Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: ganze Fische

  1. #21
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Y-Gräten sind nicht Bestandteil des Knochengerüsts. Sie sind Gewebeverhärtungen, die erst beim Heißgaren (kochen, braten) entstehen. Betroffen davon sind vornehmlich die Vegetarier unter den Fischen. Y-Gräten entstehen nicht, wenn der Fisch etwa alle 5 cm quer eingeschnitten wird.
    L. G.
    Wontolla

  2. #22

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Und warum zieht man nach Möglichkeit die Y-Gräten schon beim rohen Fisch, wenn sie doch gar nicht vorhanden sind?
    Ich meine, ich schneide ja nicht auf gut Glück die Gräten raus, sondern ertaste und entferne sie vor dem Garen.
    Komische Sache, weil daß sehr viele Angler machen.

    PS: Hühner mögen die Haut vom geräucherten Aal nicht. Wen wundert´s.
    lg

  3. #23
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    @Mimikry

    eindeudig verwöhnt deine hühner

  4. #24
    Avatar von Mimikry
    Registriert seit
    06.05.2010
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    vielleicht sollte ich das nächste mal eine Krallenschale mit Zitronenwässerchen dazureichen und jedem huhn eine Serviette umbinden.
    Kerzenlicht und ein Gläschen Wein würden sicher auch nicht schaden.

    Vielleicht schlagen sie dann zu

    Füttere ich halt Elstern oder die Eule die hier nachts ums Haus schwirrt
    So long and thanks for all the fish - DON`T PANIC!

  5. #25

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Original von Twister
    Und warum zieht man nach Möglichkeit die Y-Gräten schon beim rohen Fisch, wenn sie doch gar nicht vorhanden sind?
    Ich meine, ich schneide ja nicht auf gut Glück die Gräten raus, sondern ertaste und entferne sie vor dem Garen.
    Komische Sache, weil daß sehr viele Angler machen.

    PS: Hühner mögen die Haut vom geräucherten Aal nicht. Wen wundert´s.
    So isses

    Vor allem der Hecht hat megagroße Y-Fleischgräten, die sich garantiert nicht erst durchs Erhitzen bilden.

    Ob die Hühner so große Gräten vertragen, kann ich aber nicht sagen, wenn ich mal einen Hecht erwische, dann ess ich den selbst.....
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #26
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von Mimikry
    ich hab wohl wieder absolute gourmet-hühner erwischt

    sonst gabs fisch ja immer gekocht und zerlegt ins nassfutter gemixt, heute der erste versuch :

    erst fisch roh reingeworfen - nichts passiert!
    - nicht eines der 17 Hühner hat auch nur mal gepickt - wenn ich daran denke, dass sie ansonsten immer meine klamotten und schuhe fressen möchten, frag ich mich wie das kommt - nicht mal neugier konnte sie dazu bewegen ....

    also hab ich nachdem der fisch ne weile rumlag und schon gefroren war eingesammelt und gekocht - reingeworfen, nix passiert, dann hab ich ihnen die fische durchgebrochen damit sie das lecker fleisch sehen -Fazit: ein paar mal verächtlich dranrumgepickt und liegen lassen...

    grrrr am besten filetieren und räuchern - dann taugt es vielleicht.

    grummel kriegen es halt die elstern!

    Mimikry

    Du hast Gourmet-Hühner, ich hab eine Gourmet-Katze:
    Sie mag keinen Fisch, in keiner Form. Sachen gibt`s !
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #27
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Ich habe gerade mal meinen Freund gefragt:

    Vor allem Weißfisch hat Y-Gräten. Diese sind vor dem Kochen oder Garen sehr weich. Danach verhärtet sich die Oberfläche.

    Barsche haben zum beispiel keine Y-Gräten, dafür aber neben den Bauchgräten auch die seitlichen, sehr feinen Stützgräten. Die ziehe ich vorher oder schneide sie heraus.

    Habe ja auch solche Feinschmecker, aber die lieben Fisch.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  8. #28
    Avatar von Hühnerhonni
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    433
    Wir haben früher auch geangelte Fische abgekocht und gefüttert und das mit Stumpf und Stiel. Alle Hühner haben es überlebt.
    Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von Mimikry
    vielleicht sollte ich das nächste mal eine Krallenschale mit Zitronenwässerchen dazureichen und jedem huhn eine Serviette umbinden.
    Kerzenlicht und ein Gläschen Wein würden sicher auch nicht schaden.

    Vielleicht schlagen sie dann zu

    Füttere ich halt Elstern oder die Eule die hier nachts ums Haus schwirrt
    Vielleicht solltest du deine Hühner filetieren und räuchern,ich würde es ihnen zumindest androhen .

  10. #30
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Die haben einfach genug Eiweis. Eine meine Henne, hat weder Fisch noch Fleisch gefressen wegen Legepause.
    Sonst gibt es großer Aufregung im Stall, wenn so was gibt's. Und Fisch haben alle sehr girig gefressen, auch die Junghennen die noch nie Fisch probiert haben. Die erkennen sofort eiweisreicher Nahrung. Einfach erstaunlich diese Tiere.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fressen Enten Fische???
    Von hexi im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 08:42
  2. Vogelgrippe: Geringes Infektionsrisiko durch Muscheln und Fische?
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •