Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Blautinktur

  1. #1
    Avatar von EmShiv
    Registriert seit
    09.08.2009
    PLZ
    94140
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112

    Fragezeichen Blautinktur

    so, jetzt muss dann doch mal nachfragen, benutzt irgend jemand dieses zeugs von euch? bzw gebt es euren hühnern?

    ein nachbar sagte, das müsse ich den hühnern ins wasser machen, damit sie immer schön gesund bleiben...................... so wie ich das sehe ist das doch einfach nur giftig, oder täusche ich mich etwa

    würd mich einfach mal freun eure antworten zu lesen...
    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ;-)

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Blautinktur

    So wie Du das siehst, vorverurteilst, wirst Du keine offene Antwort erhalten.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    223
    Was ist Blautinktur Ist das so wie Blauspray das man für wunden benutzt hat

    Sorry für meine dumm frage ich kenne das gar nicht...

    Lg Anne

  4. #4
    Avatar von EmShiv
    Registriert seit
    09.08.2009
    PLZ
    94140
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    oder täusche ich mich etwa
    ich vorurteile doch gar nicht??!!
    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ;-)

  5. #5
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Ich kenne es nur für das Aquarium, denke, die Dosis macht´s, wie bei den meisten Dingen im Leben. Soll heißen: Sparsam nach Anweisung dosieren.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  6. #6
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo zusammen,
    ich habe von 1989 bis 2004 Brieftauben gehalten (erfolgreich). In diesen Jahren habe ich von Harry Tamsen, einem sehr bekannten Züchter den Tipp bekommen im Winter mal über eine Zeit von bis zu vier Wochen Blautinktur zu geben.
    Mir war aufgefallen das der Kot meiner Tiere nach wenigen Tagen einen Schimmelteppich ansetzte. Nach dieser "Kur" war das nicht mehr der Fall.
    Also scheint das Zeug gegen Darmparasiten bzw. Darmpilze zu wirken.

    Auch weiß ich aus meiner Kindheit daß mein Vater grundsätzlich bei jungen Puten das Zeug ins Wasser gab. Er sagte das wenn er das nicht täte, die hälfte an Krankheiten einginge.

    Also kann das nicht von Nachteil sein! Am besten als zwei- bis dreiwöchige Gabe immer wieder einmal!

    Gruß Lotta

  7. #7
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Bei mir kriegen die Küken das die ersten 2 Wochen ins Trinkwasser, danach normal Kraneberger. Ob es hilft weiß ich nicht, schlecht scheint es auch nicht zu sein. Ist zueiner Art Angewohnheit geworden die ersten 2 Wochen das Trinkwasser zu desinfizieren. Habe ich irgendwann von einem Bekanten so übernommen. Zumindest schaltet es Durchfall zuverlässig auch bei kranken Tieren aus.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  8. #8

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    103
    Mein Schwiegervater tut das immer ins Wasser, wenn er in Urlaub fährt.
    Das Wasser bleibt dann länger frisch, vor allem auch im winter, wenn der Tränkenwärmer läuft. Dass die Urlaubsvertretung nicht zu viel machen muss....

  9. #9
    Avatar von EmShiv
    Registriert seit
    09.08.2009
    PLZ
    94140
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    ich frag mich halt einfach, warum man danach vitamine geben muss bzw sollte? und was genau es bewirkt?
    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ;-)

  10. #10
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich kenne das nicht - gebe aber meinen Tieren Essig mit ins Trinkwasser. Hier mal der Hinweis von Bruja..

    """Klaus Euro-Blautinktur 1000 ml (Blautropfen)
    schützt vor Verkeimung des Tränkenwassers. Bedingt durch diese Eigenschaft wird die Infektionsgefahr über das Wasser reduziert. Klaus Euro-Blautinktur ist für Hobbygeflügel, Brieftauben, Ziervögel, Kleinnager und andere Heimtiere geeignet. Dosierung: 10 ml pro 1 Liter Trinkwasser.

    Hinweis: Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. """

    http://www.bruja.de/catalog/product_...roducts_id=331
    LG, Saatkrähe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blautinktur????????
    Von laufente im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 18:38
  2. blautinktur ????
    Von kuscheltier im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 21:44
  3. Blautinktur
    Von ubure im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2005, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •