Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kleines Grundstück pachten?

  1. #1

    Registriert seit
    08.12.2010
    Beiträge
    18

    Kleines Grundstück pachten?

    Hallo alle zusammen!

    Ich lese schon ewig als stille Mitleserin weil ich schon lange mit dem Gedanken spiele mir evtl. nächstes Jahr 3-4 Hühner anzuschaffen, vorher müssen allerdings noch einige andere Dinge erledigt werden
    aber ich find es echt nett hier zu lesen

    meine frage:
    gibt es hier jemanden der seine Hühner samt stall und auslauf
    nicht im garten hält oder auf dem Hof (weils zb. nur einen Balkon gibt)
    sondern sich ein Grundstück dafür gepachtet hat oder das sogar in einigen Schrebergärten möglich ist?
    Wenn ja wie groß ist die verpachtete fläche bei euch? Und wie hoch sind die Pachtgebühren jährlich?

    Oder ist sowas gar nicht möglich?
    würde mich über rückeldungen freuen

    lg
    patricia
    LG Patricia (noch ohne Huhn)

    Mein Huehnerbuch-Wunsch

    Wer mag darf klicken-lieben Dank!

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817

    RE: Kleines Grundstück pachten?

    Ich habe meine Hühner im Garten

    Wenn Du die aktuellen Diskussionen verfolgst, stellt es einen auf jeden Fall vor technische Schwierigkeiten, wenn man keinen Stromanschluß auf dem Grundstück hat, weil im Winter das Wasser ewig einfriert, man sollte dann am besten mehrmals täglich flüssiges Wasser nachfüllen. Was nicht jeder zeitlich kann.

    Bei Schrebergärten steht häufig in den Satzungen, daß eine Hühnerhaltung nicht erlaubt ist. Beachte dabei, daß Hühner Nutztiere sind und nicht als Kleintiere zählen, wenn Du das Kleingedruckte liest.

    Bei Pachtgrundstücken muß man als Nicht-Landwirt aufpassen, was man überhaupt damit machen darf. Außerhalb der Ortslage gibt es häufig Grundstücke, auf denen ein Nicht-Landwirt nicht mal einen Geflügelzaun aufstellen darf, geschweige denn einen Stall hinstellen.

    Dann hoffe ich mal, daß Du bald MIT Hühnern hier im Forum auftreten wirst!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Wir halten unsere Tiere (außer Hunde) in einem Schrebergarten.
    Leider wird die Tierhaltung in immer mehr Gartenvereinen verboten.
    Aber, wenn Du einen Kleingartenverein mit angeschlossenem Kleintierzuchtverein findest, müsste das gehen.
    Das mit der Pachtgebühr müsstest Du dann in dem Verein nachfragen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo Patricia,
    ich habe eine Weide für meine Schafe und meine Hühner gepachtet.
    Die Weide ist ca. 5.000 qm groß und ich zahle keine Pacht. Allerdings ist es so, das der Verpächter mich angesprochen hat, ob ich die Schafe dort hinstellen würde damit die Weide kurz gehalten wird. Die Hühner kamen später dazu.
    Sowas ist sicher auch mit "nur" Hühnern möglich. Du kannst dann anbieten das Grundstück in Ordnung zu halten.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo Patricia !

    Ich habe den Garten mit meinen Eltern zusammen gepachtet , der ist 2400qm gross und kostet uns im Jahr 46 € !
    Nächstes oder übernächstes Jahr kann ich den Garten ganz übernehmen , und dann kann ich auch alles noch vergrössern !

    Habe einen neuen Stall gebaut der 12qm misst , und erstmal einen Auslauf von 240qm , bei derzeit 34 Hühnis !

    Ich habe auch keinen Stromanschluss , da muss man im Winter eben mal öfter nach den Tierchen sehen , und die Tränken eisfrei halten , ausserdem tut die Frischluft ganz gut , besser als nur in der Heizungsluft zu sitzen !

    Hat halt alles seine Vor-u. Nachteile , mein Axt-Öffner läuft mit Batterie , genauso wie die dazugehörige Zeitschaltuhr , ansonsten muss das Licht über Aggregat oder Solarstrom laufen , man muss sich halt immer wieder was einfallen lassen ! :P

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  6. #6

    Registriert seit
    08.12.2010
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Original von Borny
    Hallo Patricia !

    Ich habe den Garten mit meinen Eltern zusammen gepachtet , der ist 2400qm gross und kostet uns im Jahr 46 € !
    Habe einen neuen Stall gebaut der 12qm misst , und erstmal einen Auslauf von 240qm , bei derzeit 34 Hühnis !

    LG Borny
    Das ist ja ein Traum
    soviel Flaeche fuer so wenig geld!
    Muss ich mich naechstes Jahr echt mal bei einigen Landwirten/Grundstuecksbesitzer erkundigen.
    Da wuerd ich wahrscheinlich dann auch noch Ziegen draufstellen...Aber erstmal eigene Wohnung finden, bin im Kopf immer schon 10 Schritte weiter

    Das bei 80% von Kleingartenvereinen die (nutz-)tierhaltung untersagt ist
    hab ich mir schon fast gedacht.

    Wird mit Sicherheit etwas aufwendiger werden wie wenn
    man im Garten beginnt aber es ist wohl auch nicht ein ding der unmoeglichkeit

    vielen lieben dank
    LG Patricia (noch ohne Huhn)

    Mein Huehnerbuch-Wunsch

    Wer mag darf klicken-lieben Dank!

  7. #7
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Patricia,

    ich halte meine Gänse auch ca. 3 Kilometer entfernt auf unserem Wochenendgrundstück.
    Habe dort auch kein Strom, das ist zwar nicht so komfortabel wie mit Licht im Winter etc. aber es geht ganz gut.
    Hier am Haus wollte ich die Gänse nicht halten, obwohl ein alter Hühner- und Taubenstall da wäre, da es die Gänse dort viel freier und schöner haben und ich mir den evtl. Ärger mit den Nachbar ersparen wollte. Gänse sind ja nicht gerade leise.
    Im Sommer ist das alles easy, aber im Winter, so wie jetzt mit Schnee, schon ganz schön anstrengend. Ich kann im Winter nicht hinfahren, da der Feldweg nicht geräumt wird und muss deswegen die Hälfte der Strecke durch den tiefen Schnee stapfen mit Wasser und Futter im Gepäck.
    Das hält fit kann ich dir nur sagen.

    Es gibt immer wieder Grundstücke die wirklich nur Mäharbeit für den Besitzer sind und es etliche gibt die dir evtl. ein Grundstück sogar überlassen. Hör dich doch mal um oder schalte eine Anzeige im Gemeindeblatt.
    In wie weit es erlaub ist, kommt immer drauf an. Wenn es einen Nachbarn stört, kommt es schnell zu Problemen.
    Sind alle glücklich über die Tiere hast du nichts zu befürchten.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Kleintierzuchtverein mit eigener Anlage. Hier kannst du dir dann eine Parzelle pachten. Ist auch nicht so teuer. Du hast viele kundige Menschen um dich rum, genehmigte Haltung, Strom und alles.

    Ich hoffe du findest eine Lösung und wirst bald stolze Geflügelhalterin sein.

    Gruß Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #8

    Registriert seit
    11.02.2010
    PLZ
    21
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    186
    Bißchen schade, dass Du im Profil keine Angaben hast.

    Dann könnten doch Leute aus deiner Gegend dir
    direkte Hilfestellung geben.

    Hier in der Nähe z.B. gebe es sicher Flächen....
    Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden!

  9. #9
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Ja , das habe ich hin und wieder auch bemängelt , und darum habe ich viele Angaben gemacht im Profil , habe ja auch nichts zu verbergen !

    Die andere Sache ist , das viele um Ihr Eigentum bedacht sind , und deshalb nicht gerne Ihren Wohnort preisgeben !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  10. #10
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Bei uns wiederum hat der Geflügelverein eigene Volieren, die man pachten kann, wenn eine frei ist. Das scheint es aber nicht überall zu geben. Die Volieren haben auch alle Stromanschluss, es ist also eine echte Luxushaltung. Für mich persönlich ist es dennoch praktischer, die Hühner direkt am Haus zu halten. Aber das kann eben nicht jeder, also viel Glück bei der Suche.

    Dennoch, warte besser ab, bis Du eine Bleibe gefunden hast, und suche dann in der Nähe des neuen Nestes auch ein Plätzchen für die Hühner.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wilde Tauben auf dem Grundstück
    Von SetsukoAi im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 20:08
  2. Land pachten bzw kaufen, wer kann was dazu sagen?
    Von ancist im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 12:29
  3. Grundstück einzäunen
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •