Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Walnussblätter als Einstreu

  1. #1
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260

    Fragezeichen Walnussblätter als Einstreu

    Hallo zusammen,

    ich mache mir zur Zeit Gedanken wegen meines Einstreus im Stall.
    Die ganze Zeit über hatte ich immer Sand und darauf so ne Art Sägespähne. Die ersten Tage ist das eine wunderbare Sache, speziell für die Küken. Aber nach einiger Zeit wird es dann doch eine recht schlammige angelegenheit. Grade im Winter wenns doch drausen feuchter wird. So komme ich eben nicht drumrum sehr häufig "auszumisten".

    Nun habe ich vor einiger Zeit gelesen dass, gerade im Winter, ein Gemisch aus getrockneten Walnussblättern und Holzspähnen ein hervorandes Einstreu sein soll. Der Duft ist sehr angenehm und Milben wewrden auch ferngehalten.
    Hat von euch damit Erfahrung oder schonmal damit den Stall ausgetreut?

    Ich werds auf jeden Fall mal versuchen.

    Tom

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich habs noch nicht getestet, aber von guten Erfahrungen gelesen. Aber wieso wird Deine Einstreu schlammig ?? Was für eine Art Boden hast Du denn im Stall - kommt da vielleicht Feuchtigkeit von unten ? Und was heißt ""so eine Art Sägespäne"" ? Sind es die Späne die man sackweise als Einstreu kaufen kann ? Ich hatte früher auch Späne als Einstreu - bei mir wurde die nie naß - auch bei Regen nicht.
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    oops - war doppelt gepostet.
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Unter dem Einstreu ist betoniert, also keine Feuchtigkeit von unten.
    Darüber eben der Sand und die Sägespäne. Ich hab so gepresstes Zeug.

    Wenn ich nicht wöchentlich das ganze erneuere wird´s eben so schlammig.

    Ich werde jetzt einfach mal das mit den getrockneten Blättern versuchen.

  5. #5
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Hat von euch damit Erfahrung oder schonmal damit den Stall ausgetreut?
    Ich mach das auch mit den Walnußblättern. Einwandfrei! Und die Hühner buddeln gern drin.

  6. #6
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Habe zwei große Walnussbäume auf meinem Grundstück und jede Menge Blätter. Das wäre somit auch was für mich.

    Wie trocknet ihr die Blätter und wo bewährt ihr so eine Menge an Blättern auf?
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #7
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Ich warte auf einen wirklich trockenen Tag, und dann steck ich die Blätter in ausrangierte Bettbezüge. Die kommen in den Keller, bis ich sie brauche.

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ahhhhh, eigentlich ganz einfach.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Der Walnussbaum produziert ein natürliches Herbizid, was beispielsweise insbesondere für Apfelbäume schädlich ist (also niemals einen Walnussbaum auf eine Obstwiese pflanzen). Bekannt ist mir auch, dass auffallend viele Insekten Walnussbäume meiden (vielleicht aber auch wegen der Gerbstoffe).
    Schadwirkungen an Geflügel (im Freien) sind mir allerdings nicht bekannt. Inwiefern der intensive Kontakt als Einstreu eine Auswirkung haben kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Dem Bericht von pyraja zufolge ja eher nicht.

    Viele Grüße
    Lino
    Not as dorky as you'd think...

  10. #10
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Lino,

    was meinst du mit schädlich für Obstbäume? In wie fern?
    Meine beiden Bäume stehen auch auf einer Obstbaumwiese und viele Nachbarn hier haben auch Walnussbäume zwischen ihren Obstbäumen stehen.

    Ich habe auch gehört von der Gerbsäure die nicht gut ist und mein Mann sagte mir bislang auch das Walnusslaub nicht wirklich gut sei, aber das scheint ja nicht unbedingt zu stimmen, wenn man dem glauben darf, was Diejenigen schreiben, die es als Einstreu benützen.

    Ungeziefer hält ein Zweig Walnussblätter auch fern. Das haben wir selbst schon getestet.

    Was stimmt denn nun?

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. walnussblätter
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.07.2015, 22:36
  2. Einstreu
    Von Grüne Wiese im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 14:02
  3. Einstreu
    Von Mogly im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 15:10
  4. Walnussblätter frisch oder getrocknet?
    Von Summerbird im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 21:13
  5. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •