Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Weiche Eierschalen trotz Muschelkalk

  1. #1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    3

    Weiche Eierschalen trotz Muschelkalk

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und hab seit 2 Jahren 3-4 Hühner. Doch jetzt hab ich ein Problem, zu dem ich Eure Hilfe brauche.
    Eins meiner Hühnchen legt regelmäßig Eier und die zerplatzen. Ich füttere Legemehl (kann als Alleinfutter gefüttert werden), geschrotetes gemischtes Getreide (Hafer, Weizen Mais etc.) und Muschelkalk. Ab und zu gibt es dann noch gekochte Kartoffeln, Äpfel und was sonst noch so in der Küche anfällt wie Salat; Fisch und Fleisch (gekocht, Schinken, Knochen) etc. Einen Rest Mastfutter für Truthahn bekommen sie auch noch. Ist noch übrig von der letzten Pute.
    Meine Vermutung ist, dass sie den Muschelkalk nicht selbstständig frisst. Wenn ich ihr den Muschelkalk auf der Hand anbiet frisst sie ihn. Ich hab ihn auch schon fein gemörsert und als eine Art Pulver in das Futter gemischt. Klappt irgendwie auch nicht. Kann mir jemand weiterhelfen oder es wird demnächst Suppenhuhn geben. Wäre eigentlich schade, da sie sehr zutraulich ist.
    Gruß
    Jens

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Jens und willkommen bei den Hühnerverrückten!

    Wenn schalenlose Eier oder Eier mit weicher Schale (Windeier) gelegt werden, kann es dafür verschiedene Ursachen geben:

    Zum Beispiel zu Legebeginn, wenn sich die Kalkdrüse noch nicht richtig "eingeregelt" hat. Meist regelt sich das von selbst, aber man kann für einige Tage einen flüssigen Zusatz mit Kalzium und Vitamin D ins Trinkwasser geben.

    Zu Ende einer Legeperiode und/oder Mauserbeginn. Die Mineralien reichen nicht mehr aus udn werden für die Federbildung benötigt.

    Es kann sein, daß das betroffene Tier selbst nicht genügend Muschelkalk aufnimmt, so daß man diesen unter das Weichfutter mischen oder aber einen flüssigen Zusatz mit Kalzium und Vitamin D ins Trinkwasser geben kann.

    Es kann ein Hinweis auf Probleme im Legetrakt sein, da kommen infrage: Legedarmentzündung oder auch eine Entzündung der Kalkdrüse. Hier wäre dann der Tierarzt aufzusuchen, der entsprechende Medikamente zur Behandlung abgibt oder auch spritzt.

    Es gibt auch Viruserkrankungen, die in Betracht kommen, hier z.B. IB = Infektiöse Bronchitis oder EDS = Egg-Drop-Syndrom.
    Weitere Infos dazu findest Du hier: Infektiöse Bronchitis( IB ) und Egg Drop Syndrom

    Gute Besserung!

  3. #3
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    meine eine legehybride legt nun die ganze woche schon jeden tag ein windei. sie läßt es einfach ins kotbrett fallen (merkt nicht das sie eins legt?)

    das ist nun ihre 2.te legeperiode (ist nun knapp über 2,5 jahre alt)
    ich habe vor 2 wochen abends die körnerration umgestellt. die haben immer nur weizen bekommen (abends) nun gibts aber immer eine körnermischung.
    denke aber das es daran weniger liegt, oder kann ich mich da so täuschen?
    umgestallt habe ich sie auch vor einer woche.

    möglich das es das ende der legeperiode bedeutet...?!
    gibt es irgendwas worauf ich achten muß, ob sie nicht viell. doch krank ist?
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ganz entscheidend für die Schalenbildung ist auch das Salzverhältbis im Futter. Mit zu wenig Salz wird Kalk nicht hart genug zur Schalenbildung. Die Folge sind Windeier. Zu viel Salz, erst recht mit zu wenig Trinkwasser, verhindert auch die Schalenbildung, kristallisiert und schädigt die Nieren.

    Auszug aus: Kurs Futtermittel für Hühner Teil 3:

    Für diese Stoffwechselprozesse sind als "Werkzeuge" außerdem nötig: Vitamin D3, Zink, Mangan und ein passendes Natrium : Chlorid-Verhältnis im Futter.(1:0,5 -1:1,25)

    Wird kein Ca mit der Nahrung zugeführt, oder(!) fehlt Vitamin D3, oder(!) Licht, oder Zink, oder Mangan, oder gerät das Na:Cl-Verhältnis durcheinander (zum Beispiel durch salzige Essensreste), reicht das Knochen-Ca noch für ca 2-3 Eischalen, dann gibts vielleicht noch ein Windei - und dann ist Schicht. Kein Kalk - Kein Ei. Auch Überschüsse können den Ca-Stoffwechsel stören. Zuviel Phosphat z.B. "bindet" das Ca, so daß es zwar aufgenommen wird, aber dann nicht für das Ei verfügbar gemacht werden kann. Bei suboptimaler Versorgung läuft das ganze langsamer ab (die Knochen "halten länger vor", die Schalen werden dünner) - aber das Prinzip bleibt das selbe. Dünne Eierschalen = brüchige Knochen.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    die bekommen legemehl und grünfutter, abends ihre körner.
    trinken ist jeden tag frisch ausreichend zur verfügung gestellt.
    "menschenfutter" kriegen meine hühner sehr selten (trocknes brot/brötchen, nudeln).
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Also brauchen sie doch ein wenig Salz, sieh an. Ich dachte immer, Salz sei generell schädlich. Wie ich aber neulich mal mein neues Krauslandfutter probiert habe (man will ja wissen, was sie essen, die Süssen ) da hat es leicht salzig geschmeckt.
    Also, habe ich damals schon richtig gedacht, schadet es ihnen wohl doch nicht so. Aber das es auch nützlich ist, das habe ich erst heute vom geburtstagskind Wontolla erfahren. Wieder mal ein Lernerfolg dank HüFo. Sollte man ja glatt in den entarteten Thread von neulich schreiben (warum ich das HüFo brauche oder so ähnlich), aber der ist glaube ich geschlossen worden, nachdem es eine wüste verbale Keilerei gegeben hatte, die eigentlich garnichts mit dem Thread zu tun hatte.
    Der war damals auch reichlich gesalzen...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Meinst Du den, der gesplittet wurde...oder der von Klausemann?


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  8. #8

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Was mir gerade noch einfällt, meinst Du mit Muschelkalk eigentlich Grit, oder die mehlige Form
    Ich hatte dieses Problem auch mal, trotz mehr als ausreichender Gabe von Muschelgrit. Den Grit habe ich immer dem Futter beigemischt, trotzdem kam es teilweise zu sehr dünnschaligen Eiern. Ich hab dann einfach nen Eimer "Futterkalk" gekauft und untergemischt.......danach waren die Eier wieder normal.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  9. #9

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    3
    Themenstarter

    Muschelkalk

    Servus,
    also ich füttere Muschelkalk Gritt.
    Nachdem ich meinen Mädels persönlich auf der Hand den Gritt serviert habe und darauf achte, dass jede etwas frist passt es. Am Sonntag ist wie jedes WE Kleintiermarkt in Illertissen und da werd ich mir Muschelmehl besorgen. Unters Futter mischen und dann mal beobachten was passiert. Wenn das nicht hilft, dann gibt es was ins Wasser. Wobei ich davon nicht´s halte, dauerhaft zumindest nicht.
    Gruß
    JOK

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946

    RE: Muschelkalk

    Hallo JOK,

    der mehlige Futterkalk ist aber nicht für`s Trinkwasser gedacht. Ich denke der setzt sich dann nur am Boden oder der Oberfläche der Tränke ab!?
    Für`s Trinkwasser gibt es spezielle Calciumlösung..


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windeier trotz Muschelkalk?
    Von zodiakus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 20:34
  2. Weiche Eierschalen
    Von steve'n'andrea im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 14:27
  3. Muschelkalk
    Von Tertulla im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 13:39
  4. Muschelkalk und Grit
    Von AnjaDB im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 20:38
  5. Muschelkalk und Grit
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •