Ich würde gerne eine Kükenaufzuchtbox für ca. 40 Küken bauen. Wie groß sollte sie sein ?
Zum heizen verwende ich eine Rotlichtlampe.
Die Kiste soll für Brahmas sein.
![]() |
Ich würde gerne eine Kükenaufzuchtbox für ca. 40 Küken bauen. Wie groß sollte sie sein ?
Zum heizen verwende ich eine Rotlichtlampe.
Die Kiste soll für Brahmas sein.
Hallo
Das würde mich auch mal interessieren, auch wenn es bei mir noch ein paar Monate hin hat... Ich möchte eine Kücken-Aufzuchtbox bauen, die ich aufbauen und "zur Schau" stellen kann. Mir würde als Wärmequelle eine Platte genügen.
Wie viel dürfte ich denn maximal mit Plexiglas versehen (die Front würde ja auch schon reichen), und wie mache ich das am besten mit der Lüftung, damit es ausreichend ist, aber nicht zugig?
Grüßle
Betty
ich empfehle eine unterteilte Kükenstation; ein "geschlossenes" Abteil mit Wärmequelle (Rotlicht ist nicht so gut, Platte oder Dunkelstrahler ist besser), was dunkel ist und einen "offenen" Bereich (mit Drahtgitter natürlich), wo sie sich tagsüber bewegen und abhärten können
ständig gleiche Temperaturen halte ich nicht für so günstig, bei Naturbrut stellen sich die Küken ja auch nur unter die Glucke zum Aufwärmen bzw. Schlafen, laufen aber sonst in der natürlichen Umgebungstemperatur herum
ich habe mir sowas gebaut und beste Erfahrungen damit gemacht:
die Rotlichtlampe hatte ich zur Reserve aufgehangen, aber nicht benutzt, der Strahler in der "Höhle" hat es sehr gut gemacht
sehr gern wurde der Bereich am Fenster angenommen zum "in der Sonne" sitzen (unbeheiztes Waschhaus), was einer natürlichen Aufzucht schon recht nahe kommt
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Vor zwei Jahren hatte ich meine erste Kunstbrut mit einem uraltem Brutkasten. Da ich höchstens mit ein paar Kücken gerechnet hatte, stand auch nur ein Provisorium aus zwei Kartons bereit. Das reichte jedoch für 49 Kücken drei Wochen gut aus.
Der große Karton war 1,20 x 1,40 und 40cm hoch. Dort hinein stellte ich einen kleineren aber höheren Karton. Dieser war oben offen, darüber hing die Rotlichtlampe. Eine Öffnung hineingeschnitten und die Kücken konnten wählen zwischen warmen und großen Karton.
Die Grundfläche war gerade ausreichend, da Futter und Wasser auch noch Platz brauchte.
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Vogthahn - ganz toll, Deine Kükenanlage..gefällt mir total ! Übrigens war meine Frage damals, nach der tollen, alten Wärmelampe erst gemeint. Gibt es sowas noch zu kaufen ? Oder kann man die dann eventuell nicht nachrüsten.. Wie funktioniert die - ist da ne Heizspirale drin ? Und mit welcher Fassung ?
LG, Saatkrähe
dieser Dunkelstrahler ist von 1960 oder so, hat 2 Keramik-Röhrchen, wo eine Glühfaden-Spirale drin ist (nehme ich an), ähnlich des Fadens in der Glühbirne,
unten ist ein Schutzgitter dran, oben eine Kette zum Aufhängen
sowas gibts heutzutage nicht mehr zu kaufen, glaube ich; aber eine Wärmeplatte ist sicher genau so gut, ähnliche Dunkelstrahler gibts aber sicherlich heute auch in moderner Ausführung, ich habe das Ding nur einfach genommen, weil es hier noch von unseren Vorbesitzern herumlag, der Stromverbrauch ist sicher viel höher als bei modernen Geräten, aber ich werfe eben ungern funktionstüchtiges Zeug in den Müll...
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Danke - ja, geht mir auch so. Draum baue immer mal wieder alte Heizsonnen um.
LG, Saatkrähe
Hallo Hühnchen2!
hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.
Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.
Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenroste von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.
Kann man zwar keinen Designerpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.
Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.
P.S. Die Küken sind New Hampshirer ;o)))
Viele Grüße
Jürgen K.
Hallo Jürgen,
welche Wärmequelle verwendest Du in Deinen Kükenheimen? Bin noch am Überlegen, ob ich das mit Heizdrähten oder Dunkelstrahlern mache. Wobei letzteren das ständige Ein- und Ausgeschalte keine lange Lebensdauer bescheren dürfte.
Gestern ist übrigens das 14,90 Euro-China-Thermostat eingetroffen, schaut professionell aus, das Ding. Obs funktioniert kann ich aber erst sagen, wenns eingebaut ist. Werde berichten.
@Saatkrähe: So ein ähnliches Heizgerät wie das von Vogthahn habe ich gestern bei Siepmann oder Bruja (Alzheimer) im Onlineshop gesehen. Ist aber nicht ganz so günstig.....
Schöne Grüße
Andi
Hallo Andi!
nennt man "Rohrheizkörper".
Einfach unter den Deckel schrauben.
Hier ein Link zum anschauen:
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...3&category=204
Gruß
Jürgen
Lesezeichen