Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Mastfutter selber mischen

  1. #1

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188

    Mastfutter selber mischen

    Kann man Mastfutter für Hähnchen kostengünstig und effektief selber mischen?

    Wenn ja, was muss denn da alles rein?


    Bitte antwortet!

    Ich danke schon jetzt für jede Antwort.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Mastfutter selber mischen

    Was sind das für Hähnchen, Masthähnchen oder Rasse(mix)?

  3. #3

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    In den meißten Fällen Mixküken, also küken die nicht reinrassig sind.
    Ich weiß nähmlich, wo ich an Küken drankomme, sodass ich auch
    Masthähnchen haben wollte.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Mastfutter selber mischen

    Original von superhuhni
    Kann man Mastfutter für Hähnchen kostengünstig und effektief selber mischen?

    Wenn ja, was muss denn da alles rein?


    Bitte antwortet!

    Ich danke schon jetzt für jede Antwort.
    Natürlich kann man das!

    In einem guten Mastfutter sollte mind.

    21 % Rohprotein
    3,5 % Rohfett
    5 % Rohfaser
    6 % Rohasche
    1 % Calcium
    0,7 % Phosphor
    0,2 % Natrium
    und natürlich die versch. Vitamine und Mineralien

    enthalten sein!

    Und dann kommt es natürlich auf die Küken an!

    Wenn es keine Masttiere sind, denn bringt auch das beste Mastfutter nix! Das musst Du denn selber probieren und selber entscheiden - ob das überhaupt Masttiere sind!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zum masten, besonders von Mastküken braucht man Proteingehalt von >20%
    Am besten sind tierische Proteine: Schlachtabfäle, Fisch, Milchprodukte (gesäuert). Aus planzliechen Futtermittel hat Soja die besten Werte, man kann auch Sonnenblümenkuchen und so weiter verwenden.
    da findest du Nahrwerte
    Futterrechner von Hühnerbasti ist auch hilfsreich

  6. #6

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    Danke Murmeltier, für den Futterrechner, leider funktioniert er bei mir nicht.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  7. #7

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    Hi Hein,
    Das mit den ganzen Rohdingenskirchen versteh ich nicht.
    Ich meine so eine Zutatenliste wie z.B. 20% Getreide,...
    Mit deinen ganzen Werten kann ich leider nichts anfangen.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eigentlich braucht man Excel für den Futterrechner, aber er funktioniert auch mit Open Office. Das gibt es kostenlos für so gut wie alle Rechnerplattformen (z. B. meinen Mac, wo ich auch kein Office drauf habe). http://de.openoffice.org/
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Wenn man vernünftige Futter mischen will, soll man erst mit ganzen Werten sich befassen. Es ist kleine Wissenschaft für sich, es geht nicht über Nacht.
    Andesseits, um paar Hähnchen zu Masten muss man auch nicht umbedingt so genau alles machen. Wenn Futter nicht optimal ist, wird Futterverbrauch etwas höher und Wachstum etwas langsamer, was sollst.
    Schwachstelle von jeder Futtermischung ist immer Methioningehalt.
    Um genug Methionin zu erhalten braucht man Sojaschrott oder Tierische Produkte. Wo du so was günstig bekommst, muss du selber wissen. Gertreide sind kein Problem, aber damit ist es nicht getan.

  10. #10

    Registriert seit
    23.12.2010
    PLZ
    48
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    @Murmeltier
    Geht auch Milch als Tierrisches Produkt?
    Also Milch könnte ich mir vom Nachbar hohlen,Sojaschrot haben wir selber,
    brauchen wir für unsere Schweine.
    mit freundlichen grüßen...

    superhuhni

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mandarinentenfutter selber mischen
    Von Steirer im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.11.2020, 19:19
  2. Grundfutter selber mischen
    Von Rob im Forum Wachteln
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 12:11
  3. Aufzuchtfuter selber mischen
    Von Leander1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:15
  4. Aus was das Körnerfutter selber mischen?
    Von HähnchenHirte im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 19:31
  5. Futter selber mischen
    Von S. Pargel im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 23:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •