Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Schimmel am Holzhühnerhaus -> Wasserstoffperoxid?

  1. #1
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157

    Schimmel am Holzhühnerhaus -> Wasserstoffperoxid?

    Hallo

    Leider habe ich heute Schimmel im meinem kleinen Holzstall endeckt. An den Wänden - vor allem in den Ecken oben, und an der Decke. Ich nehme an, der Stall ist schlecht belüftet..

    Ich habe von Wasserstoffperoxid gelesen. Kann mir jemand mehr dazu sagen? Es soll ja ungesunde Dämpfe davon geben. Kann man den Stall auch im Winter damit behandeln, und wie lange müssen die Hühner dann draussen bleiben??

    Was kann ich sonst noch machen, ausser besser lüften? Bei uns ist es in letzter Zeit neblig, also auch die Aussenluft ziemlich feucht, so kann doch der Stall gar nie richtig trocknen?

    Danke, LG Gänseblümchen

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Schimmel am Holzhühnerhaus -> Wasserstoffperoxid?

    Man kann die Stellen mit Alkohol behandeln, Brennspiritus z.B., abflammen geht auch.
    Brennspiritus trocknet viel schneller als Wasserstoffperoxid.
    Auf dauern ist das natürlich kein Lösung, der Stall muss trocken sein.
    Ob es an Lüftung Lüftung liegt oder ist es überbesätzt?
    In Früling ist es ratsam der Stall zu kalken.

  3. #3
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Ok, danke, dann werde ich es notfallmässig mal mit Brennsprit behandeln, momentan ist ja sowieso kein Geschäft geöffnet.

    Mein Stall ist 2 qm gross, und von 5 Hühnern bewohnt. Somit ja nicht überbesetzt. Ich habe Lüftungsschlitze, weiss aber nicht ob sie gross genug, und am richtigen Ort sind.

    Habe da noch was gefunden, hört sich gut an? http://www.schimmelbekaempfung.ch/sanosil-s010.htm

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Dann stell doch mal Bild und/oder Skizze ein oder beschreibe es!

    Hier http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm bei Hühner-Info steht auch eine ganze Menge, ich weiß ja nicht, ob Du das beim Stallbau berücksichtigt hast!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wasserstoffperoxid kannst du bedenkenlos nehmen, weil das den Schimmel unschädlich macht und keine länger ausdünstenden Rückstände hinterläßt. In der Reaktion entsteht ja nur harmloses Wasser. Wasserstoffperoxid ist auch in den Anti-Schimmelmitteln vom Bioladen enthalten.

    Wenn du die Hühner ein paar Tage umsiedeln könntest, und in der Zwischenzeit mit einem Heizlüfter gut einheizen könntest, das trocknet die Hütte. So trocknet man jeden feuchten Bau.

    Ansonsten: immer mal lüften, immer gut trocken einstreuen.
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Schimmel am Holzhühnerhaus -> Wasserstoffperoxid?

    Momentan im Winter sind die Hühner ja auch mehr im Stall. Daher muß ich jetzt auch häufiger die Einstreu wechseln. Auch entferne ich tgl den Kot. Man muß auch auf diese Dinge sehr achten. Denn der Kot und die verbrauchte Einstreu bringt auch Feuchtigkeit in den Stall.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Essig-Essenz hilft gegen Schimmel.
    "
    2 mal einpinseln sollte reichen.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Essig ist mehr zur Vorbeugung gegen Wiederbefall, aber Peroxid entfernt den vorhandenen Schimmel, indem es ihn vernichtet. Dennoch ist eine Trocknung und Belüftung unerläßlich, damit der Schimmel nicht irgendwo wiederkehrt.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Also erst mal danke allen!

    Als Einstreu benutze ich Hanfhäcksel. Ich wechsle eigentlich nie die komplette Einstreu, da sie immer sauber ist. Ich reinige täglich das Kotbrett, und im Stall selber koten meine Hühner sehr selten, und wenn es dann mal 2, 3 Häufchen hat dann nehme ich einfach diese raus. Ich streue dann die Einstreu vom Boden auch aufs Kotbrett, und so wird die Streu am Boden auch immer weniger. Von Zeit zu Zeit gebe ich dann wieder frische Streu am Boden dazu.
    Mein Stall ist so immer tip top sauber. Mir ist auch nie aufgefallen dass die Einstreu feucht ist? Aber kann natürlich schon sein. Nur ist es natürlich schade so viel saubere Einstreu wegzuwerfen..

    Wegen der Lüftung, ich habe den Stall nicht selber gebaut, sondern so gekauft. Er hatte keine Lüftung in dem Sinn, sondern einfach 2 vergitterte Fenster, ein grösseres und ein kleineres. Bei beiden Fenstern habe ich jetzt im Winter ein Plexiglas befestigt, bei welchem ich aber noch einen ca. 4cm grossen Spalt offengelassen habe, und zusätzlich habe ich beim Hühnertörchen 3 kleine Lüftungslöcher von ca. 2cm durchmesser reingebohrt. Ich stelle hier mal 2 Bilder rein:


    Von der rechten Seite:
    [/IMG]

    Und von der Linken:
    [IMG] [/IMG]

    Vielleicht hat jemand noch eine Idee, einfach die Fenster geöffnet zu lassen find ich im Winter auch etwas kalt? Bei uns windet es oft..

  10. #10
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Essig-Essenz ist 25% ige Essigsäure und killt denSchimmelpilz und deren Sporen.
    Essig 5%.
    ---->http://www.test.de/themen/haus-garte...27823-1028297/
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schimmel
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 15:25
  2. Schimmel im Stall!
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 08:17
  3. Ente tot und Schimmel im Ei
    Von Sacklzement im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 13:07
  4. Hilfe Schimmel
    Von Tobi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 09:03
  5. Schimmel an der Schale?!
    Von spirit152 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •