OT:
@ Giersch: Kaninchen kann man sehr gut ohne gekauftes Futter ernähren, allenfalls braucht man Pellets mit Kokzidiostatika in den ersten Wochen als Beifutter, ist aber billiger als Tierarzt![]()
![]() |
OT:
@ Giersch: Kaninchen kann man sehr gut ohne gekauftes Futter ernähren, allenfalls braucht man Pellets mit Kokzidiostatika in den ersten Wochen als Beifutter, ist aber billiger als Tierarzt![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Für die Kaninchen gibt es zwei furchtbare tödliche Krankheiten, denen man nur durch vorherige Schutzimpfung zweimal pro Jahr begegnen kann. Es muß nicht zum Ausbruch einer der Krankheiten durch Ansteckung auf verschiedene Weise kommen. Aber wenn sie kommt und die Kaninchen sind nicht vorher immunisiert stirbt so ziemlich der ganze Bestand. Dann noch den Tierarzt zu holen hat wenig Zweck, denn die Immunisierung braucht einige Tage.
Auch Alttiere müssen immer wieder mit geimpft werden.
1.Krankheit: Die RHD, auf Deutsch die chinesische Krankheit. Vom ersten Krankheitsanzeichen bis zum Tod dauert es nur zwei Stunden und noch kürzer.
2.Krankheit: Myxomatose. Vordere Gesichtspartie, Augen, After schwellen immer mehr langsam an. Dementsprechend werden auch die inneren Organe angegriffen, was dann zum Tod führt.
Ohne den entsprechenden Impfnachweis des Tierarztes kann man nicht ausstellen. Auch die Nurhalter sollten das ernst nehmen. Erst Füttern und dann alles vergraben müssen ist nicht schön. Dann kommt ja noch die sorgfältige Desinfizierung.
Ich hatte da gestern noch die Geldwirtschaftliche Situation angesprochen und einen falschen Link gegeben.
Hier nocheinmal: www.finanzcrash.com
www.geldcrash.de
Hoffentlich weckt das auch euer Interesse, wenn es auch hier ein Geflügelforum ist. Die Medien lügen meist und wenn ihr richtig aussiebt merkt ihr, daß immer weniger Geld vorhanden ist und wir immer mehr in die Verschuldung schlittern. Also sich mit möglicher billiger Eigenversorgung befassen.
![]()
Wir haben in unserem Gänsestall hauptsächlich Hobelspäne als Einstreu.
In den eigentlichen Schlafboxen bieten wir unseren Gänsen ein schönes Heubett an. Das mögen sie am liebsten, es lässt sich gut tauschen und dies friert nicht so leicht ein.
Im Winter, wenn es friert nehme ich etwas mehr Einstreu als sonst. Besonders im Eingangsbereich des Stalls, denn wenn es nicht sehr extrem ist gefriert die unterste Schicht nicht am Boden fest.
Eine Edeal-Lösung ist das vielleicht auch nicht, aber bei uns funktioniert es gut.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Hallo Nicole,Original von diomede
Hallo,
meine Steinbacher Kampfgänse sind ständig draussen häufig auch Nachts. Obwohl sie die Möglichkeit haben in den Stall zu gehen machen sie es selten. Mein Stall ist dick mit Hobelspäne ausgelegt. Hab aber noch keine Probleme damit das es festfriert. Vielleicht kommt das aber noch.
Gruß Nicole
hast du einen festen Stall im Stall oder einer Scheune?
Vielleicht gefriert es deswegen bei dir nicht.
Ich habe einen Gänsestall im Freien und bei diesen Außentemperaturen habe ich keine Chance darauf, dass es nicht gefriert.
Deswegen bleibt mir nur es den Gänsen auch mit gefrorenem Boden so gemütlich wie möglich zu machen.
Ich versuche es zumindest.
Gruß
Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hallo Andrea,Original von ahoeh
Wir haben in unserem Gänsestall hauptsächlich Hobelspäne als Einstreu.
In den eigentlichen Schlafboxen bieten wir unseren Gänsen ein schönes Heubett an. Das mögen sie am liebsten, es lässt sich gut tauschen und dies friert nicht so leicht ein.
Im Winter, wenn es friert nehme ich etwas mehr Einstreu als sonst. Besonders im Eingangsbereich des Stalls, denn wenn es nicht sehr extrem ist gefriert die unterste Schicht nicht am Boden fest.
Eine Edeal-Lösung ist das vielleicht auch nicht, aber bei uns funktioniert es gut.
Viele Grüße
Andrea
was meinst du mit Schlafboxen? Wie sieht das bei euch aus? Befinden die sich im eigentlichen Stall? Davon habe ich noch nichts gehört und auch noch nicht gesehen.
Könntest du das näher erklären bzw. ein Bild einstellen?
Das wäre sehr nett und wirklich super.
Lieben Gruß
Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hallo Zusammen,
ich freue mich sehr, dass ihr schon so viel zu diesem Thema geschrieben habt.
So bekommt man doch mit, wer es wie macht und das hilft einem dann doch sehr weiter.
Vielen Dank Euch allen!!!
Wer noch eine andere Lösung hat oder bislang noch nichts gepostet hat, kann das gerne noch tun.
Ich lese alles....... !!!!!
Lieben Gruß
Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hallo Silke,
ich habe dir mal zwei Bilder angefügt.
Mein Mann hatte die Idee dafür und hat es beim Einrichten des Gänsestalls direkt in die Tat umgesetzt. Ursprünglich habe ich darüber gelacht und war nicht sicher, ob sie Gänse diese nutzen würden, aber sie haben die "Schlafboxen" sehr gerne angenommen. Bestimmt fühlen sie sich hier ein wenig sicherer als mitten im Stall oder so.
...und praktisch zum Reinigen ist es auch. Außerdem muss so nicht immer der ganze Stall gereinigt werden, was im Winter natürlich auch praktisch ist.
...und das gezicke um Brutnester im Frühling ist auch nicht so groß.
Ich hoffe du kannst sie gut erkennen. Es ist eigentlich nichts weltbewegendes - einfach einige Latten und Bretter anbringen, fertig.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Hallo Andrea,
vielen Dank für die Bilder.
Das sieht ja super aus bei Euch. Wohnen die Gänse irgendwie direkt bei Euch im Haus? Ist das eine Glasscheibe zum Haus?
Wahrscheinlich gefriert es deswegen auch nicht so bei dir. Kann das sein?
So hast du das gemeint. Solche Abtrennungen habe ich auch im Stall wenn meine Gänse brüten. Ich entferne sie anschließend.
Das ist aber eine wirklich gute Idee und ich werde mal schauen wie ich das in meinem Stall als Dauerlösung umsetzen kann.
Vielen Dank für deinen Rat und die Bilder. Du hast übrigens sehr schöne Gänse.
Lieben Gruß
Silke
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Hallo Silke,
nee, nicht bei uns im Haus.![]()
![]()
Wir haben unser Gartenhaus umfunktioniert und einen Teil für unseren Gänsestall abgetrennt. Da das Gartenhaus mitten im Garten steht und keine direkte Nähe zum Haus hat wird es hier schon ganz schön kalt.![]()
Ich finde meine Gänstetruppe auch prima und habe echt Spaß an ihnen.
Durch die Scheibe kann man sie auch super beobachten. Jede von ihnen hat einen eigenen Charakter.
Viele Grüße aus dem totel zugeschneiten Westerwald
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Hi,
benutze vorwiegend Rindenmulch. Allerdings sollte dieser Trocken sein, da ja er ja Feuchtigkeit aufsaugen soll. Die Tüten aus dem Baumarkt sind dazu meist nicht geeignet, da sie sehr feuchten Rindenmulch enthalten. Besser bei der städtischen Deponie oder bei grossen Mengen im Gartenbereich anfragen (liefern lassen).
Gruss Hanns
Halte Lakenfelder und Legewachteln
Suche Zwergwachteln
Lesezeichen