Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meerschweinchenböcke wieder vergesellschaften

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    traurig Meerschweinchenböcke wieder vergesellschaften

    Hallo zusammen,
    auch wenn es hier nicht um Geflügel geht, hoffe ich doch, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. Ich hab zwei Meerschweinchenböcke. Mein Krümel, unser Opa, ist jetzt 6,5 Jahre alt und unser Knubbel, jetzt 1,5 Jahre alt, lebten bis vor 3 Wochen wunderbar zusammen im Stall im Garten. Dann hatte mein Krümel ne schlimme Augenverletzung und ich hab ihn mit ins Haus genommen, weil er alle zwei Stunden Augentropfen bekommen mußte. Hatte den armen Kerl sogar zwei Wochen mit im Büro . In der Zwischenzeit war unser Knubbel weiterhin im Garten, allerdings alleine. Das fand ich ziemlich doof, aber wir wußten nicht wie lange sich das mit der Augenverletzung hinzieht und wollten natürlich nicht unnötig die Schweinchen ins Haus holen, weil man die ja bei den Temperaturen anschließend gar nicht wieder nach draußen bekommt, ohne Schnupfen und sonstige Krankheitsbilder. Also Knubbel blieb alleine im Garten und Krümel bei uns im Haus. Krümel gehts jetzt wieder prima, auch wenn er jetzt für immer auf seinem linken Auge blind sein wird, aber er findet sich super zurecht und ist immer noch unser Goldstück. Am Freitag haben wir dann beschlossen den Knubbel auch mit ins Haus zu holen, damit keiner der beiden weiter alleine sein muß. Das ging mächtig in die Hose. Sie haben viel Platz, sind auch ne kurze Weile zusammen rumgelaufen und dann gings mit Zähnefletschen los, bei beiden. Krümel hat dann ne Bisswunde auf dem Rücken einstecken müssen. Also wir die zwei wieder getrennt. Wir haben sie immer mal wieder versucht, auf neutralem Boden, zusammenzusetzen aber irgendwie funktioniert das nicht so wie wir uns das vorstellen. Weiß den noch jemand einen Rat? Ich will die zwei nicht permanent getrennt halten. Eigentlich haben sie sich doch lieb. Krümel hat den Knubbel quasi großgezogen und nen tollen Kerl aus ihm gemacht.

    Ich würde mich sehr über Tipps und Tricks freuen, wie wir die zwei wieder vereinen können, ohne das es schlimme Beisereien gibt.

    LG wiesenpieps

  2. #2
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Kastration und dann die Zusammenführung erneut versuchen.
    Eine andere Möglichkeit gibts glaub ich nicht.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Mit meinen Mäusen habe ich es immer so gemacht, dass ich ein Trenngitter in der Mitte des Käfigs angebracht habe und sie so sehr lange Zeit nebeneinander gehalten habe, mit permanentem Sicht und Geruchskontakt. Plan dafür aber mal ruhig nen Monat ein, nur um sicher zu gehen.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Es ist immer schwierig, getrennte Meerschweinchenböcke wieder zusammenzuführen!
    Kastration ändert daran garnichts, wenn sie sich nicht mehr leiden können. Ausserdem ist der eine schon zu alt zum kastrieren wegen der Narkose. Unsere Tierärztin macht das bei Meerschweinchen über 5 Jahre nicht mehr....

    Wenn du genug Platz hast würde ich die einfach wieder zusammensetzen. Die müssen die Rangordnung neu klären, hoffentlich wirds nicht zu blutig. Nicht immer gleich wieder trennen, manchmal sieht es nur so schlimm aus.
    Hattest du sie zwischendurch bei Weibchen? Dann wird es noch schwieriger.

    Also meine beiden vertragen sich wieder, hat aber gedauert.
    Futter macht Freunde.

  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    ich hab meine zwei Jungs aktuell seit ner Woche im Haus in einem großen Stall zusammen, mit nem alten Kühlschrankgitter getrennt. So sehen sie sich und fressen zusammen. Mein kleiner hat dem großen schon das Heu durchs Gitter geklaut. Ich hab den Eindruck sie streiten sich immer weniger, die ersten zwei Tage haben sie oft die Zähne gefletscht, das machen sie jetzt eigentlich nicht mehr.

    Ich glaub wir lassen sie am Wochenende einfach mal in der Küche zusammen laufen und dann sollen sie mal machen. Vielleicht müssen wir einfach wirklich nur stark bleiben. Das wird doch sicher so sein wie bei Hühnern oder? Da gehts ja die ersten Tage auch immer etwas rau zu wenn neue Hühner zur bestehenden Herde kommen.

    Weibchen haben meine zwei Jungs noch nie gesehen, außer ihre eigenen Mütter und Geschwister, aber da waren sie noch nicht mal geschlechtsreif.

    Ich werde euch berichten, wie es am Wochenende verlaufen wird.

    LG wiesenpieps

  6. #6
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Hallo,
    ich halt schon ein ganzes Weilchen Meeries. Nun aktuell auch mit Zuchtambitionen.
    Wenn die beiden noch nie bei Weibchen waren, sehe ich kein Problem.
    Wir Menschen, vermenschlichen das Verhalten oft.
    Wichtig ist das sie genügend Platz haben un es mehrere Häuschen od eben andere Rückzugsorte gibt - mit mehr als einem Ausgang!!
    Das läuft bei den Meeries wie bei den Hühner. Es kracht 2-3 Tage un dann renkt es sich meist wieder ein.
    Solange keiner ernsthaft verletzt ist lasse ich meine un mische mich nicht ein.
    Bis jetz lief es immer ganz gut.
    Bis auf einen sehr dominaten älteren Zuchtbock.
    Viel Erfolg.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  7. #7

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Zwergfrosch,

    das klingt doch sehr vernünftig. Wie viel Platz sollte man den für die Zusammenführung zur Verfügung stellen? Hab grad meinen "Opa" zum Kuscheln bei mir. Das ist so ein goldiger. Glaub der schläft mir gleich ein

    Wie weit darf / sollte man gehen? Mein Knubel hat den Krümel ja das letzte mal am Rücken erwischt und zwei schöne Löcher reingebissen. Dann hat´s geblutet. Ich hab die zwei dann gleich auseinander und meinen Krümel mit Penatencreme versorgt. Hab grad einen Grind abgemacht und es sieht schon ganz gut aus. Ist aber noch ein kleiner Schlitz in der Haut. Will ja auch meinen Krümel durch diese Geschichte nicht verlieren. Wie kann so ein noch relativ harmloser Kampf aussehen? Ich hab zwar auch schon 20 Jahre Meerschweinchen, aber sowas hatte ich noch nie. Hatte früher immer nur Mädels.

    LG wiesenpieps

  8. #8
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Also ich habe aktuell 3 Böckchengruppen.
    Mein Dino ist auch recht dominant, dem hab ich einen ganz jungen frechen aber nicht dominanten Jungbock rein. Das haut echt gut hin.
    Das Zähne klappern un jagen ist ganz normal un wird sich bei so einer Begegnung nicht vermeiden lassen.
    Ich habe mittlerweile statt Häuschen sog. Unterstände gebaut, damit alle Flucht bzw Rückzugsmöglichkeiten gegeben sind.
    Bei mir wohnen immer 2 - 4 Böckchen in einer Stallung 1,70 /0.75
    Das klappt sehr gut.
    Kleine Wunden die nicht tief sind würd ich zwar behandeln, aber trennen würd ich sie dann nicht gleich, da sonst alles wieder von vorn losgeht.
    Wenns nicht klappt dann lass die Beiden eben mit Sichtkontakt.
    Viel Erfolg.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  9. #9

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Oder:
    Die sollen nämlich auch sehr schmackhaft sein.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  10. #10
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Jap, meien Freundin hatte mal einen Au pair aus Peru - der war erst ganz begeistert das ich so viele Meeries habe.
    Aber ich esse eh so gut wie kein Fleisch un meine Meeries sind definitif nicht zum Verzehr gedacht. Aber die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaften
    Von Fuchsschaf im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2016, 07:54
  2. Vergesellschaften
    Von Sibille1967 im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 18:35
  3. Vergesellschaften?
    Von Savi91 im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 20:16
  4. Wachtelarten vergesellschaften!?
    Von army im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 13:29
  5. Vergesellschaften
    Von Herr Hahn im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2010, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •