Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Sundheimer legen nicht

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    32

    Sundheimer legen nicht

    Hallo!

    Ich habe eine ca. 2,5 Jahre alte Henne, die das Letzte Mal Anfang Oktober 5 Eier gelegt hat. Seit dem ist schluss! Davor hat sie zwar gelegt, aber nach 1-2 Wochen regelmäßig legen, hat sie immer eine sehr lange Pause eingelegt.
    Woran kann das liegen?
    Ich habe immer geglaubt Sundheimer sind zuverlässige Eierproduzenten bis ins hohe Alter...

    Und ab wann beginnen junge Sundheimer-Hennen zu legen? Ich habe eine Henne von Juni 2010. Die müsste doch auch bald starten,oder?

    Liebe Grüße!

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin!

    Vielleicht liegts am Futter?

    Habe zwar keine Sundheimer, aber meine Hennen vom Juni haben Mitte November angefangen zu legen.
    Ältere Rassehennen haben bei mir von Anfang November bis Anfang Februar Pause gemacht, inkl. Mauser. Ich habe aber auch 2, die legen jetzt immernoch jeden 2. Tag, und die eine mausert dabei langsam, die andere gar nicht.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Hallo!

    Zu fressen bekommen die Hühner Gerste, Bruchmais, Weizen, Muschelgrit.
    (Vegetarische) Reste aus der Küche, oder altes Brot bekommen sie auch manchmal.

    Legepellets bekamen sie im Frühjahr für einige Monate. Hat aber an der mangelnden Legeleistung auch nichts geändert.

    Könnte ich den Futterplan noch irgendwie verbessern?

    LG

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    na, das ist mal wieder die "übliche" Ursache: nicht genügend Eiweiß und Fette und bestimmte Spurenelemente...

    ich würde erstmal wieder Legepellets füttern, das sie damit nicht ordentlich gelegt haben, muß andere Ursachen gehabt haben
    evtl. haben sie Würmer? dann nützt auch das beste Futter nichts...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Dann werde ich es wieder mit Legepellets versuchen.
    Eine Wurmkurwerde ich auch machen.
    Ich hoffe, dass dann das Problem behoben wird.
    Danke für den Tipp!
    Lg

  6. #6
    Avatar von Legolas§§
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    98
    Ich bin selbst besitzer von 2 Hennen

    Die erste Henne hat erst mit 7 Monaten angefangen zu legen !
    Vielleicht lassen sie sich gerne Zeit

  7. #7
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Naja, bei der Damen ist es wohl eine Mischung aus Ernährung, Alter, Mauser und dem Wetter.
    Junge Hennen brauchen manchmal 6-8 Monate, bis sie mit legen anfangen. Vorallem die späten Bruten, bei denen der Legebeginn in den Winter fällt, brauchen oft länger.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  8. #8

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Hallo Sundi007,

    was erwartest du? Das sind Rassehennen! Die legen grundsätzlich so gut wie nix. Sei froh, wenn du hin und wieder ein Ei bekommst und freue dich an der Schönheit der Tiere.

    Lass dich nicht von Rassebeschreibungen verwirren!




    Bin leider nicht gut drauf, habe heute die Leistungsdiagramme meiner Hennen für 2010 fertiggemacht. Ich bin ernüchtert.

    Sundheimer1: 77
    Sundheimer2: 93
    Sundheimer3: 126
    Wyandotte: 22 (2009: 53)
    Lachs: 2 (2009: 94)
    weiße Hybride: 253 (2009: 282)

    Meine Sundheimer sind meilenweit von den 200 Eiern/Jahr aus der Rassebeschreibung entfernt. An dem Futter liegt es vielleicht nicht, da die 4 Jahre alte Hybride mit dem selben Futter noch relativ gut legt.

    Das ist ja wohl eher gar kein Trost für dich.

  9. #9
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Wie alt sind die Rassehennen denn wenn die Hybride schon 4 ist?

  10. #10

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Die Hybride ist das Oma-Hühnchen (von 2006). Die Sundis sind von 2009 und die anderen von 2008.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sundheimer oder doch nicht....
    Von Anschie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.10.2020, 20:26
  2. Sundheimer legen schlecht
    Von Sundiroland im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2020, 21:49
  3. Wann haben eure Sundheimer mit dem Legen angefangen?
    Von Liese im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.08.2019, 09:18
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.12.2017, 15:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •