Ich war gestern wegen meiner drei Sorgenhühner beim
TA. Dieser hat dem gesamten Bestand Amoxicillin verordnet.
Ich hätte Tabletten bevorzugt, aber er hat ein Pulver
mit Wasser vorgemischt. Für Hühner mit einem Gesamtgewicht
von 45 kg soll ich davon 15 ml ins Trinkwasser geben, und zwar so, daß
sie es auf jeden Fall trinken. Den Zwergen mit einem errechneten Gesamtgewicht von 4,8 kg entsprächen 1,7 ml der Vormischung.
Leider weiß ich nicht genau, um welches Pulver es sich handelt.
Es ist eines, bei dem die große Packung mehrere kleinere
Beutel enthält (von denen der TA drei genommen hat).
Es stand auf jeden Fall "Granulat" auf der Packung, und das
Wasser färbte sich neonpink. Ich soll es den Hühnern 6 Tage
lang verabreichen.
Ich meine, daß der Name des Medikaments mit "T" anfing,
habe aber unter den vielen Amoxicillin-Präparaten in der Datenbank
der Uni Zürich nur dieses eine hier als lösliches Pulver gefunden:
Paracillin
Ich habe dem TA gesagt, daß ich eine Gabe übers Trinkwasser
problematisch finde, weil die Zwerge (verschnupft, hier sollte
Amoxicillin auch helfen) so gut wie gar nichts trinken. Meine
Sorgenhennen, Finchen und meine beiden Wyandotten, trinken
zwar gut, aber Finchen trinkt manchmal so viel, daß sie leicht
zuviel vom Wirkstoff abbekommen könnte, und die Wyandotten im
Umkehrschluss zu wenig.
Nun meine Frage: Kann ich das Konzentrat auch direkt in den Schnabel geben, bzw. nur gering verdünnt? Finchen z.B. würde 0,5ml täglich
bekommen mit ihren 1,5 kg. Könnte ich das einfach in einer Spritze
aufziehen und dann noch mit Wasser auf 1 oder 2 ml strecken, damit es
nicht ganz so konzentriert wäre?
Bei meinen drei Kranken und den sieben Zwergen wäre mir diese Vorgehensweise am liebsten. (TA ist natürlich pragmatisch und findet
das umständlich).
Ist Amoxicillin gut verträglich?
Ich bin gespannt auf Euere Ratschläge. Schon jetzt vielen Dank!
Viele Grüße,
Henrietta
Lesezeichen