Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Entenkot

  1. #1

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182

    Pfeil Entenkot

    Hallo liebe Hühner- und Entenhalter!


    Meine 2 Laufentenmixe und meine 29 Hühner leben zusammen in einem Stall ( ~ 24m² ) und benutzen natürlich den selben Auslauf. Die Enten springen in das Wasser welches die Hühner trinken und koten manchmal auch hinein. Ich wechsle das Wasser 2x täglich aus.

    Nun die Fragen:
    Werden die Hühner vom Entenkot krank ?
    Oder werden die Enten vom Hühnerkot krank ?
    Oder kann ich sie zusammen lassen ?


    Bitte helft mir!

    lg hühnchen2

  2. #2
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    RE: Entenkot

    Ich denke verunreinigtes Trinkwaser ist nie gut.
    Ob es reicht, dass Wasser zweimal am Tag zu wechseln, weiss ich nicht.
    Das wirst du dann sehen.

    Wäre es nicht möglich den Hühnern einen Tränkeimer zur Verfügung zu stellen?
    Das würde das Problem doch lösen.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #3
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    so eine tränke für hühner wär schon super, dann ist immer sauberes wasser zur verfügung aaaaaaber hühner saufen dann trotzdem lieber das kackewasser. meine hühner teilen sich ihr gehege auch mit den enten. sie haben mehr als genug sauberes wasser zur verfügung und jetzt rate mal wo sie am liebsten trinken. genau, aus den sandmuscheln, wo die enten kräfig reinkacken. ich weiß auch nicht wie ich das unterbinden soll, außer die tiere im gehege zu trennen. den stall teilen sie sich nicht wegen der feuchtigkeit die die enten mit rein bringen. meine katzen sind aber genauso. zuhause ist genügend frisches wasser und milch und wo saufen sie? draußen, wenn wir irgendwo ne schüssel mit wasser vergessen haben. je abgestandener umso besser. seltsam. ach ja, bisher sind meine hühner von dem wasser nicht krank geworden aber wohl fühl ich mich dabei nicht gerade.
    lg agnes
    lord of the wings

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, 2 x täglich wechseln ist schon sehr gut. Ideal wäre natürlich die strikte Trennung von Wasser- und Hühnergeflügel. Auf Dauer ist es sicherlich für die Hühner nicht förderlich, verkotetes Wasser zu trinken. Ich denke dabei an Salmonellen, Kokzidien & vor allem Würmer.

    Abgewöhnen kann man es den Hühnern ebenso wenig, wie denn auch? Meine Hunde bevorzugen auch solche Ekelbrühe.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    92

    RE: Entenkot

    Wenn es möglich ist, würde ich einen kleinen Extra-Entenstall bauen, Enten sind anspruchslos und können auch Minus-Grade gut vertragen, ein kleines Holzhäuschen genügt.
    Die Enten sauen doch auch mit dem Wasser herum, oder? Dadurch hast Du unnötige Feuchtigkeit im Hühnerstall.

  6. #6

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Bei uns haben die Hühner im Stall sauberes frisches Wasser, aber das Entenbadewasser im Hof ist anscheinend viel besser.
    In den Jahren seid ich Hühner habe, gab es deshalb noch nie was.
    Denke es reicht, wenn du zweimal täglich das Wasser im Auslauf wechselst.

    Gruß Quaki

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •