Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: WICHTIG Kaninchen im Hühnerstall

  1. #11
    Avatar von xXKiwiXx
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    BW
    Land
    D
    Beiträge
    422
    Original von zwergfrosch
    Stimmt, den Aspekt hatte ich völlig ausser Acht gelassen. Kanninchen dann wieder zu vergesellschaften ist nicht leicht. Bei mir hat es nur ein einziges Mal geklappt. Sonst ging es schief.
    VLG

    Kaninchen zu vergesellschaften muss nicht schwer sein. Mit ein paar simplen Regeln kann das wirklich gut klappen. Hatte noch nie Schwierigkeiten, wenn ich es so gemacht habe!

    1. Die gegengeschlechtliche Paarung klappt am besten, also ein Weibchen mit kastriertem Rammler. Wenn er nicht kastriert ist, ist es schwierig sie zusammen zu halten. Seine ständige Paarungsbereitschaft gleicht einer Vergewaltigung.

    2. Setze die beiden Tieren in ein Gehege auf neutralem Raum, damit niemand sein Revier verteidigen kann. Außerdem sollte das Gehege groß genug sein, damit sie sich auch aus dem weg gehen könnten. Ideal wäre min. 2qm

    3. Pro Tier sollte eine Unterschlupfmöglichkeit da sein. WICHTIG: keine Sackgasse, sondern mit 2 Eingängen.

    4. Auch wenn es wärend der Vergesellschaftung(VG) rau her geht, nicht eingreifen! Wenn man die Kaninchen trennt und dann wieder zusammen setzt, beginnt die VG von vorne.


    Wenn sich die Kaninchen Fell ausreißen und jagen ist das auch ganz normales Verhalten.
    Im Idealfall beschnüffeln sich die Tiere und fangen dann an, sich gegenseitig die Ohren zu putzen und sich im Gesicht zu lecken.

    Sobald sie entspannt sind und sich putzen oder hinlegen, kann man sie meiner Erfahrung nach beruhigt zusammen in das Gehege setzen, auf dem sie bleiben sollen.


    Wichtig ist auch, dass die Kaninchen davor keinen Kontakt haben und sich nicht beschnüffeln können. Manche denken, dass sie sich dadurch kennenlernen, aber in den meisten Fällen schürt das nur die Aggressionen der Tiere.
    liebe grüße, von Kiwi

  2. #12
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516

    Hasen im Hühnerstall

    Verlangt jetzt aber bitte nicht dass sich die Hasen auf die Stangen setzen,das wäre artfremd.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #13
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Hier im Forum wurde an anderer Stelle dringend davor gewarnt Kaninchen und Hühner zusammen zu lassen, wegen Übertragung von Kokzidien auf Hühner.

    Kaninchen haben ein sehr warmes Fell. Wenn ihr Stall immer schon draußen steht, macht ihnen die Frosttemperatur nichts aus. Nur muß der Stall gut gemistet werden und viel trockene Einstreu rein. Nasse Einstreu würde ihnen schaden, dann können sie sich nirgends hinlegen ohne zu frieren. Gegen allzu große Kälte und Sturm hilft eine Decke, die man nachts über den Stall legt. Das reicht völlig aus. Selbst nicht kastrierte Rammler, die alleine gehalten werden müssen, weil sie den anderen attackieren würden, frieren nicht bei Kälte, denn Kaninchen haben ein Winterfell!

    Drittens: Wenn die Hühner von der Stange runter koten, und das Kaninchen ist unten, dann ist das sicher nicht angenehm. Hühnerkot ist weich, manchmal sehr weich. Das ist nicht schön für Kaninchen.

    Viertens: Hühner wehren sich mit Hacken gegen Annährung von lebenden Objekten. Das tut dem Kaninchen weh. Kaninchen wehren sich mit Beißen und Kratzen, das könnte die Henne verletzen. Beide Tierarten haben einfach unterschiedliches Verhalten und "Sprache", und ich glaube nicht, daß es ratsam ist, beides zusammen einzusperren, zumal das Kaninchen ein Fluchttier ist, und wenn es Angst hat, einfach weglaufen möchte - im Hühnerstall aber nicht weg kann.
    Mariechen



  4. #14
    Avatar von xXKiwiXx
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    BW
    Land
    D
    Beiträge
    422

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von Mariechen


    Kaninchen haben ein sehr warmes Fell. Wenn ihr Stall immer schon draußen steht, macht ihnen die Frosttemperatur nichts aus.
    Richtig, hab auch schon gehört, sie halten bis zu -20°C aus.
    Wobei Kaninchen ohne Partner halten ja generell nicht wirklich artgerecht ist. (Natürlich sind Hühner kein Ersatz, für einen Artgenossen

    Gegen den Wind kann man vor das Gitter vom Stall etwas Plasikplane Tackern.
    liebe grüße, von Kiwi

  5. #15
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von xXKiwiXx

    Wobei Kaninchen ohne Partner halten ja generell nicht wirklich artgerecht ist. (Natürlich sind Hühner kein Ersatz, für einen Artgenossen

    Gegen den Wind kann man vor das Gitter vom Stall etwas Plasikplane Tackern.
    Halte mal Kaninchen als Pärchen weibl/männl. im Käfig zusammen, und du wirst dein blaues Wunder erleben. Artgerecht ist nämlich bei Kaninchen nicht die Paarhaltung. Der Rammler dient nur zur Befruchtung, und danach wird er verjagt. Kaninchen leben nicht paarweise wie Schwäne oder in Herden mit Hahn wie Hühner.

    Das paßt zwar hier nicht ins Hühnerforum, aber dennoch: Artgerecht kann es auch nicht sein, Hühner und Kaninchen zusammen auf relativ engem Raum zu halten. Kommt so in der Natur ja auch nicht vor.
    Mariechen



  6. #16
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Artgerecht kann es auch nicht sein, Hühner und Kaninchen zusammen auf relativ engem Raum zu halten. Kommt so in der Natur ja auch nicht vor.
    wenn man ein Gehege hat, das groß genug ist und genügend Versteckmöglichkeiten und Ruheplätze hat, kann das schon funktionieren;
    einfach im Hühnerstall herumlaufen lassen würde ich auch nicht empfehlen, wenn er nicht seeeehr groß ist
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #17
    Avatar von xXKiwiXx
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    BW
    Land
    D
    Beiträge
    422

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von Mariechen


    Halte mal Kaninchen als Pärchen weibl/männl. im Käfig zusammen, und du wirst dein blaues Wunder erleben. Artgerecht ist nämlich bei Kaninchen nicht die Paarhaltung.
    Ich halte sogar 2 Männchen mit einem Weibchen zusammen (in Hobbyhaltung). NATÜRLICH geht das nur mit kastrierten Rammlern. Klappt prima!

    Original von Mariechen
    Der Rammler dient nur zur Befruchtung, und danach wird er verjagt. Kaninchen leben nicht paarweise wie Schwäne oder in Herden mit Hahn wie Hühner.
    Im Gegenteil sind Kaninchen sogar sehr gesellige Tiere, die zusammen in Gruppen leben. Das gilt sowohl für Tiere in freier Wildbahn, so wie für die Kaninchen zuhause. Kaninchen haben ein sehr ausgeprägtes sozialverhalten und es wird sogar angenommen, dass sie innerhalb der Gruppe Paargemeinschaften bilden.
    In freier Wildbahn leben Rämmler und Häsin gemeinschaftlich im Bau.


    Original von Mariechen
    Das paßt zwar hier nicht ins Hühnerforum, aber dennoch: Artgerecht kann es auch nicht sein, Hühner und Kaninchen zusammen auf relativ engem Raum zu halten. Kommt so in der Natur ja auch nicht vor.
    Nein, natürlich nicht. Artgerecht ist nur die Haltung mit Artgenossen.
    liebe grüße, von Kiwi

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    In freier Wildbahn leben Rämmler und Häsin gemeinschaftlich im Bau.
    ich hatte sogar 1.2 geschlechtsreife in einem gehege im Waschhaus zusammen, die Häsinnen haben sich erst decken lassen, als sie es wollten und haben in der gleichen Nacht geworfen und zusammen ihre Jungen aufgezogen
    den Rammler habe ich vorsichtshalber rausgenommen, aber womöglich hätte er sogar den Jungen gar nix getan...
    Platz und Ausweichmöglichkeiten sind das A und O, um artgerecht Kaninchen zu halten, dann gibts auch keine "Vergewaltigung"
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von xXKiwiXx
    Im Gegenteil sind Kaninchen sogar sehr gesellige Tiere, die zusammen in Gruppen leben. Das gilt sowohl für Tiere in freier Wildbahn, so wie für die Kaninchen zuhause. Kaninchen haben ein sehr ausgeprägtes sozialverhalten und es wird sogar angenommen, dass sie innerhalb der Gruppe Paargemeinschaften bilden.
    In freier Wildbahn leben Rämmler und Häsin gemeinschaftlich im Bau.
    Von kastrierten Rammlern habe ich ausführlich nicht geschrieben. Ich halte das Kastrieren sowohl beim Tier als auch beim Menschen für unnatürlich.

    Da wo du den Text abgeschrieben hast, da steht auch, daß die Tiere in freier Wildbahn wesentlich mehr Platz haben - in einem Hasenstall ist das noch was anderes. Da möchte eine Häsin eben nicht von morgens bis Mitternacht besprungen werden, zumal wenn sie schon trächtig ist und Junge erwartet. Kaninchen sind sehr fruchtbar (sprichtwörtlich), und die Häsin wehrt daher einen Rammler schnell mit Bissen und Kämpfen ab. Wenn man die dann nicht trennt, kann es dazu kommen, daß die Kaninchen einen Fluchtweg suchen und ihren Besitzer bei der erstbesten Gelegenheit verlassen. Es ist einfach nur Stress, ständig berammelt zu werden.

    Natürlich leben Häsinnen untereinander gerne gesellig zusammen, ebenso mit jungen Kaninchen bis zur Geschlechtsreife. Aber mit Rammlern ist das eine andere Sache.
    Mariechen



  10. #20
    Avatar von xXKiwiXx
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    BW
    Land
    D
    Beiträge
    422
    Ich möchte mir hier wirklich nicht anhören einen Text abgeschrieben zu haben, aber gut.

    Nun habe ich auch geschrieben, dass ich Hobbyhalter bin, habe also keine Rassekaninchen und vermehre auch nicht.
    Das Kastrieren von Rammlern ist sogar sehr Sinnvoll, weil, wie du selbst gesagt hast sonst die Häsin von morgens bis abends besprungen wird. Darüber hinaus vertragen sich Kaninchen in gegengeschlechtlicher Paarung aber am besten.
    Kastrieren ist nunmal nichts natürliches. Ich wäre auch dafür, dass wir alle wieder auf Bäumen leben, aber im Moment ist das in unserer Gesellschaft schwierig. Kaninchenhaltung hat auch nichts von Natur und das Vermehren auch nicht.
    Aber als Hobbykaninchenhalter ist das Nachzüchten und Vermehren eher unschön, da es meistens durch fehlende Genetik und Stammbaumkenntkisse der Elterntiere zu Schwirigkeiten kommt. (Es gibt noch viele weitere Gründe, aber das gehört hier jetzt nicht her )

    Zur artgerechten Kaninchenhaltung gehört für mich übrigens auch mindestens 2qm pro Tier (und das als absolutes Minimum) mit Unterschlupfmöglichkeiten. Die Haltung von Kaninchen in Ställen halte ich für nicht artgerecht.

    Für einen Züchter, der keine kastrierten Rammler hält, ist es selbsterständlich ungeschickt Rammler und Häsin zusammen zu halten, da möchte ich auch garnicht wiedersprechen!
    Trotzdem bricht es mir als Hobbyhalterin das Herz zu sehen, wenn Häsinnen einzeln in kleinen Ställen gehalten werden...
    Ich werde fürchte ich nie verstehen, wie die Vorstellungen der Artgerechten Kaninchenhaltung von Züchtern und Hobbyhaltern so auseinandergehen können. (Und ich möchte wirklich niemanden angreifen)
    liebe grüße, von Kiwi

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen
    Von Okanty im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 22:25
  2. Wachteln und Kaninchen
    Von sebi82 im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •