Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welsumer blau-rost-rebhuhnfarbig

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Welsumer blau-rost-rebhuhnfarbig

    Fortsetzung des Portraits aus dem alten Forum.

    Die Beschreibung und die Veröffentlichungsgenehmigung des Züchters, nachfolgend.
    Hallo Daniel !

    Ich grüsse dich aus Tschechien. Entschuldigest du bitte die meine spätere Antwort
    .
    Ich bin 31 Jahren alt (ende Januar) und wohne in Krásná Hora nad Vltavou ( deutsch - Schönberg am Moldau). Krásná Hora liegt etwa 60 km südlich von Prag bei dem Fluss Vltava ( Moldau).
    Nächste der Bahnhof ist cca 25 km ( die Kreisstadt Pribram). Aber in dem Fall des deines Besuch, ist kein Problem mit dem meinem Auto vom Bahnhof kommen.

    Die Tiere auf den Fotos sind die Mischlinge der Generation F2 ( / 1,0 Plymouth blau x 0,1 Welsumer rost-rebhnfbg. / x 1,0 Welsumer rost-rebhuhnfbg.) vom Jahrgang 2004.
    Der Hahn ist nicht rost- rebhuhnfbg. und auch nicht orangefarbig. Er ist "etwas zwischen". Er hat noch wahrscheinlich im Genotyp der "hell-Faktor" vom Hahn Plymouth blau.
    Aber er hat schon zu schöne Brustzeichnung. Die Hennen haben auch gute lachsfarbige Brustfarbe und Halsbehang mit blauen Schaftstrichen. Die Deckfarbe ist noch zu blau mit
    leichter Pfefferung. Ich erwarte die weitere Verbesserung in der Generation F3 und F4. Ich will 1,0 F2 mit den Hennen Welsumer rost-rebhnfbg. und 1,0 Welsumer rost-rebhnfbg. mit
    den Hennen F2 paaren.

    Ich bin gern, dass du hast das Interesse um Mitarbeit. Du darfst selbstverständlich die Fotos veröffentlichen.

    Mit freundliche gruss

    Stanislav Kulanda

    Nochmal den Hahn aus F2





    und der Hühner




  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Hier nun Bilder der aktuellen Hahnes aus F3.







    Bilder der Hühner werden nachgefordert ...

  3. #3
    Gast
    Gast
    also der hahn aus der F2 ist echt ein schicker gockel. gefällt mir um klassen besser als sein nachkomme

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Stimmt. Der ist aber eher blau-orangefarbig, das war ja nicht das Ziel. Vielleicht holt Stanislav das noch nach. Orangefarbige hat er ja auch.

  5. #5
    Gast
    Gast
    der weg ist das ziel....

    bin ja wahrlich kein farbexperte, aber f3 sieht für mich relativ "ordinär" aus. also so wie man als kind sich einen hahn vorstellt.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Kleiner Unterschied zu Rostrebhuhnfarbig ist, dass Schwarzpigmente durch blau ersetzt werden sollen. Is jedenfalls ein schöner Kerl, ein wenig kräftiger als F2.
    Das Rostrebhuhnfarbig scheint jetzt stabil, das blau wird noch perfekter.

  7. #7

    Registriert seit
    31.03.2006
    Beiträge
    253
    uii f2 ist ein schicker kerl!!!!!!und die hennen sind auch wirklich nicht hässlich!!!!!

  8. #8
    Avatar von Achim
    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    245xx
    Land
    Zwischen den Meeren
    Beiträge
    447
    Die Tiere sagen mir auch zu
    ich mag ja sowieso alle Blauvarrianten.
    aber noch eine Rasse mehr

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    wie gehts es voran??

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Na, ich vermute mal, dass Stanislav dieses Jahr die F4-Generation ausbrütet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Welsumer Blau Rost Rebhuhnfarbig
    Von kötti08 im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.11.2016, 07:46
  2. Brahma Blau-Rebhuhnfarbig und BSO
    Von sam13 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 18:12
  3. Welsumer rost-rebhuhnfarbig
    Von altsteirer.at im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 11:14
  4. Brahma Blau-Rebhuhnfarbig
    Von giovanni im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 16:53
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •