Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schutz vor Picken: Wie Kopfverband machen?

  1. #1

    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    25

    Schutz vor Picken: Wie Kopfverband machen?

    Wir haben vor einiger Zeit einen Hahn mit einer Skalpierungsverletzung am Kopf bekommen. Ich hoffe darauf, dass vom Rand her wieder Gewebe über den Knochen wächst. Leider picken meine Hennen gelegentlich an der Verletzung rum, so dass das mit dem Heilen einfach nichts wird. Habe daher mal rumprobiert, wie ich die Verletzung picksicher abdecken könnte. Finde das aber total schwierig, weil es wirklich fest sitzen muss, aber natürlich den Hahn auch nicht zu sehr beeinträchtigen soll. Mein bester Erfolg war bisher so ein Fingerschlauchverband, den ich mehr schlecht als recht am Kopf fixiert habe. Foto anbei. Vielleicht hat jemand von euch eine bessere Idee? Wäre sehr dankbar für Anregungen (auch für Materialvorschläge), denn den Hahn auf Dauer von den Hennen zu trennen ist für mich im Alltag eher schwierig.

    Danke!

    Viele Grüße
    Inka
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    nein ich werde nicht lachen, oder nur ein ganz klein wenig , weil es so unglaublich gut aussieht und eine bessere Lösung wirst Du wohl kaum finden. Ist doch perfekt . Mit Betaisodonnalösung unterstützt Du das Gewebewachstum im Bereich, es wirkt antibakteriell und granulationsfördernd

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    134
    So die Super-Materialvorschläge habe ich auch nicht. Ich kann dir aber Hoffnung machen. Wir hatten auch mal eine solche Skalpierverletzung. Da rutschte das halbe Federkleid am Huhn runter (sitzt irgendwie sehr lose). Ich habe dann die Wundränder mit einem extrakräftigen Sportstape aneinander geklebt und es ist gut angewachsen. Zum Glück heilt ja bei Hühnern in der Regel alles sehr gut.
    Aber bei deinem Hahn fehlt ein Stück Gewebe?

    Antje
    Carpe diem!

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Rein spekulative Antwort: Wenn Du die Socke mit Gips verstetzt bzw. tränkst dann hättest Du je einen Helm angeformt. Ich weiss nicht, ob Du die Gipsbinden so kennst. Das Ganze vielleicht noch aussen mit Fedpick angesprüht und alle paar Tage mal gewechselt?
    Trennen is ja nicht, das wäre das einfachste. Mal so für ein bis zwei Wochen in einen kleinen Käfig - das müssen die meisten Hühner ja ihr Leben lang ertragen.
    Und klar ist - wenn die kleinen Geier Blut riechen, dann picken sie immer wieder mal - so sind sie halt...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    unter Gips wäre aber für eine noch nicht geschlossene Gewebeverletzung nicht ausreichend Luftzirkulation, insoweit wäre ich hier eher zögerlich

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    @piaf: Habe mich auch schon über den Anblick amüsiert, ist eh so ein zerrupftes hässlich-rührendes Kerlchen und jetzt auch noch mit Käppi...

    Wegen Material: Ich habe es nicht gewagt, den Hahn so zu den Hennen zu setzen, denn ich befürchte, dass die den Verband mit ein paar Pickern runterreissen werden. Und dem Hahn gefällt es auch überhaupt nicht, dass ich ihm diesen Schlauch überstülpe, daher dachte ich an ein paar Verbesserungen:

    - Verstärkung des Materials, aber wie ihr schon richtig gesagt habt nicht zu Lasten der Belüftung, vielleicht Leder mit Löchern, so ähnlich wie die Hauben für Greifvögel?

    - ein Kinnriemen (lacht nicht, sonst verrutscht das Ding viel zu schnell )

    - und eine Möglichkeit, die Kappe oben zu öffnen, damit ich sie ihm nicht überstülpen muss sondern erstmal von unten her anlegen kann und dann einfach von oben verschliesse - mit was auch immer.

    Ich werde euch über weitere Modelle auf dem Laufenden halten, danke schon mal für eure Anregungen (Gips und Betaisadonna werde ich beides ausprobieren)! Und falls ihr noch weitere Ideen habt - gerne!

    Danke,
    Inka

  7. #7

    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Antje,
    das freut mich zu hören, dass so was auch wieder verheilen kann, ich habe da wirkliche Zweifel. Ich habe den Hahn erst bekommen, als die Verletzung schon einige Wochen alt war, die Ränder kann man partout nicht zusammenziehen und ich hoffe jetzt einfach mal, dass mit der Zeit Gewebe nachgebildet wird. Wenn das klappen sollte, dann dauert das aber sicher mehrere Wochen, daher die Idee mit der Anti-Pick-Haube.

  8. #8
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    wie wäre es mit einer baby-socke die sind doch recht stabil
    bisschen die ränder mit unterhosengummi ... und fertig



    so wie eine art sturmhaube für motoradfahrer

    oder häkel/strick ihm doch passgenau eine -der kamm muß doch nicht zu sehen sein

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  9. #9
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Da gibt es doch solche Haftbinden, ich komme gerade nicht auf den genauen Namen.Die halten fester als ein Schlauchverband und rutschen nicht so schnell weg.Ich hatte auch schon ein Huhn mit so einer Verletzung.da fehlte ein 2 Euro großes Stück Haut. Ich hätte nie gedacht, das das wieder zusammenwächst. Heute sieht man nur noch was, wenn man genau hinschaut.

Ähnliche Themen

  1. cds als schutz vor greifvögeln?
    Von wolfgang-wien im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 13:24
  2. Marder-Schutz
    Von Theradon im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 15:41
  3. Johannisbeeren als Schutz?
    Von hühnerfreake im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 22:55
  4. Beringen zum Schutz
    Von Zauberin im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 12:03
  5. Schutz
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •