Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: bronzeputen

  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243

    bronzeputen

    hallo,
    habe zwei fragen:
    1.gestern haben wir unsere puten geschlachtet(natürlich außer den zuchtputen).
    da kam das erwartete problem zum vorschein:
    die puten sind v i i i i el zu fett geworden.
    erstaunlicher weise sind die puter in ordnung?! obwohl sie noch
    nicht mit treten angefangen hatten(guter hahn wird selten fett :P).
    jetzt habe ich natürlich angst,daß die zuchttiere auch zu fett sind und
    die befruchtung drunter leiden könnte.
    ich hatte von starter über mast dann zur endmast immer alles zu
    freien verfügung gegeben,was bestimmt das problem ist.ich könnte ja körner und mineralfutter geben,aber welche körner?macht weizen nicht auch fett oder habt ihr ein ca. maß für die tagesration?
    2.im vorjahr hatte ich mit 1.1 begonnen,aber der puter war beim treten nicht besonders geschickt
    alle gelegten eier der pute waren unbefruchtet.
    da er sich im herbst noch den fuß verletzt hat,mußte er leider dran glauben .
    jetzt habe ich die pute mit den 3 neuen und dem neuen puter laufen.
    ihr verhalten irretiert mich aber etwas.daß sie den jüngeren puten zeigt,daß sie die älteste ist,finde ich ja normal,aber daß sie oft auch ein rad wie der puter schlägt und ihr auch ein "büschel"? an der brust wächst,wie beim puter,macht mich schon etwas stutzig.
    ein vertauschen ist ausgeschlossen,denn sie hat den zuchtring von
    der ausstellung und hat voriges jahr über 20 eier gelegt.ich wollte sie
    eigentlich auch dieses jahr zur zucht lassen.vielleicht könnt ihr mir helfen?vielleicht ist das alles ja ganz normal?(sie ist von märz 2009)
    gruß lothar

  2. #2

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter

    RE: bronzeputen

    zur fütterung noch als ergänzung:
    pro pute stehen 50 qm rasenfläche zur verfügung mit
    mehreren apfelbäumen.
    pellets zur freien verfügung klingt vielleicht so massig?!
    der verbrauch lag bei den puten bei ca. je 40g.jetzt
    wenn das gras nicht mehr erreichbar ist hat sich das
    mit ca. 80g verdoppelt.
    aber warum sind die puten(und nicht die puter)so übermäßig
    fett geworden?
    gruß lothar

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: bronzeputen

    Original von soppel01
    ich hatte von starter über mast dann zur endmast immer alles zu
    freien verfügung gegeben,was bestimmt das problem ist.ich könnte ja körner und mineralfutter geben,aber welche körner?macht weizen nicht auch fett oder habt ihr ein ca. maß für die tagesration?
    Wenn Du den Zuchttieren auch Mastfutter gegeben hast, denn dürftest Du ein Problem haben!!

    Denn warum heisst Mastfuffer wohl Mastfutter??


    Original von soppel01
    2.im vorjahr hatte ich mit 1.1 begonnen,aber der puter war beim treten nicht besonders geschickt
    alle gelegten eier der pute waren unbefruchtet.
    da er sich im herbst noch den fuß verletzt hat,mußte er leider dran glauben .
    jetzt habe ich die pute mit den 3 neuen und dem neuen puter laufen.
    ihr verhalten irretiert mich aber etwas.daß sie den jüngeren puten zeigt,daß sie die älteste ist,finde ich ja normal,aber daß sie oft auch ein rad wie der puter schlägt und ihr auch ein "büschel"? an der brust wächst,wie beim puter,macht mich schon etwas stutzig.
    ein vertauschen ist ausgeschlossen,denn sie hat den zuchtring von
    der ausstellung und hat voriges jahr über 20 eier gelegt.ich wollte sie
    eigentlich auch dieses jahr zur zucht lassen.vielleicht könnt ihr mir helfen?vielleicht ist das alles ja ganz normal?(sie ist von märz 2009)
    gruß lothar
    Wenn kein "Mann" in der Herde ist, so kann das schon mal passieren, das ein weibl. Alttier diese Rolle übernimmt!

    Das vergeht wieder, wenn der neue Hahn erwachsen ist!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: bronzeputen

    Original von soppel01
    da kam das erwartete problem zum vorschein:
    die puten sind v i i i i el zu fett geworden.
    erstaunlicher weise sind die puter in ordnung?! obwohl sie noch
    nicht mit treten angefangen hatten(guter hahn wird selten fett :P).
    Das ist mir zu hoch!

    Sind "die puten" jetzt weiblich? oder "die puter" jetzt weiblich? oder sind alle weiblich oder männlich??

    weil die Puter ja auch nicht treten können - oder meinst Du mit die Puter nicht treten können den Puter eben den Puterhahn!

    Erklär das bitte noch mal mit dem Puterhahn und die Puterhenne und nicht mit die puten und die puter!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter
    hallo hein,
    die puter(es waren zwei)waren schön mager mit ganz leichtem
    fettansatz.also so wie ich mir das vorstellen würde.
    den puten(es waren fünf)sah man schon nach dem rupfen
    die seitenpolster an.der rumpf,die keulen,die brust alle mit
    bis 1 cm fett besetzt.soll das wirklich "nur" von dem "bischen"
    mastfutter sein?die immer wieder gabe von etwas grünkohl
    schließe ich als fettmacher doch auch aus?!
    gruß lothar

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Hmm schon etwas seltsam - wenn ich das so lese!

    Auf jeden fall kann es denn nicht vom Mastfutter kommen! Weiss aber auch nicht, wie die Hähne so im allgemeine auf Fettpolster reagieren!!??

    FACHLEUTE - WO SEID IHR
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    so, wie ich es verstanden habe, haben alle Puten eigentlich nur Mastfutter und Grünes bekommen, bis zur Schlachtung. Wenn man nur Mastfutter füttert, mus man sich nicht wundern, wenn Bronzeputen Fett ansetzen.

    Bronzeputen sind noch ein sehr ursprünglicher Schlag und wachsen langsam, wenn man sie mit Mastfutter treibt, setzen sie Fett an, weibliche Tiere mehr, als männliche,( wie bei Hühnern auch).

    Die Zuchttiere sollten im Frühjahr abspecken, bei den jetzigen kalten Temp. macht das keinen Sinn, sie auf Diät zu setzen, da sie mit Futter ihren Wärmehaushalt regulieren müssen.

    Bronzeputen suchen sich bei ausreichender Weidefläche ihr Futter weitestgehend selbst und sollten nur eine geringe Körnermenge dazu bekommen. Bronzeputen wachsen langsam, also lass ihnen genügend Zeit. Im Winter ein Gemisch aus Weizen, Gerste und Hafer oder eine gute Hühnerfuttermischung zur freien Verfügung füttern, im Herbst mögen sie Eicheln, im Sommer und Herbst auch Fallobst.

    Bronzeputen sind zur Mast nicht geeignet, dafür gibt es andere Schläge.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter
    hallo conny,
    danke erst mal.
    gemisch aus weizen,hafer und gerste(1:1:1)zur freien verfügung?
    im sommer haben sie ja genügend vitamine etc. und im winter?sollte ich dann ein mineralfutter dazu mischen?im winter gebe ich aber auch noch grünkohl,äpfel ung gutes heu.
    was verstehst du unter einer guten hühnerfuttermischung?ich kaufe eigentlich alles von muskator.
    ich will die bronzeputen auch garnicht nur mästen.sie sollen übers jahr gehalten werden und dann alles was nicht zur zucht bleibt,soll zu weihnachten geschlachtet werden.
    wie du sicher gelesen hast,haben sie sich im sommer auch fast nur von der weide ernährt und ich war der meinung,daß 40g mastfutter nur noch die fehlenden spurenelemente ergänzen.
    kannst du bitte auch noch meine zweite frage ansehen?
    gruß lothar

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von conny
    Hallo,

    so, wie ich es verstanden habe, haben alle Puten eigentlich nur Mastfutter und Grünes bekommen, bis zur Schlachtung. Wenn man nur Mastfutter füttert, mus man sich nicht wundern, wenn Bronzeputen Fett ansetzen.

    Bronzeputen sind noch ein sehr ursprünglicher Schlag und wachsen langsam, wenn man sie mit Mastfutter treibt, setzen sie Fett an, weibliche Tiere mehr, als männliche,( wie bei Hühnern auch).
    Hier war es aber ja gerade andersrum! Die "Männer" waren Fett und die "Weiber" waren schlank. Das macht mich ja so stutzig!!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    Themenstarter
    nein,nein,hein das verwechselst du.
    gruß lothar

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kelly Bronzeputen
    Von grami001 im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 19:00
  2. Bronzeputen
    Von Bauihofi im Forum Puten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 06:22
  3. Bronzeputen
    Von Bauihofi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 12:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •