Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Auch ein neues Hühnerhaus

  1. #1

    Registriert seit
    08.08.2005
    Ort
    Burgwedel
    PLZ
    30938
    Beiträge
    17

    Auch ein neues Hühnerhaus

    „Hallo erstmal“

    ich schleiche mich schon einige Monate hier im Forum umher, bisher allerdings nur im Verborgenen.
    Auch ich bin, nachdem der Gedanke eine eigene Hühnerhaltung anzufangen bei mir stärker wurde, und daher nach Informationen zu diesem Thema suchte, durch Zufall auf diese Seite gelangt.

    Animiert durch die vielen Beiträge, besonders aufmerksam habe ich den Bau des Hühnerstalles von HFS gelesen und von dort viele Sachen mit in meine Planung eingebracht, ist nunmehr bei mir der Bau des Hühnerstalles von der Planungsphase in die Bauphase gekommen.

    Dafür erst einmal ein Dankeschön bei all denjenigen, die ihre Erfahrungen und Ideen in Form von Beiträgen hier kundgetan haben. Es sind wirklich wertvolle Tipps dabei.

    Daher möchte auch ich meine Ideen und Vorstellungen die ich in die Planung eingebracht habe und natürlich den Baufortschritt hier vorstellen, damit andere Neulinge auf noch mehr Beispiele, Anregungen und Tipps zurückgreifen können.

    Zunächst aber einmal die Basisinformationen.

    Ich heiße Thomas, bin 52 Jahre alt.

    Leider konnten wir (die Familie) uns unseren Traum vom Kauf und Umbau eines Resthofes nicht verwirklichen, daher ist der Hühnerstall auch an unsere Verhältnisse angepasst.
    Wir wohnen in einer Kleinstadt, das Haus ist aus den 50ger Jahren unser Garten ist 1100m² klein.
    Wir haben 5 angrenzende Nachbarn, 4 Nachbarn haben keine Einwende gegen die Hühnerhaltung, mit dem fünften Nachbarn haben wir kein gutes Verhältnis, dieser hatte allerdings bis vor 5 Jahren noch selber Hühner, in sofern setzte ich mal seine Zustimmung einfach voraus.
    Eine Nachbarin hat in der Gemeindeverwaltung nachgefragt ob in unserem Gebiet die Hühnerhaltung erlaubt ist. Die Antwort war natürlich auch nicht ganz eindeutig. „Im überschaubaren Rahmen -Ja-, „ so lautete die Auskunft.

    Fazit aus allem :

    Ich baue einen Hühnerstall in genehmigungsfreier Größe, diese ist in Niedersachsen kleiner als15m³ umbauter Raum und versuche diese in möglichst viel Grundfläche umzusetzen ohne die Ergonomie (ich messe 1,98 m ) ganz zu vernachlässigen.
    Ich fange mal so mit 8 Hühnern an, zunächst nur Hennenhaltung.
    Also geplante Grundfläche werden so 7, 5 bis 8 m² sein, die mittlere Höhe so um die1,8 m

    Für den Auslauf werden ca.100 m² vom Garten abgezweigt. Es steht noch ein Holzschuppen darin


    Das Hühnerhaus

    Ursprünglich wollte ich ein fertiges Gartenhäuschen kaufen und dann passend umbauen aber irgendwie habe ich in dieser Hinsicht nichts geeignetes gefunden.
    Daher habe ich dann einem Kollegen, gelernter Zimmermann, gebeten, mir einen Skelettbau aus 8x8cm Ständern in der Größe 2m mal 3m, 2m hoch, mit Satteldach auf einem auf 50cm hochgesetzten 2mx4m großem Podest zuzusägen. An das Skelett werden dann Anbauten wie Schlafstube und Nestbereich angebaut.
    Die Außenschale wird aus Rauhspund herstellt, dann kommt eine 8cm Dämmung, die Innenschale wollte ich mit Feuchtraumrigips und Latexanstrich herstellen (ist das ok? oder gibt es da negative Erfahrung). Ich würde sonst auch Verlegeplatten verwenden. Der Boden besteht zur Zeit noch aus Rauhspund, ich wollte einen PVC Boden darüber legen, Ursprünglich wollte ich Platten wie sie im Anhängerbau verwendet werden dafür nehmen aber für diese Größe würden sie mit 350€ zu Buche schlagen. Daher die Lösung mit dem PVC.

    Das Holz ist Ende Oktober geliefert worden, der Baubeginn war am 1. November, Fertigstellung soll im Frühjahr sein, der Einzug der Hühner dann auch.

    In der Planung soll das Ganze dann mal so aussehen, ist aber natürlich nur ne grobe Vorstellung

    Das Podest ist mittlerweile fertig, es ist auf dem anderen Foto zusehen

    Das mit den Fotos klappt bei mir nicht so. Hat jemand einen Tipp wie man aus 2MB Bildern noch brauchbare 59Kb Bilder machen kann?

    Bis demnächst mit Bildern vom Baufortschritt (hoffentlich)

    Thomas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Ich wünsche dir viel spaß und erfolg mit deinen Hühnern und denn Bau des Stalls.
    Ich finde es gut das du dich bevor du dir Hühner anschaffst erstmal gründlich imformiert hast .

    Gruß Dominik
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3
    Gast
    Gast
    also ich würde die verlegeplatten nehmen und nicht die rigips. und bei der farbe natürlich auf die gifte achten. alles andere klingt hochgradig vorbildlich für mich.

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Thomas,

    erstmal Hallo und Willkommen.

    Du solltest deinen Stall auf jeden Fall so planen , das eine funktionierende Schwerkraftlütung gewährleistet ist.

    Ich persönlich würde ein Schägdach favorisieren

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_fotos_bp.htm

    da lässt sich die Schwerkraftlüftung am besten Umsetzen.

    Was du so schreibst, Rauhspund, Isolierung, Innenhaut aus Rigips.....
    man kann alles nehmen, nur wenn du Fehler machts , baust du dein Stall zwei oder dreimal wieder um.

    Rote Vogelmilben z.B. können da zu ein gigantischen Problem werden.
    Die sind so klein, die kriechen in den Rauhspund rein, in die Isolierung, in alle Ritzen und Spalten. Wenn sich dann die Kameraden richtig fest gesetzt haben, dann geht es deinen Hühnern auch nicht mehr so gut.
    Konsequenz ? Abriss

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    Super wie Du Dir Gedanken machst,und hier erstmal schaust

    Andere bauen und machen einfach,und kommen dann zum Klagen hier her.

    Ich hab noch eines anzumerken,denke daran,das die Fensterflächen richtung Süd/Ost gehen,das ist Extrem wichtig,weil es sonst zu Dunkel im Stall ist.

    ich hab so ein Exemplar "geerbt" und Ärger mich Täglich,weil mein Stall so dunkel ist
    Cogito ergo sum

  6. #6

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    57
    Hallo Grisu,

    du hast dir ja schon echt viele Gedanken gemacht.
    Meine Hühnerstallkonstruktion ist ähnlich wie bei dir und funktioniert seit 1,5 Jahren prima.
    Meine Erfahrungen: Ich habe das Haus auch auf Ständern und der Boden besteht aus Rauspund, ich habe aber nix drüber, weil ich im Stall 10cm tief mit Holzhäcksel eingestreut habe, ist alles immer super trocken und wenn doch mal Wasser verschüttet wird trocknet alles auch nach unten ab.
    Die Innenschale besteht bei mir aus Fermacellplatten und OSB-Platten, nur mit Weißkalk gestrichen. Ganz wenig Ritzen, bisher keine Milbenprobleme. Fermacell finde ich besser wie Rigips, feste glatte Oberfläche=uninteressant für ansonsten sehr neugierige Hühner, wird nix angepickt. Pflege: Wand abfegen bzw. im unteren Bereich mit Spachtel Dreck abkratzen, neuer Kalkanstrich (gleichzeitig Desinfektion), wäre jetzt wieder nötig, aber wegen Zwangsaufstallung nicht durchführbar.
    Fürs Dach gebe ich Klausemann Recht, ein Pultdach ist geschickter, ist nicht so schwer wie Giebeldach und einfacher in der Konstruktion und auch mit der Lüftung besser. Bei mir war die Hüttenkonstruktion halt schon fertig mit Satteldach.
    Noch ne Idee von mir: Wie wäre es mit nem Grasdach, das ist bei mir der Hingucker.

    Gruß und Spaß am Bauen

    Michael

  7. #7

    Registriert seit
    08.08.2005
    Ort
    Burgwedel
    PLZ
    30938
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    RE: Auch ein neues Hühnerhaus

    Hallo zusammen,

    na, mit so viel Resonanz habe ich ja nicht gerechnet, ist ja toll.

    Also für ein Pultdach ist es zu spät, die Konstruktion steht. An die Lüftung habe ich schon gedacht. Permanentlüftung, unten in den Wänden die Zuluft und oben die Abluft in der Tür und in den Giebelspitzen. Außerdem wird ein Dachflächenfenster eingebaut. Über den Eindringschutz von anderen Tieren muss ich mir allerdings noch Gedanken machen.

    Rauhspund ist auch nicht rau, die Bretter sind schon gehobelt ich vermeide schon Spalten Die Eckverbindungen werden daher auch nicht stumpf zusammen gesetzt sondern sauber mit ner 45 Grad Schräge. Aber, setzen sich die Milben auch in die Außenhaut? Ich habe mich mit Ungeziefer bislang noch nicht beschäftigt. Gerade wegen des Milbenproblemes wollte ich innen Rigips oder auch Fermazell verwenden, denn das bekommt man ja nun wirklich absolut spaltenfrei und glatt gespachtelt und geschliffen.

    Das Skelett steht seit gestern, hier ein Bild vom Fortschritt

    Schönen Tag euch allen

    Thomas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von Schwarzer
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    306

    RE: Auch ein neues Hühnerhaus

    Sieht richtig schnuckelig aus. Und tolles Wetter habt ihr. Bei uns hat`s gestern nur gepieselt.
    Bin begeistert, dass du an alles gedacht hast! Als ich fertig war, stellte ich fest, dass die Lüftung fehlt. Musste halt nachrüsten - bei isolierten Wänden nicht schön.
    Gegen Hühnerräuber einfach solide Tür und Lüftungsschlitze mit stabilen, kleinmaschigen Gittern versehen. Dann düfte nichts passieren.
    Ich hatte noch so ein Heizungsluftdurchlassgitter von der alten Küchenplatte liegen. Ist stabil schmal und hat kleine Maschen. Geht gut.

    Gruß
    der Schwarze

  9. #9
    Gast
    Gast

    RE: Auch ein neues Hühnerhaus

    also entweder draht als schutz, oder diese art lochblech wie man sie für kellerfenster und so bekommt. sind stabil und da kommt keine maus durch.

  10. #10
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    ....und das mit den Rigipsplatten lass es Lieber,es sei denn,du klebst Kacheln dagegen.

    Aber diese wie heissen die,OSB Platten sind eigentlich nicht schlecht,guck mal hier,so ist es Eigentlich am besten:

    http://www.chicken-palace.com/27182.html
    Cogito ergo sum

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neues Hühnerhaus
    Von ogareff im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 06:16
  2. Neues Hühnerhaus!
    Von sabine001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 18:58
  3. Neues Hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 19:32
  4. neues Hühnerhaus
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 16:21
  5. Ein neues Hühnerhaus
    Von HFS im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •