Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: WICHTIG Kaninchen im Hühnerstall

  1. #21

    Registriert seit
    16.02.2010
    Beiträge
    15

    Kaninchen und Hühner - meine Erfahrung

    Hallo Zusammen!
    Möchte hier kurz meine Erfahrungen mit der Haltung von Zwerg-Hühnern und Kaninchen im gemeinsamen Stall schildern.

    Wir haben unsere beiden Kaninchen (kastrierter Bock und Dame) nacheinander zu uns geholt, nachdem der junge Mann alleine wirklich nicht glücklich war.

    Unsere Kaninchen werden zusammen im gleichen Stall wie die Hühner gehalten und es gibt überhaupt keine Probleme. Den Freilauf nutzen Hühner und Kaninchen gemeinsam - hier können sie buddeln und rennen was das Herz begehrt.

    Morgens um 7.00 Uhr geht die Hühnerklappe auf und die Kaninchen gehen immer als erster raus - und das wirklich bei jeder Witterung (im Gegensatz zu den Hühnern...). Am Abend treibe ich beide wieder rein - das funktioniert sehr gut. Klappe zu, sicher vor Fuchs und Marder und geräumiger Stall.

    Im Stall selbst haben wir eine Box mit einer Luke, die als Kaninchenschutz dient. Hier können sich die beiden verkrümeln - machen sie aber meist nicht... (manchmal missbrauchen es die Hühner auch als Legenest, dass aber vor dem Einschließen der Kaninchen immer auf Inhalt geprüft wird...) - im Übrigen verstehen sich die beiden sehr gut. Es gab zu keinem Zeitpunkt Eingewöhnungsprobleme o. ä.

    Vollgekotet werden die Kaninchen nicht, da wir unter den Stangen Kotbretter haben und da fliegt ja der Dreck nicht auf den Boden.

    Wenn genügend Freiraum vorhanden ist, vor allem mit Freilauf würde ich es empfehlen - was gibt es schöneres für ein Kaninchen, als viel Platz zum Haken schlagen. Eine reine Stallhaltung egal im Hühnerstall oder die berühmten Mini-Hasenställe finde ich nicht artgerecht und davon würde ich immer abraten.

    LG
    Barbara
    Ferienwohnung Schierl
    Brunnenstraße 6a/b
    92334 Berching OT Rappersdorf
    www.Urlaub-in-Berching.de
    info@Urlaub-in-Berching.de

  2. #22
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ja, was denn nun? Rammler mit Haesin, Haesin mit Haesin? Kastriert? Sterilisiert? Ich habe meiner Tochter zu Weihnachten eine junge Haesin geschenkt und haette nichts gegen ein weiteres Kaninchen, um ihr Gesellschaft zu leisten, aber WAS soll ich jetzt zu ihr setzen? (Nachwuchs will ich nicht)

  3. #23
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Am Besten sterilisiertes Mädchen. Die sind verträglicher miteinander.

    Wir haben ein zugelaufenes (naja, eher zugehumpeltes) kastriertes Böckchen zu einem *kastrierten Paar* gesetzt. Da meine Kaninchen sehr alt sind, war das nur schwierig, wären sie jünger gewesen wär das unmöglich gewesen.


    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #24
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von Mother Goose
    Ja, was denn nun? Rammler mit Haesin, Haesin mit Haesin? Kastriert? Sterilisiert? Ich habe meiner Tochter zu Weihnachten eine junge Haesin geschenkt und haette nichts gegen ein weiteres Kaninchen, um ihr Gesellschaft zu leisten, aber WAS soll ich jetzt zu ihr setzen? (Nachwuchs will ich nicht)
    ich würde ein kastrierten Bock empfehlen; wenn ein Kaninchen ein paar Tage oder gar schon Wochen alleine gelebt hat, ist es nur schwer mit einem neuen Kaninchen zusammenzubringen; 2 Häsinnen schlechter als eine Häsin und ein kastrierter Rammler,
    auf alle Fälle brauchen sie viel Platz und Ausweichmöglichkeiten und sollten nur unter Aufsicht zusammengelassen werden, bis man sicher ist, das sie sich nicht beißen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #25
    Avatar von NYOTABE
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    75
    Hallo,
    ich halte auch schon seit Jahren Kaninchen in Gruppenhaltnug im Aussengehege.
    Dabei kann ich auf jeden Fall sagen, daß eine Häsin mit einem Kastraten meist besser harmoniert, als zwei Häsinnen(Ausnahmen bestätigen die Regel). in der Gruppe ist meine Erfahrung sollte das Verhältnis ausgewogen sein.
    Wichtig ist unbedingt darauf zu achten, daß man beide in einem Gehege zusammenbringt, daß beide nicht!! kennen, weil Häsinnen sehr territorial sind und das sehr problematisch werden kann.
    Letzlich kommt es aber immer auf die Charaktere an, eine meiner Häsinnen hat drei verschiedene Männer "verschlissen", bis ihr Herzbube dabei war und eine andere ist sehr dominant und berammelt ihren armen Kastraten andauernd, so daß diese im Frühjahr auch kastriert wird.
    Das meiste wurde hier schon gresagt, wichtig ist vor allem der ausreichende Platz .
    Meiner Meinung nach kann man domestizierte Tiere nicht mit der Natur vergleichen, darum zählt auch das Argumentt OH Gott nicht kastrieren nicht, man sollte schon verantwortung zeigen, wer kann schon eine natürliche Kaninchengruppenhaltung auf 30-100 qm bieten, wo sich alle bunt vermehren können und ab und zu das Raubtier den Bestand dezimiert.
    LG
    0,8 MEZK
    0,3 Zwerg Australorps
    0,3 zwerg Langschan
    1,0 Serama

  6. #26

    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    9

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von Mariechen
    Halte mal Kaninchen als Pärchen weibl/männl. im Käfig zusammen, und du wirst dein blaues Wunder erleben. Artgerecht ist nämlich bei Kaninchen nicht die Paarhaltung. Der Rammler dient nur zur Befruchtung, und danach wird er verjagt. Kaninchen leben nicht paarweise wie Schwäne oder in Herden mit Hahn wie Hühner.

    Das paßt zwar hier nicht ins Hühnerforum, aber dennoch: Artgerecht kann es auch nicht sein, Hühner und Kaninchen zusammen auf relativ engem Raum zu halten. Kommt so in der Natur ja auch nicht vor.
    Absolut richtig!
    Außerdem werden die Hühner das Kaninchen ziemlich draktieren, dies kann soweit gehen dass sie dem Kaninchen die Augen auspicken!
    Kaninchen sollten sowieso einzeln gehalten werden auch wenn Tierschützer dies anders sehen.
    Als Pärchen also 1,1 M/W geht es schon, aber nur bis die Häsin Trächtig ist, danach wird die Häsin den Rammler attakieren.
    Zwei Tiere des gleichen Geschlechts zusammen zu halten ist noch viel Schwieriger, dies kann nur bei einem sehr großen Gehege gelingen in dem sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
    Gruß Ricardo

  7. #27
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Hasen im Hühnerstall nicht ratsam

    Original von Ricardo
    Außerdem werden die Hühner das Kaninchen ziemlich draktieren, dies kann soweit gehen dass sie dem Kaninchen die Augen auspicken!
    Kaninchen sollten sowieso einzeln gehalten werden auch wenn Tierschützer dies anders sehen.
    Als Pärchen also 1,1 M/W geht es schon, aber nur bis die Häsin Trächtig ist, danach wird die Häsin den Rammler attakieren.
    Zwei Tiere des gleichen Geschlechts zusammen zu halten ist noch viel Schwieriger, dies kann nur bei einem sehr großen Gehege gelingen in dem sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
    Wir haben das auch nicht gewußt, bzw geglaubt, aber mit eigenen Augen gesehen, was passieren kann, wenn man ein Pärchen (nicht kastriert) dauerhaft zusammen halten möchte. Das waren dann die Nächte, wo man im Bett hochschreckt wegen dem Lärm im Hasengehege. Die Hasen haben Stress pur. Bis dann einer so viel Stress hat, daß er türmt auf Nimmerwiedersehen. Oder auch die Nacht und den folgenden Morgen lieber außerhalb des Geheges rumhoppelt und sich bei den Nachbarn versteckt.
    Mariechen



  8. #28
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    na, das kann man nicht so stehen lassen...

    bei mir hat es einwandfrei funktioniert, sowohl 2 Weibchen zusammen zu halten als auch 1.2 potente Kaninchen bis zum Werfen, und auch die 2 Weibchen mit ihren Jungtieren, ohne das es Beißereien gab
    Kaninchen sollten sowieso einzeln gehalten werden auch wenn Tierschützer dies anders sehen.
    das ist absoluter Unsinn!

    ich halte meine Jungtiere bis zum Schlachten in 2 Gruppen und sie haben eine wesentlich höhere Lebensqualität; sie liegen nämlich auch gern zusammengekuschelt nebeneinander oder beknabbern sich gegenseitig

    wer sowas behauptet, hat entweder keine Ahnung oder will die tierquälerische, aber dafür "menschenfreundlichere" Einzelhaltung verteidigen

    wenn die Tiere aggresiv sind, oder andere "schlechte" verhaltwensweisen haben, dann ist der Halter schuld, nicht die Kaninchen!

    ich empfehle mal das Buch hier zur Lektüre, sehr erhellend!
    http://www.amazon.de/Artgerechte-Hal.../dp/3952266116

    achso, mein Gehege im Waschhaus war übrigens nur ca. 2m2 groß, also eigentlich zu klein, dafür hatte es 2 Höhlen und andere versteck- und Klettermöglichkeiten, die Tiere konnten Äste abnagen und haben sich nicht gelangweilt
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #29
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Pfalzhuhn
    Wenn man ein Jungtier dazu setzt, ist die Chance etwas grösser, dass es klappt. Das ist bei dem momentanen Wetter ist das natürlich so ne Sache. Aber mit einer Schlupfbox und reichlich Stroh müsste es gehen!
    Und das Wichtigste ist!!

    Was immer vergessen wird!!

    Wenn man ein Einzeltier wieder vergesellschaften will, so müssen beide Tiere oder wenn es mehrere sind - alle Tiere in einen neuen Stall kommen!

    Sonst besteht eben das Problem, das Tier welches in seinem Stall bleibt, sieht die anderen Kumpels als Reviereindringlinge an und versucht sie zu vertreiben!

    Haben aber alle Tiere ein neues Revier, denn hat kein Tier die Gedanken irgendetwas aus SEINEM Revier zu vertrieben! Somit ist die Chanse des vertragens unter sich wesendlich grösser!

    Aber genauso sieht es auch bei unseren Hähnen aus! Muss ich ein Tier (vielleicht wegen der einer Ausstellung) aus der Gruppe nehmen, so muss ich immer alle Hähne aus der Gruppe nehmen und die anderen vielleicht zu Hause in einem Ausstellungskäfig sperren!

    Kommt der eine Hahn von der Ausstellung zurück - so setze ich alle Hähne nachts wieder in den Stall zurück! Und keine hatte jetzt das Problem einen Rang höher zu kommen und ihn dann auch zu verteidigen! Auf jeden Fall klappt das immer besser, als wenn ich nu einen Hahn aus der Gruppe nehme und die anderen dann die Chanse haben in der Rangordnung sich zu verändern!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #30
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von vogthahn
    na, das kann man nicht so stehen lassen...

    bei mir hat es einwandfrei funktioniert, sowohl 2 Weibchen zusammen zu halten als auch 1.2 potente Kaninchen bis zum Werfen, und auch die 2 Weibchen mit ihren Jungtieren, ohne das es Beißereien gab
    Kaninchen sollten sowieso einzeln gehalten werden auch wenn Tierschützer dies anders sehen.
    das ist absoluter Unsinn!

    ich halte meine Jungtiere bis zum Schlachten in 2 Gruppen und sie haben eine wesentlich höhere Lebensqualität; sie liegen nämlich auch gern zusammengekuschelt nebeneinander oder beknabbern sich gegenseitig

    wer sowas behauptet, hat entweder keine Ahnung oder will die tierquälerische, aber dafür "menschenfreundlichere" Einzelhaltung verteidigen

    wenn die Tiere aggresiv sind, oder andere "schlechte" verhaltwensweisen haben, dann ist der Halter schuld, nicht die Kaninchen!

    ich empfehle mal das Buch hier zur Lektüre, sehr erhellend!
    http://www.amazon.de/Artgerechte-Hal.../dp/3952266116

    achso, mein Gehege im Waschhaus war übrigens nur ca. 2m2 groß, also eigentlich zu klein, dafür hatte es 2 Höhlen und andere versteck- und Klettermöglichkeiten, die Tiere konnten Äste abnagen und haben sich nicht gelangweilt
    Das sehe ich genauso! kaninchen sind von Natur aus Gruppentiere! Und keine Einzeltiere!!

    Auch wenn es in der Zucht nicht immer so klappt! Doch sollte man schon versuchen mind. 2 Tiere in einem Stall zu halten! Ich habe damit auch nie negative Erfahrungen gesammelt! Selbst wenn ich meine Zuchtrammler zu drit im Stall halten musste!! Klaro bei 3 Rammler würde eine Frau alles an gutem Zusammenlebens mit einem Schlag vernichten *lach
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen
    Von Okanty im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 22:25
  2. Wachteln und Kaninchen
    Von sebi82 im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •