Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Legewachteln und Zwerghühner ?

  1. #1

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    60

    Legewachteln und Zwerghühner ?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei eine neue Voliere zu bauen. Ist zwar eigentlich zu kalt, aber ich mache das einfach.
    Ich möchte meine Legewachteln und Zwerghühner zusammenführen.
    Hat Jemand hier schon mal den Versuch unternommen, Legewachteln und Zwerghühner zusammen zu halten ?
    Grundfläche ist ca. 16 qm bei einer Höhe von 2 m.
    Ich möchte dort ca. 6 Zwerghühner und 15 Wachteln halten.
    Mit getrennten Nestern und Sitzstangen.
    Geht das ?

    MfG Dirk
    Ich bin intelligenter wie Du !

  2. #2
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    RE: Legewachteln und Zwerghühner ?

    Dieses Thema hatten wir schon des öfteren und ES GEHT NICHT!!!
    Es sei denn, du möchtest die Wachteln als Leckerli für deine Hühner halten.
    Meine Hühner mausen- und würden auch meine Wachteln mit Wonne verspeisen,...
    Oder wenn die Hühner wirklich so klein sind, dann würde es bestimmt Verletzungen geben- auf beiden Seiten,..

    Ich hab mal von einem Biobauern gehört, daß er sie scheinbar zusammen hält, aber da waren sie wohl vom Schlupf an zusammen- ich würde mich das nicht trauen!!!

    15 Wachteln hätten doch locker auf 5 m² Platz- warum machst du die Voilere nicht etwas größer und trennst sie ab,... Das wäre bestimmt die bessere Lösung.
    Liebe Grüße, Bine

  3. #3

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    O.K. Das mag stimmen.
    Ich bin dankbar für jede Antwort.
    Meine Federfüße leben völlig entspannt mit zwei Zebras zusammen.
    Die sitzen oft 2 bis 3 cm voneinander entfernt.
    Völlig ohne Aggressionen.
    Und das schon seid Wochen.
    Deshalb dachte ich, das es auch mit Legewachteln gut geht.
    Kann es abhängig von der Zwerghühnerart sein ?
    Warum sollten die Federfüßigen Legewachteln angreifen, wenn sie sich sonst völlig passiv gegenüber anderen Vögeln verhalten ?

    MfG Dirk
    Ich bin intelligenter wie Du !

  4. #4
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Zebras können wegfliegen- Wachteln sind da nicht so flink,...

    Ich würde nicht nur den Zwergen nicht vertrauen, sondern auch den Wachteln nicht,...
    Was ist, wenn eine Wachtel blutet- da könnte so ein richtiger Blutrausch ausgelöst werden,...
    Ich habe es noch nicht ausprobiert -und werde es nie tun- man kann viele Theorieen aufstellen- und natürlich könnte es Tage, Wochen und Monate gutgehen, aber was ist wenn,...
    Es gibt auch Katzen, die glauben, eine Maus/Ratte ist ihr bester Freund,... Nur würdest du dafür die Hand ins Feuer legen?

    Es ist ja auch schwer, Wachteln und Wachteln zusammenzuführen- bei mir dauert das immer min. 2 Wochen - wo sie sich durch ein Gitter sehen und hören, aber nicht verletzen können.
    LG, Bine

  5. #5
    Avatar von tanda
    Registriert seit
    16.08.2010
    PLZ
    19***
    Land
    DE
    Beiträge
    60
    Original von Sunrice
    Zebras können wegfliegen- Wachteln sind da nicht so flink,...
    Ähäm, also meine Wachteln fliegen echt gut....
    ein Hahn hat neulich auf 2,50 Höhe ne Strecke von etwa 10 Metern zurückgelegt.
    Und als eine meiner Hennen ( bezeichnenderweise die rundeste) n Rappel gekriegt hat und sich nicht mehr vom Hahn treten lassen wollte, ist sie jedesmal, wenn er sich anpirschte, grazil durch den Stall geflattert.
    Selbst meine 6 Wochen alten fliegen wie die blöden.

    Hätte ich denen ja selbst nicht zugetraut, die sehen so gemütlich aus.
    Aber wenn es drauf ankommt, können die fliegen wie die Kolibris; Nicht auf der Stelle, aber richtig flott und sehr zielgenau, meistens fliegt da nichtmal die Leinenstreu weg.

    grüße
    tanda
    Immer kursiv denken

  6. #6
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    @tanda: Mag schon sein- aber würdest du deinen Tieren den permantenten Stress zumuten.
    Hier geht es darum, daß Zwerghühner und Wachteln gemeinsam gehalten werden sollen und auch meine Wachteln können natürlich sehr schnell den Standort wechsen, aber ich würde ihnen das dennoch nicht antun.
    LG, Bine

  7. #7
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    841
    Also ich halte meine Wachteln mit den Hühnern zusammen.
    Das ist garkein Problem. Das sind Zwerg-Lachshühner und Onagadori.
    Alles klappt und bei Federfüßen würde ich mir keine Gedanken machen. Nur brauchen sie auch eine separate Futterstelle.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  8. #8
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Dann nehm ich an, daß du sie zusammen aufziehst- denn einfach so zusammenwürfeln würde ich sie nicht,...
    Meine Zwerglachshenne würde da kurzen Prozess machen!

  9. #9
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    841
    Nein. Die Tiere sind nicht zusammen aufgewachsen.
    Aber sie haben genug Platz sich aus dem Weg zu gehen.

    Meine Hühner haben den Wachteln noch nichts getan. Funktioniert jetzt 1,5 Jahre mit den verschiedensten Herden. Das einzige was aus Erfahrung nicht geht sind Steinhühner und eine Gruppe von Hähnen.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  10. #10

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Danke für die Beiträge.
    Sicherheitsbedenken sind wichtig.
    Ich habe die neue Voliere so geplant.
    16 qm, drei Seiten, Wind und Regenfest, das Dach mit durchsichtigen Platten.
    Zwei Hühnerhäuser mit Sitzstangen. Die Zwergies können , auf Grund des wachtelgerechten Eingangs , dort nicht eintreten.
    Ich biete 3, von einander unabhängige Futterplätze an.
    Und 3 Tränken, die an Ketten in der Luft über dem Boden baumeln.
    Ich halte im Moment alle meine Tiere in verschiedenen, kleineren Volieren.
    Ich hoffe doch sehr, das die Zusammenführung gut geht.
    Wenn mein Projekt fertig ist, nehme ich mir eine Woche Urlaub.
    Dann kann ich die ganze Sache beobachten und schnell reagieren.
    Ich liebe Hühner. Aber jeden Tag 4 Volieren zu versorgen, stresst mich.
    Da ich lange arbeiten muß.
    Wäre schön, wenn das klappen würde.

    Danke für eure Tipps.

    MfG Dirk
    Ich bin intelligenter wie Du !

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhühner und Legewachteln
    Von Crisu61 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2016, 18:32
  2. Legewachteln und Zwerghühner zusammen halten?
    Von iak1962 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 22:08
  3. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  4. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •