„Hallo erstmal“
ich schleiche mich schon einige Monate hier im Forum umher, bisher allerdings nur im Verborgenen.
Auch ich bin, nachdem der Gedanke eine eigene Hühnerhaltung anzufangen bei mir stärker wurde, und daher nach Informationen zu diesem Thema suchte, durch Zufall auf diese Seite gelangt.
Animiert durch die vielen Beiträge, besonders aufmerksam habe ich den Bau des Hühnerstalles von HFS gelesen und von dort viele Sachen mit in meine Planung eingebracht, ist nunmehr bei mir der Bau des Hühnerstalles von der Planungsphase in die Bauphase gekommen.
Dafür erst einmal ein Dankeschön bei all denjenigen, die ihre Erfahrungen und Ideen in Form von Beiträgen hier kundgetan haben. Es sind wirklich wertvolle Tipps dabei.
Daher möchte auch ich meine Ideen und Vorstellungen die ich in die Planung eingebracht habe und natürlich den Baufortschritt hier vorstellen, damit andere Neulinge auf noch mehr Beispiele, Anregungen und Tipps zurückgreifen können.
Zunächst aber einmal die Basisinformationen.
Ich heiße Thomas, bin 52 Jahre alt.
Leider konnten wir (die Familie) uns unseren Traum vom Kauf und Umbau eines Resthofes nicht verwirklichen, daher ist der Hühnerstall auch an unsere Verhältnisse angepasst.
Wir wohnen in einer Kleinstadt, das Haus ist aus den 50ger Jahren unser Garten ist 1100m² klein.
Wir haben 5 angrenzende Nachbarn, 4 Nachbarn haben keine Einwende gegen die Hühnerhaltung, mit dem fünften Nachbarn haben wir kein gutes Verhältnis, dieser hatte allerdings bis vor 5 Jahren noch selber Hühner, in sofern setzte ich mal seine Zustimmung einfach voraus.
Eine Nachbarin hat in der Gemeindeverwaltung nachgefragt ob in unserem Gebiet die Hühnerhaltung erlaubt ist. Die Antwort war natürlich auch nicht ganz eindeutig. „Im überschaubaren Rahmen -Ja-, „ so lautete die Auskunft.
Fazit aus allem :
Ich baue einen Hühnerstall in genehmigungsfreier Größe, diese ist in Niedersachsen kleiner als15m³ umbauter Raum und versuche diese in möglichst viel Grundfläche umzusetzen ohne die Ergonomie (ich messe 1,98 m ) ganz zu vernachlässigen.
Ich fange mal so mit 8 Hühnern an, zunächst nur Hennenhaltung.
Also geplante Grundfläche werden so 7, 5 bis 8 m² sein, die mittlere Höhe so um die1,8 m
Für den Auslauf werden ca.100 m² vom Garten abgezweigt. Es steht noch ein Holzschuppen darin
Das Hühnerhaus
Ursprünglich wollte ich ein fertiges Gartenhäuschen kaufen und dann passend umbauen aber irgendwie habe ich in dieser Hinsicht nichts geeignetes gefunden.
Daher habe ich dann einem Kollegen, gelernter Zimmermann, gebeten, mir einen Skelettbau aus 8x8cm Ständern in der Größe 2m mal 3m, 2m hoch, mit Satteldach auf einem auf 50cm hochgesetzten 2mx4m großem Podest zuzusägen. An das Skelett werden dann Anbauten wie Schlafstube und Nestbereich angebaut.
Die Außenschale wird aus Rauhspund herstellt, dann kommt eine 8cm Dämmung, die Innenschale wollte ich mit Feuchtraumrigips und Latexanstrich herstellen (ist das ok? oder gibt es da negative Erfahrung). Ich würde sonst auch Verlegeplatten verwenden. Der Boden besteht zur Zeit noch aus Rauhspund, ich wollte einen PVC Boden darüber legen, Ursprünglich wollte ich Platten wie sie im Anhängerbau verwendet werden dafür nehmen aber für diese Größe würden sie mit 350€ zu Buche schlagen. Daher die Lösung mit dem PVC.
Das Holz ist Ende Oktober geliefert worden, der Baubeginn war am 1. November, Fertigstellung soll im Frühjahr sein, der Einzug der Hühner dann auch.
In der Planung soll das Ganze dann mal so aussehen, ist aber natürlich nur ne grobe Vorstellung
Das Podest ist mittlerweile fertig, es ist auf dem anderen Foto zusehen
Das mit den Fotos klappt bei mir nicht so. Hat jemand einen Tipp wie man aus 2MB Bildern noch brauchbare 59Kb Bilder machen kann?
Bis demnächst mit Bildern vom Baufortschritt (hoffentlich)
Thomas
Lesezeichen