Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hähnchen-Problemchen!!!

  1. #1
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183

    Hähnchen-Problemchen!!!

    Hallo!


    Ja, ich weiß, naiv, aber wir hofften wirklich, daß sich unser Alter (9/09) mit unserem Junghahn (6/10) verstehen könnte. Bis vor einer Woche lief es eigentlich ganz passabel......


    Nun weiß ich nicht, ob es am Wetter liegt, die Hühner haben Schnee und sind vielleicht gelangweilter als sonst, vielleicht liegt es daran, daß die Junghennen jetzt das Legen anfangen, oder daran, daß der Junghahn langsam ein Hahn wird.....

    Jedenfalls jagt der Alte ihn, sperrt ihn aus dem Stall aus und kräht vermehrt.


    Heute fand ich mein Hähnchen draußen zusammengekauert unter der Bank, er traute sich nicht mal mehr in den Stall rein.

    Das ist natürlich nicht tragbar.


    Wir haben vor im Frühjahr das Gehege zu erweitern, dann könnten wir ggf. auch zwei Gruppen halten, wenn es mit den beiden nicht wieder besser wird. Aber solang es friert können wir da nichts machen.

    Was mach ich nun mit dem Hähnchen?

    Ich könnte ihn mit zwei Hennen, damit er nicht allein ist, im Schweineauslauf tagsüber lassen. Der ist jedoch nicht raubvogelsicher und einen Stall gäbe es auch nur in Form einer Holzhütte. Aber das wäre das artgerechteste.

    Oder wir würden den vorhandenen Auslauf mit Kaninchengittern abtrennen und dann entweder nur das Hähnchen rein oder das Hähnchen mit zwei Hennen. Dann könnten sie tagsüber in den Schweinestall, wenns zu kalt ist, nachts müssten wir dann was separieren.

    Oder wir müssten ihn übern Winter in eine Art Voliere einsperren, das ist aber

    Viele werden sicher denken, daß ein Hahn übern Winter nur einen gescheiten Platz hat im Frost(-gefrierschrank).

    Aber wir versuchen erstmal, eine bessere Lösung zu finden.


    Jedenfalls haben wir kein weiteres schönes gesichertes Gehege auf die Schnelle.

    Mist.
    Gerade jetzt, wo es so kalt ist.


    Habt ihr Ideen?

    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin!

    Wollt ihr Euch und den Hühnern wirklich den ganzen Winter diesen Streß antun?
    Wenn sie einmal mit der Hauerei angefangen haben, muß einer weg, grade bei diesen Temperarturen kann ständiger Streß alle in Mitleidenschaft ziehen. Eigentlich muß jetzt Energie gespart werden...
    Natürlicherweise bilden Junghähne eigene Gruppen und/oder werden von Raubtieren gefressen. Also, Lehre daraus ziehen: Entweder gleich mehrere Ausläufe/Ställe einplanen oder Plätze in der Truhe . Beides ist im Interesse der anderen Hühner dem ganzen Streß vorzuziehen.

    Ich habe im Moment auch noch 2 Hähne mit 5 Hennen, die Hennen legen schon und der große tritt. Der andere ist ein Zwerghahn und sie kommen noch gut miteinander aus. Ich würde die Zwerge ja gern abgeben, aber wenn sie keiner haben will und es kommt zu Kämpfen, dann muß ich die "Notbremse" ziehen. Länger anhaltender Streß kann ganz schnell zu Krankheiten führen, das muß man immer bedenken!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Zwei Hähne auf fünf Hennen ist ja noch krasser - gut, daß es klappt, vielleicht, weil der Größenunterschied da ist.

    Also wir haben heute gesehen, wie der junge Hahn versucht hat, eine Henne zu treten, ich denke, daß er vorher toleriert wurde, aber nun nicht mehr.
    Ich hab ehrlich gesagt gehofft, daß er damit erst zum Frühling anfängt, wenn quasi die Frühlingsgefühle erwachen - schade....
    Also Truhe ist erst die letzte Option.



    Wir haben heute abend den Stall erstmal abgetrennt. Der junge Hahn hat zwei rangniedrige Hennen bekommen und war ganz seelig. Wie haben sie ohne Sichtkontakt abgetrennt, nur hören können sie sich noch.
    Für tagsüber müssen wir irgendwie provisorisch ein Gehege abtrennen und dann gucken wir, wie es weitergeht.

    Wie gesagt, Truhe ist die letzte Option, aber natürlich wollen wir allen Hühnern gerecht werden. Das Grundstück ist riesig, nur sinnvoll geplant ist noch nicht alles. Hätte ja vielleicht auch noch ein paar Monate gutgehen können Wenigstens ist noch kein Blut geflossen, der jüngere hat halt immer zugesehen, daß er Land gewinnt, aber das ist ja kein Leben....



    Kann man denn zwei Gruppen nebeneinander halten, oder braucht es da für ein harmonisches Leben einen gewissen Abstand?


    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich denke, 2 Gruppen nebeneinander geht schon, aber das Krähen schaukelt sich dabei bestimmt auf
    so lange es die Nachbarn nicht stört, kann man das ruhig machen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hallo!
    Also,ich hab 4 Hähne und 6 Hennen(es waren mal mehr )
    Dem Allthahn gehören 2 Hennen,die 3 Junghähne,die uns blöderweise als Hennen verkauft wurden sind zusammen aufgewachsen und haben im September 5 Junghennen bekommen.
    2 der Junghähne haben die Junghennen direkt in Beschlag genommen und teilen sich ein wenig den Job.Der 3.Junghahn läuft mal mit den alten,mal mit den jungen rum.Meistens sind alle zusammen unterwegs und vertragen sich offensichtlich sehr gut.
    Ob es so bleibt,weiß man natürlich nicht.
    Was vogthahn schreibt,trifft absolut zu.Es wird gekräht,bis zur Heiserkeit
    Meine Nachbarn sind sehr tolerant...
    Na ja,und die Hühner haben ziemlich viel Platz,nur den Stall müssen sie sich teilen.
    Ach ja,und wir halten nur eine Rasse,also Größenunterschiede gibts da auch keine.
    Vielleicht ist mein Althahn auch einfach nur super tolerant.Mein Nachbar schüttelt immer nur mit dem Kopf,wenn er sieht,wie friedlich die Hähne alle nebeneinander ihre Haferflocken picken.
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  6. #6
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Wie jung sind Deine Hähne und welche Rasse?



    Also ich kann mir langsam einen (zugegeben sehr vermenschlichten!!!) Reim auf die Sache machen.

    Der Junghahn hat nun drei Hennen bekommen und - sagen wir mal - er hat nicht gerade die romantische Ader seines alten Herren abbekommen.
    Im Gegensatz zu dem Alten ist er recht ruppig zu den Hennen.

    Nun weiß ich nicht, ob er irgendwie schon Notstand hatte und sich das in kurzer Zeit legt, oder ob er einfach so ein Rauhspund ist und bleibt.....

    Ich würde mir für die Hennen schon wünschen, daß sie höflich umworben werden.....
    Schon klar, daß das dem Alten nicht gefällt.

    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich glaube nicht, dass das der Grund ist, dass der Alte eingreift.
    Der will einfach senen Rang behalten, und das sind SEINE Hennen.
    Die hat er schon immer getreten, da kann er keinen anderen drauf dulden.
    Wir haben 5 Hähne und18 Hennen.
    Der Althahn Rufus ist von April 09, und als wir ihn im Alter von 4-5 Monaten bekamen, hat er sich furchtbar dämlich angestellt. Aber geworben hat er schon.
    Nun ist er ein ganzer Profi.
    Seine 4 Söhne ( die Jungs): Linus, Charlie, Merlin und Louis von April 2010.
    2 verschiedene Ställe, im einen wohnt Rufus, und mit ihm seine 8 Hennen, die hatte er schon immer.
    Wenn sich einer von den Jungs wagt, SEINE Hennen zu treten, ist er sofort auf dem PLan. Aber nie mit Gewalt, braucht er auch nicht, einmal antreten und drohen reicht.
    Wenn die Henne alllerdings sich gar nicht wehrt, dann greift Rufus manchmal auch nicht ein.
    Meist aber machen die Rufus-Hennen ein Wahnsinnsgetöse, und das liegt auch daran, dass die Jungs sich alllesamt meist total dämlich anstellen.Das gleicht eher einer Attacke, und oft wird auch nur in den Flügel getreten, Hauptsache verbissen, nix über den Flügel stolpern, eher von hinten anschleichen und zack drauf.
    Wir hoffen auch sehr, das das noch eleganter und würdevoller wird.
    Ich finde die Idee des Abtrennens sehr gut.
    Wenn man auf keinen verzichten kann, ist das, finde ich eine gute Option.
    Ohne Sichtkontakt werden sie sich aber definitiv voneinander entfernen, da wird Zusammenlaufen evtl nicht mehr gehen später...

    Zwei unserer Jungs hatten jetzt recht heftige Machtkämpfe, da floss auch Blut, aber jetzt ist Ruhe, der Sieger scheint geklärt, jetzt gehen sie sich höflich aus dem Weg, picken aber auch mal zusammen Körner.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Ich habe zur Zeit 3 Hähne zusammen laufen und das im Stall , wegen dem Sch...Wetter , erst haben sich die 2 Lachshähne für 10 Min. in die "Federn" gekriegt , und dann war Ruhe , dann haben sie sich den Orpi-Hahn auserkoren und sich arg vorgeknöpft , aber seit dem laufen sie alle 3 nebeneinander !

    Rangordnung geklärt , und bis jetzt Friede , Freude , Eierkuchen !!


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  9. #9

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Ich habe im Prinzip eine Orpington-Althahn und 9 Hennen. Aus der zweiten Brut diesen Jahres sin dleider nur Hähne rausgekommen- 4 Stück. zwei Orpingtonmixe, und statt der laut Brutei bestellten Rhodeländer sind es 2 Rhodeländer-Zwergwyandotten- Mixe, also eher kleinere Formate.
    Sie laufen alle zusammen derzeit, schlafen auch alle im selben Stall. Bislang problemlos, die Hähnchen bleiben meist unter sich, haben zwei rangniedrige Hennen, die schon mal mit ihnen zusammen rumhängen, aber im Grunde ist das ein Männerclub.
    Von den Junghähnen kräht min. einer schon, aber Trittversuche hat meines Wissens noch keiner gemacht. Allerdings steh ich ja auch nicht den ganzen Tag daneben
    Solange die Jungs sich also so gut vertragen (selbst jetzt bei Schnee tagsüber freiwllig im Stall alle zusammen ohne Stress), lass ich sie- schließlich sehen 5 Augenpaare mehr Raubvögel als eines

    Aus der ersten Brut diesen Jahres hatte ich nur einen Hahn, der allerdings auch selbst sehr groß war, und da ging irgendwann der Zoff los, dass der Althahn ihn öfters mal ordentlich durch die Gegend getreten hat. Das muss nicht sein, es wurde zunehmend unruhiger in der Gruppe, der junge wollte sich nciht unterordnen, und so zog er leider leider nach Sibirien.

    Ich bin froh, dass es derzeit so gut läuft mit den Jungs- vielleicht, weil es mehrere sind, und sie so eine Junggesellengruppe bilden konnten?! Solange es keinen Streit gibt, dürfen sie bleiben. Aber spätestens im Frühjahr werden sie dann doch nach Sibirien auswandern, fürchte ich....

  10. #10
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Wir haben bergische Schlotterkämme ,der Althahn ist von April 09,die Junghähne stammen woanders her und sind von Mai 10.

    Vielleicht solltest du deinem Junghahn ein paar neue Hennen gönnen
    Meine Junghähne kriegen was hinter die Ohren sobald sie sich den alten Hennen nähern.Wobei mein "Alter"dabei sehr human verfährt.
    Läuft bei uns so ähnlich wie bei Nutellabrot.
    Und die jungen Hähne benehmen sich mehr als unhöflich den Damen gegenüber
    Eigentlich hatte ich geplant die Junghennen mit dem Althahn zu vergesellschaften,aber der hat nur Augen für seine beiden Mädels.
    Nun bin ich froh,daß es so gekommen ist.
    Im "Ernstfall",z.B.wenn eine Dame zur Eiablage verschwindet,klappt die Arbeitsteilung ganz hervorragend.
    Selbst jetzt,wo die Bagage wegen des Schnees tatsächlich im Stall bleibt,herrscht Ruhe.
    Ich hatte zwischendurch immer mal versucht mind.2 der Junghähne abzugeben(geschlachtet wird hier nicht ),aber das hat nicht geklappt.
    Nun dürfen sie alle bleiben.....
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Hähnchen
    Von helgaida im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 13:20
  2. Was hat Hähnchen?
    Von Guidoline im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 19:53
  3. Hähnchen?
    Von kuba1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 18:13
  4. Hähnchen
    Von hühnerfreund002 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 22:11
  5. Problemchen
    Von Hühner-Mädel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 11:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •