut ein. Sie sind halt noch etwas schüchtern aber das wird.
    Im Moment laufen sie mit unseren Hühnern zusammen, kennen das aus ihrem vorigen Zuhause auch so. Ich könnte sie auch zur anderen Seite rauslassen, auf das Grünland. Aber ich weiß nicht so recht ob das jetzt noch gut ist? Es ist doch schon ziemlich kalt und das Gras vor allem morgens doch sehr bereift. Macht denen das was aus?
    Sonst bekommen sie ein Weizen-Hafer-Gemisch und noch etwas Obst und Gemüse(Äpfel, Möhren, Salat).
    Ich will alles richtig machen, darum schon wieder so viele Fragen.
    Danke und schönen Gruß.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fränkische Landgänse
    Von Trollslender im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 17:49
  2. Fränkische Landgänse
    Von Trollslender im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 19:21
  3. Fränkische Landgänse
    Von Ems-gänse im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 19:14
  4. Fränkische Landgänse
    Von Irvine im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 23:02
  5. fränkische landgänse
    Von jorden im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 18:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •