Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 70

Thema: Elektrozaun Lebnsgefahr ?

  1. #31
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das Pony (kleines Welsh-Stütchen) ist ausgebrochen und hatte sich dabei in der Litze verheddert und diese mitgeschleift. Sie kam nicht mehr los. Die Dauer von ca. 20 Minuten reichte um sie zu töten. Beim Ponyhof in der Nähe hing ein Pony für ca. 30 Minuten im Strom und hat mit Ach und Krach überlebt.

    Hab jetzt zwar auch wieder ein Netzstromgerät, da die Batterie mit 9V den Ponies nur ein mildes Lächeln abringen kann. Mit Anlauf durch, nehmen sie halt einen Schlag in Kauf. Hauptsache draußen, wo das Gras grüner zu sein scheint.

    Unsere Hühner haben einen Maschendrahtzaun.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Pralinchen
    Das Pony (kleines Welsh-Stütchen) ist ausgebrochen und hatte sich dabei in der Litze verheddert und diese mitgeschleift. Sie kam nicht mehr los. Die Dauer von ca. 20 Minuten reichte um sie zu töten. Beim Ponyhof in der Nähe hing ein Pony für ca. 30 Minuten im Strom und hat mit Ach und Krach überlebt.

    LG, Andrea
    Auch das kann normal nicht sein! Denn wenn ein Pony sich mit der Litze verheddert, denn hat man in der Regel mit der Litze auch Erdkontakt und somit ist in dem Draht überhaupt kein Stzrom mehr!

    Da waren sicherlich noch andere Gründe ausschalggebend! Z. B. der Stress fürs Pony und dann vielleicht Herzschlag dadurch.

    Aber egal - klaro vorsichtig muss man damit schon sein!! Nur tötlich ist der Strom darin nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von hein
    Original von Pralinchen
    Das Pony (kleines Welsh-Stütchen) ist ausgebrochen und hatte sich dabei in der Litze verheddert und diese mitgeschleift. Sie kam nicht mehr los. Die Dauer von ca. 20 Minuten reichte um sie zu töten. Beim Ponyhof in der Nähe hing ein Pony für ca. 30 Minuten im Strom und hat mit Ach und Krach überlebt.

    LG, Andrea
    Auch das kann normal nicht sein! Denn wenn ein Pony sich mit der Litze verheddert, denn hat man in der Regel mit der Litze auch Erdkontakt und somit ist in dem Draht überhaupt kein Stzrom mehr! Da waren sicherlich noch andere Gründe ausschalggebend! Z. B. der Stress fürs Pony und dann vielleicht Herzschlag dadurch. Aber egal - klaro vorsichtig muss man damit schon sein!! Nur tötlich ist der Strom darin nicht!
    Offensichtlich ja doch Hey, das reale Leben spielt sich nicht in Deinem Kopf ab, sondern da draußen... wo es all diese Tücken gibt, womit man, und schon gar nicht ein Hein, rechnet. Mal ein gut gemeinter Tipp: die Realität läßt sich nicht wegdenken/reden
    LG, Saatkrähe

  4. #34
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Original von Pralinchen
    Das Pony (kleines Welsh-Stütchen) ist ausgebrochen und hatte sich dabei in der Litze verheddert und diese mitgeschleift. Sie kam nicht mehr los. Die Dauer von ca. 20 Minuten reichte um sie zu töten. Beim Ponyhof in der Nähe hing ein Pony für ca. 30 Minuten im Strom und hat mit Ach und Krach überlebt.

    Hab jetzt zwar auch wieder ein Netzstromgerät, da die Batterie mit 9V den Ponies nur ein mildes Lächeln abringen kann. Mit Anlauf durch, nehmen sie halt einen Schlag in Kauf. Hauptsache draußen, wo das Gras grüner zu sein scheint.

    Unsere Hühner haben einen Maschendrahtzaun.

    LG, Andrea
    Also das kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.
    Wenn das Stütchen die Litze mitgeschleift hat, so schreibst du das ja, dann war da doch kein Strom mehr drauf.
    Dann ist doch das Band gerissen - oder verstehe ich da was falsch?
    Ich habe noch nie gehört das ein Pferd, egal wie groß oder schwer, von einem Weidezaun getötet wurde. Netzstromgerät sehe ich hier auf unseren Höfen allerdings auch nicht.
    Klar mag das nur bei einem Unfall passieren, doch wenn Pferde durch den Zaun rennen oder sich verfangen und dann damit wegrennen ist der Zaun doch kaputt und somit der Stromkreis unterbrochen.
    Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn das Pferd oder Pony sich verheddert und nicht mehr wegkommt........oder?
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #35
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich war nicht dabei, hab sie nur tot gefunden. Was die TÄ und ich noch rausfinden konnten war, daß sie ausgebrochen war, in einem schlammigen Graben lang ist und ca. 25 m weiter wieder durch die Litze auf die Weide zurück ist. Ob sie jetzt beim raus oder rein die Litze mitgenommen hat, kann ich nicht sagen. Die Litze hing am Pony und war nicht gerissen, nur die Isolatoren waren aus den nächsten Pfosten gezogen. Ist der Zaun kurz und kein Bewuchs dran, dann rummst das gewaltig. Jeder Schock kann tödlich sein.

    Einer meiner Wallache geht trotz Strom durch. Aber der flutscht einfach zwischen 2 Litzen durch. Das geht so schnell, daß ich nicht mal sicher bin ob es ihn überhaupt erwischt. Unsere Hunde haben übrigens immer extrem auf einen Stromschlag reagiert und erwischt hat es bislang noch jeden einzelnen. Mein alter Riesenschnauzer hat mir eine Strecke an einer Bullenweide entlang für gut 6 Monate verweigert, weil er Konakt mit dem Bullendraht hatten.
    Schafen tut der Strom dagegen so gut wie gar nichts, die Wolle ist einfach zu dick.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #36
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Original von hein
    Original von Marciboy
    Da hat schon mal einer/eine geschrieben, dass es dem Hahn den Kamm gekostet hat hingekommen und Bzzzzt weg. Zum größten Teil.
    Das dürfte aber die riesengrosse Ausnahme wenn nicht sogar ein Märchen sein! Denn der Stromschlag ist auch so kurz, das da nix verbrennen oder verletzt werden kann!

    Denn ich habe bei mir das stärkste (Entladeenergie: 4,60 Joule / Ausgangsspannung ca. 9.000 Volt) Gerät, welches man in der BRD kaufen kann. Und daran hängt ein 50m Zaun! Also habe ich schon eine gewisse elektr. Stärke im Zaun!

    Da kommen bei mir sehr oft Hühner und Hähne ran - auch sehr oft mit dem Kamm! Noch nie Probleme damit gehabt - ausser ein kurzes Gaggern!


    Du weißt wohl auch nicht mehr, was du so alles zusammen schreibst. Oder wie erklärst Du das hier aus folgendem thread?
    Wieviel Strom darf auf Geflügelzaun


    Zitat: Original von danstar: Das stellt kein Problem dar, die Hühner kriegen dank der Befiederung eh kaum einen gewischt. Das dient wohl eher ungebetene Fellgäste draussen zu halten.
    Zitat: Original von hein: Da bin ich mir nicht sicher! Oder frag mal meinen Hahn! Der traut sich an keinem Zaún mehr ran!! Denn sein Kamm.........
    Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hein: 30.08.2010 08:19.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #37
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    ein Stromzaun richtig ausgesucht ist nicht lebensgefährlich!
    Dazu darf man eben auch nicht einfach was kaufen, sondern muss sich ausgiebig erkundigen.

    Das habe ich im Vorfeld getan und mir wurde von der Vertreiberfirma erklärt, dass Geflügel zu den schwer zu hütenden Tieren gehören, da sie wegen ihrem Federkleid nicht viel spüren von dem Strom.
    Deswegen braucht Geflügel mehr Strom als wir uns vorstellen können.
    Mir wurde ein Stromgerät für Pferde und Rinder empfohlen.

    Habe das Gerät nun das zweite Jahr in Betrieb und bin sehr zufrieden.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #38
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    kann mir nicht vorstellen, dass das Pony durch den E- Zaun getötet wurde. Halte seit 15 Jahren Pferde und dass auch mit E-Zaun. Das Weidezaungerät hängt am Hausstrom. Es kam auch schon vor, dass sich ein Pony (Minishetty) im E-Zaun verhangen hat, gestorben ist daran noch keines. Da müssen noch andere Faktoren eine große Rolle gespielt haben.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #39
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es reicht nicht, sich das nicht vorstellen zu können. Es ist passiert und hat einem kleinen Pferdchen das Leben gekostet.

    Ich habe heute auch wieder ein Netzstromgerät am E-Zaun hängen. Meine vier würden sonstwo spazierengehen, wenn da kein Strom drauf wäre. Batterie wird ignoriert, das Netzgerät nicht. Sie gehen gar nicht erst dran. Allerdings schaue ich regelmäßig ob alles in Ordnung ist. Brauche ja nur aus dem Fenster zu gucken.

    Mein alter New Forester kam nur mit der Nase einmal an den Strom, war auch das Netzgerät dran. Der hat für den restlichen Tag die Nahrungsaufnahme komplett verweigert und stand verstört in einer Ecke.

    So ein Huhn ist nur mit 2 Beinen geerdet, da rummst es schon viel weniger, als bei einem Vierbeiner. Noch heftiger kommt der Strom, wenn man ein Pferd am Halfter hat und mit 6 Beinen geerdet ist.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #40

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    Meine Huhnis haben keine Probleme mit dem Weidezaun der Schafe und das ist auf stark eingestellt.
    Die gehen unten durch und drüber...Herzinfarkt hat noch keins bekommen.
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elektrozaun?
    Von gartenliesel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 15:53
  2. Elektrozaun und Hühner?
    Von fjausum im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 15:50
  3. elektrozaun die hundertste
    Von eifellaeufer im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 13:01
  4. Elektrozaun?
    Von tobtob94 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 20:45
  5. Elektrozaun?
    Von Rookie im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.08.2005, 08:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •