Stroh kommt bei mir nur noch in die Legenester. Als Einstreu taugt es nicht. Da ist Hanf besser. Das wechsle ich 2 mal im Jahr. Nicht weil es feucht oder verklebt ist, sondern weil es mich beunruhgt, dass es so lange hält.
![]() |
Stroh kommt bei mir nur noch in die Legenester. Als Einstreu taugt es nicht. Da ist Hanf besser. Das wechsle ich 2 mal im Jahr. Nicht weil es feucht oder verklebt ist, sondern weil es mich beunruhgt, dass es so lange hält.
L. G.
Wontolla
Original von soppel01
hallo leute,
ich möchte gehäckseltes stroh als einstreu nehmen.
unten sand und darauf das stroh.
ist für meine puten,welche ja kaum scharren,also nicht gleich alles an die wände oder in die ecken fliegt.
ich weiß,daß es da hier sehr unterschiedliche meinungen dazu gibt,aber
trotzdem,hat schon mal jemand langstroh selber gehäckselt?
z.b. mit einem häcksler für äste?
dort gibt es ja wieder unterschiede mit messer oder walze
bei meinem laubsauger steht auch drauf>>>mit häcksler<<<
geht der dazu vielleicht auch? :P,
oder kennt ihr andere preiswerte möglichkeiten?
gruß lothar
ich hab das dieses jahr mal mit meinem alten rasenmäher gemacht geht auch
Gruß Thomas
Dieses kleingehäckselte Hanfzeug in den Pressballen? das klebt doch dann wieder an den Schuhen und man schleppt es über all mit hin.Original von Wontolla
Stroh kommt bei mir nur noch in die Legenester. Als Einstreu taugt es nicht. Da ist Hanf besser. Das wechsle ich 2 mal im Jahr. Nicht weil es feucht oder verklebt ist, sondern weil es mich beunruhgt, dass es so lange hält.
Echt? Meine Hühner haben keine Schuhe und ich laufe nie im Stall rum.
L. G.
Wontolla
Wie du läuftst nie im Stall rum? Ich bin mehrmals täglich im Stall zum Eiersammeln, füttern und beobachten.
Mein Stall steht auf Stelzen. Da mache ich alles von aussen.
L. G.
Wontolla
Für den Stall nehme ich auch Hanfhäcksel. Kann Wontolla nur zustimmen, das Zeug bindet die Feuchtigkeit ganz enorm und ich wechsel auch nur selten die Einstreu.
Vorher hatte ich auch Strohhäcksel. Damit war ich auch zufrieden, nur nimmt es die Feuchtigkeit nicht so gut auf und beherbergt im Sommer gern mal Milben
Jetzt habe ich mir für die überdachte Voliere wieder Strohhäcksel beim Bauern besorgt.
Kostet fast nix und die Hühner lieben es darin zu scharren. Hilft ein bischen gegen die Langeweile im tristen Schneewinter
L.G. Susanne
Habe mich mit diesem Einstreu-Thema auch intensiv beschäftigt.
Häckselstroh saugt viel mehr, macht weniger Mist und verrottet viel schneller als Langstroh. Das sind die Vorteile.
Leider nicht in jedem Bundesland problemlos zu bekommen und die gepressten Folienballen aus dem Internetversand sind wirklich sehr teuer. Das kann man sich nur bei wenigen Tieren leisten.
Die Alternative wäre es das Langstroh selbst kurz zu häckseln. Das funktioniert wohl sehr gut wie ich gelesen habe. Nur darf man eben nicht viel benötigen, sonst wird es auch zu einer tollen Fleißaufgabe.
Ich werde versuchen mir einen gebrauchten Gartenhäcksler zu besorgen und mir das Häckselstroh dann selbst häckseln. Strohballen sind ja günstig zu bekommen und dann lohnt sich das schon.![]()
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
ich habe schon ein paar mal Stroh und Heu durch meinen Gartenhäcksler (Messerhäcksler) laufen lassen, das funktioniert ganz prima, nur ist es eine unheimlich staubige Angelegenheit... ich mache es nur, da ich noch Heu und Stroh habe wofür ich keine sonstige Verwendung fand...
ansonsten gibt es bei mir Hanfeinstreu, das ist meiner Meinung nach die beste Einstreu, der Ballen kostet 9,90 und hält ungefähr für 2 Monate bei +/- 20 Hühnern auf 15 qm... Kotbrett natürlich vorausgesetzt
Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten
da sind doch schon ganz tolle vorschläge dabei.
silver1977----was hast du für einen messerhexler?was teures?
rouen---wie hast du das mit dem rasenmäher gemacht?
gruß lothar
Lesezeichen